Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 5

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Spätmittelalter
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
The article presents the results of intensive research – carried out for many years – that has revealed the expanded image of the situation of the Church just before the Reformation in Pomerania exemplified with Grimmen, a small town in Vorpommern (Western Pomerania). The general impression of the late mediaeval piety in Grimmen that emerges from the existing sources is exceptionally manifold. The image includes a small provincial Pomeranian town with a parish church and probably with eight chapels, independent or connected with St Mary’s Church, several dozen benefices and several religious brotherhoods. At least three, maybe four, chapels were connected with hospitals. Now we know about 20 names of the clergymen of the period directly preceding the Reformation. The religious life was intensive, but the fragments that have survived are scarce; for example, St Mary’s Church, a hall temple with the chancel, an ambulatory and side chapels, and St Maurice’s Chapel connected with the northern part of Church. In addition to the House of the Kalands Brethren (German: Kalandshaus) there are two buildings dating back to mediaeval times, both connected with preachers, also after the Reformation, one with the parish and the other with chaplain’s or deacon’s office.
DE
Am Beispiel der Kleinstadt Grimmen in Vorpommern werden im vorliegenden Beitrag auszugsweise die Ergebnisse intensiver Forschungsarbeit aus den zurückliegenden Jahren vorgestellt, die ein detaillierteres Bild von der Situation der alten Kirche am Vorabend der Reformation in Pommern vermitteln. Der Gesamteindruck, den man aufgrund der Quellen von der spätmittelalterlichen Frömmigkeit in Grimmen gewinnen kann, ist außerordentlich facettenreich. Wir sehen eine kleine pommersche Landstadt mit einer Pfarrkirche und vermutlich acht baulich selbständigen oder mit der Marienkirche verbundenen Kapellen, Dutzenden von Vikarien- bzw. Benefizienstiftungen und mehreren geistlichen Bruderschaften. Mindestens drei, eher wohl vier der Kapellen waren mit Hospitälern verbunden. Außerdem kennen wir mittlerweile die Namen von etwa 20 Geistlichen am Vorabend der Reformation. Von diesem Reichtum geistlichen Lebens haben sich in Grimmen nur wenige Zeugnisse erhalten. Lediglich die Marienkirche mit ihrem Hallenumgangschor und den Turmseitenkapellen sowie die nördlich angefügte Mauritiuskapelle sind heute noch zu sehen. Bis in das Mittelalter zurück reichen allerdings neben dem Kalandshaus auch die Wurzeln der beiden Gebäude, die zum einen mit dem Pfarramt bzw. der Propstei und zum anderen mit der Cappelaney bzw. dem Diakonat, also den beiden nachreformatorischen Predigerstellen in der Stadt, verbunden sind.
EN
As a result of missionary work and local assistance in 1140 a new bishopric was founded in Cammin, which from the very beginning was exempt [from tax], i.e. the only authority for it was the Pope. Such a situation gave rise to the question about the scopes of action of the bishops during conflicts between the secular territorial authorities, the empire and the papacy in the late Middle Ages. In the 14th century the Cammin Bishops still had a strong, relatively autonomous position but were faced with financial problems. It led to a disastrous dispute in Cammin at the beginning of the 15th century, when the bishopric was becoming more and more dependent on the House of the Griffins. When the Middle Ages were coming to an end it turned out that the diocese was separated from the influence of both the King and the Pope. The reformation did not change it, and the bishopric was completely subdued to the Griffins.
DE
Kammin war ein junges, aus missionarischer Tätigkeit und landesherrlicher Förderung hervorgegangenes Bistum, das seit seiner Gründung 1140 exemt und folglich nur dem Papst unterstellt war. Dies wirft die Frage nach den bischöflichen Handlungsspielräumen im späten Mittelalter im Spannungsfeld von Landesherrschaft, Reichsgewalt und päpstlicher Autorität auf. Noch im 14. Jahrhundert verfügten die Kamminer Bischöfe über eine starke und relativ selbstbestimmte Position, waren aber in finanzieller Hinsicht bereits angeschlagen. Dies erwies sich während des Kamminer Bischofsstreits an der Wende zum 15. Jahrhundert als fatal, weil das Bistum nun in eine zunehmende Abhängigkeit vom Greifenhaus geriet. Am Übergang zur Neuzeit stellte sich die Diözese als landesherrliches Bistum dar, das dem Einfluss von König und Papst weitgehend entzogen war. Daran sollte auch die Einführung der Reformation nichts mehr ändern, die Kammin im Gegenteil ganz dem herzoglichen Zugriff unterwarf.
EN
The edition presents the sources concerning the borders between the Duchy of Słupsk and the Monastic State of the Teutonic Order in Prussia of the 14th and 15th century. The basis for the edition are records included in the boundary book – the so called Grenzbuch B with the entry number OF 270a preserved in XX. Hauptabteilung in the Secret State Archive in Berlin-Dahlem. Among the published sources, texts no. 3, 6, 7 were edited by Reinhold Cramer, but they fail to include the dates (no. 6, 7) and the explanations of topographic names appearing in them. The remaining texts were not published (no. 1–2, 4–5, 8–12). The first group of sources (no. 1–4) was written in the period from the second half of the 14th century to the beginning of the 15th century. The second group of descriptions (no. 507) resulted from the circuit [Polish: ujazd] around the boundary by the Gdańsk commander Albrecht, earl von Schwarzburg of the end of 1405. They were included in the introductory Pomeranian-Teutonic border agreement of 14 October 1407, next in the sealed agreement of 23 September 1408. The creation of the third group of descriptions (8–9) should be associated with Teutonic preparations to the arbitration agreement in front of the Roman and Hungarian king Sigismund of Luxembourg, and with the activity of the sub-arbiter Benedict Makrai in the years 1412–1413. The last group of descriptions (no. 10–12) was created in the situation of the conflict concerning the establishment of the border between the Człuchów commandry and the Szczecinek land in the vicinity of Dołgie Lake in 1417. None of the published sources presents the whole Pomeranian-Teutonic border from the estuary of the river Łeba to the Baltic Sea in the north to Lędyczek in the south, but its individual fragments. Description no. 1 includes the description of the border between the Człuchów commandry / the Tuchola commandry and the Kingdom of Poland. In source no. 2 there is a list of arbitrators from the Pomeranian party and the Teutonic party negotiating the border between the villages of Oskowo and Siemirowice / Unieszyno. The information about informer and arbitrators may be found in source no. 3 (both the Pomeranian and Teutonic parties) and no. 4 (the Teutonic party). Each of the published descriptions is characterized by precision and plethora of topographic names. They should be used for the analysis of the problem of shaping and functioning of the border between the Duchy of Słupsk and the Monastic State of the Teutonic Order in Prussia in the context of the political and economic situation on the Pomeranian-Teutonic borderland in the Late Middle Ages.
DE
Die Edition bringt Quellen zum Verlauf der Grenze zwischen dem Herzogtum Stolp und dem Deutschordensstaat in Preußen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Die Grundlage von deren Ausgabe sind Einträge im sog. Grenzbuch B mit der Signatur OF 270a, das in der XX. Hauptabteilung im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem aufbewahrt wird. Von den publizierten Beschreibungen sind die Texte 3, 6 und 7 schon von Reinhold Cramer herausgegeben worden, jedoch ohne den Versuch ihrer Datierung (Nr. 6, 7) und einer Erklärung der in ihnen auftauchenden Ortsnamen. Die übrigen Texte wurden noch nicht publiziert (Nr. 1–2, 4–5, 8–12). Die erste Quellengruppe (Nr. 1–4) entstand im Zeitraum zwischen der ersten Hälfte des 14. und dem Beginn des 15. Jahrhunderts. Die zweite Gruppe von Beschreibungen (Nr. 5–7) war das Ergebnis einer Grenzbegehung durch den Danziger Komtur Albrecht Graf von Schwarzburg Ende 1405. Sie wurden in den Entwurf des Grenzvertrags zwischen Pommern und dem Deutschen Orden vom 14. Oktober 1407 aufgenommen und fanden dann Eingang in die gesiegelte Urkunde des Abkommens vom 23. September 1408. Die Entstehung der dritten Gruppe von Beschreibungen ist mit den Vorbereitungen des Ordens auf einen Schiedsprozess vor dem römischen und ungarischen König Sigismund von Luxemburg in Verbindung zu bringen, insbesondere mit der Tätigkeit des Unterrichters Benedict Makrai in den Jahren 1412–1413. Die letzte Gruppe von Beschreibungen (Nr. 10–12) entstand vor dem Hintergrund des Konflikts um den Grenzverlauf im Abschnitt zwischen der Komturei Schlochau und dem Gebiet von Neustettin in der Nähe des Dolgensees im Jahr 1417. Keine der publizierten Quellen gibt den Verlauf der gesamten Grenze zwischen Pommern und dem Ordensstaat von der Mündung des Flusses Leba in die Ostsee im Norden bis Landeck im Süden wieder, sondern nur einzelne Abschnitte. Die Beschreibung Nr. 1 enthält außerdem den Verlauf der Grenze der Komtureien Schlochau und Tuchel mit dem Königreich Polen. In der Quelle Nr. 2 befand sich eine Liste der Unterhändler von Seiten Pommerns und des Deutschen Ordens, die den Grenzverlauf zwischen den Dörfern Wutzkow (Oskowo), Schimmerwitz (Siemirowice) und Groß Wunneschin (Unieszyno) aushandelten. Informationen zu Informatoren und Unterhändlern enthalten auch die Quellen Nr. 3 (Pommern und Deutscher Orden) und Nr. 4 (Deutscher Orden). Jede der publizierten Beschreibungen zeichnet sich durch große Detailgenauigkeit und Reichtum an topografischen Namen aus. Sie sollten zu einer Analyse des Problems genutzt werden, wie sich die Grenze zwischen dem Herzogtum Stolp und dem Ordensstaat in Preußen im Zusammenhang der politischen und wirtschaftlichen Lage im pommersch-ordensstaatlichen Grenzraum im späten Mittelalter ausbildete und wie sie funktionierte.
Zapiski Historyczne
|
2018
|
vol. 83
|
issue 4
115-145
EN
The aim of the article is to present trade contacts between Prussia and Hungary from the end of the 13th century to the mid-15th century. The problem has hitherto remained beyond the interest of researchers dealing with trade relations. On the basis of the Hanseatic, Polish and Hungarian sources the author analyses the structure of goods being traded, participants of the trade and trade routes. The author points out the connection between the development of trade contacts with political relations in East Central Europe. After the death of King Louis I of Hungary (1382) the trade conducted between Hungary and Prussia, which went through the Polish territories, became heavily dependent on the balance of power between the Teutonic Order, the Kingdom of Poland and the Kingdom of Hungary. The author underlines that the range of goods which were the subject of the trade started to grow at the end of the 13th century. Apart from metals (copper, iron, silver) Hungarian merchants sold to Prussian merchants wax, furs, wine, cheap cloth and southern products such as fruit, spice and condiments. In the 15th century Melnaterite (Kupferwasser), the mineral used in dyeing, was exported from Upper Hungary to the Baltic zone. Merchants from Prussian towns exported to Hungary goods imported from West Europe, mainly cloth. Until the mid-15th century the main role in Prussian trade with Hungary was played by merchants from Toruń, while in the second half of the 15th century their place was taken over by merchants from Gdańsk.
DE
Ziel des Artikels ist die Präsentation der Handelskontakte zwischen Preußen und Ungarn vom Ende des 13. bis zur Mitte de 15. Jahrhunderts. Diese Problematik stand in der bisherigen Forschung im Schatten des Interesses für die Handelskontakte zwischen Polen und Ungarn. Auf der Grundlage von Quellen der Hanse, aus Polen und Ungarn analysiert der Autor die Warenstruktur des Handels, seine Beteiligten und die Handelswege. Er zeigt Verbindungen zwischen der Entwicklung der Handelskontakte und den politischen Verhältnissen in Mittelosteuropa auf. Vor allem in der Zeit nach dem Tod von Ludwig I. (1382) geriet der Handel zwischen Ungarn und Preußen über polnisches Gebiet in starke Abhängigkeit vom Kräfteverhältnis zwischen dem Deutschen Orden, dem Königreich Polen und dem Königreich Ungarn. Der Autor zeigt auf, wie seit dem Ende des 13. Jahrhunderts das Warensortiment im Handel wuchs. Außer Metallen (Kupfer, Eisen, Silber) verkauften die Kaufleute aus Ungarn den Kaufleuten aus Preußen Wachs, Felle, Wein, billige Tuche und Waren aus dem Süden (Früchte, Wurzeln, Gewürze). Im 15. Jahrhundert wurde Melanterit (Kupferwasser, Eisenvitriol) aus Ungarn an die Ostsee ausgeführt, ein Mineral, das unter anderem im Färbergewerbe benutzt wurde. Kaufleute aus den preußischen Städten exportierten nach Ungarn Waren, die sie aus Westeuropa importiert hatten, vor allem Tuch. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts spielten Kaufleute aus Thorn die bedeutendste Rolle im preußischen Handel mit Ungarn, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde ihr Platz von Kaufleuten aus Danzig eingenommen.
EN
The paper describes the state of research on Prussian historiography in a broad sense. It also focuses on the historiography in most prominent Prussian cities, i.e. Koenigsberg, Danzig, Elbing and Thorn. In comparison with other European cities, the development of historiography in Prussia was delayed (it began in the 15th century). Most of the works written at that time focused on local issues. Yet in the second half of the 15th century and at the beginning of the 16th century Prussian townsmen – especially those in Danzig and Koenigsberg – became more active in that field, and only than were written new historiographical works, which were widely used by later Prussian chroniclers. In reference to Thorn, the author focuses on such historians as Jan Waldau, Liborius Nacke and Konrad Gesselen. Waldau was the parish priest of St. Mary's Church (in the Old Town) and an author of both various notes concerning the history of Prussian cities and epigrams on political resp. social topics. Necker wrote an account pertaining to military expedition of the Grand Master of the Teutonic Knights, Johann con Tiefen, against Turks. The last one, Gesselen, a bachelor of arts, a priest and a vice-chancellor of a parish school, collaborated with Jan Długosz (since 1464), as he translated for him from German into Latin „Chronica Nova Prutenica” written by Wigand of Marburg.
DE
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur preußischen Historiographie im weiteren Sinne. Im Zentrum dieses Beitrags steht auch die Gesichtsschreibung in einigen wichtigen Städten in Preußen, dass heißt Königsberg, Danzig, Elbing und Thorn. Im Vergleich zu den anderen Europäischen Städten, die Entwicklung der preußischen Historiographie war stark verzögert; erst hat sie im 15. Jh. begonnen. Ein Großteil der Werke, die damals geschrieben wurden, konzentrierte sich auf Heimatgeschichte. Doch begann am Ende des 15. Jhs. bzw. am Anfang des 16. Jhs. Preußische Bürgerschaft (hauptsächlich in Danzig und Thorn) die vielfältig Werke zum Thema Geschichte zu schreiben. Zu dieser Zeit erschienen neue historiographische Schriften, die später von Preußischen Chronisten viel be22 nutzt wurden. Mit Bezug auf Thorn konzentriert sich der Autor auf Jan Waldau, Liborius Nacke und Konrad Gesselen. Der erste war ein Pfarrer in der Altstädter Marienkirche und ein Autor von mehreren Notizen zur Geschichte der Preußischen Städte und Sinngedichten zu den sozialen bzw. politischen Themen. Der zweite schrieb einen Bericht über Kriegszug des Hochmeisters Johann von Tiefen gegen die Türken. Der dritte, der ein Bakkalaureus, ein Geistlicher und ein Rektor der Kirchenschule war, war auch ein Mitarbeiter von Jan Długosz (sein 1464). Auf Antrag von Długosz er setzte „Chronica Nova Prutenica” von Wigand von Marburg in Latin über.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.