Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Wahlen
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
The publication constitutes an analysis of the activation of Poles – citizens of the Kingdom of Prussia and the German Empire residing in the province of West Prussia (Eastern Pomerania) in the elections to the German parliament (Reichstag) in the 19th century (until 1914). On the one hand, it was demonstrated that every contemporary citizen of the German state had equal rights irrespective of their nationality; on the other hand, the author presented the process of shaping the national consciousness of Poles using the law to organize a network of their own electoral committees and elect their Polish representatives to the legislative institutions of that state, in the national rivalry with the German society in Eastern Pomerania. Statistically, a successive increase in activation in this area and its specific results in particular electoral districts were presented, depending not only on nationality statistics, but also on the organization of the electoral campaign and the level of the increasing social, national and political awareness. The article presents the organizational manifestations of the national independence of the Polish society of Eastern Pomerania, which was one of the basic factors justifying the inclusion of this region within the boundaries of the reborn Polish state.
DE
Die Publikation ist eine Analyse der Aktivierung der Polen im 19. Jahrhundert (bis 1914), der Bürger des Königreichs Preußen und des Deutschen Kaiserreichs, die in der Provinz Westpreußen (Pomorze Nadwiślańskie) wohnten, bei den Wahlen zum deutschen Parlament (Reichstag). Einerseits wird klar aufgezeigt, dass jeder damalige Bürger des deutschen Staats unabhängig von der Nationalität die gleichen Rechte hatte, andererseits wird jedoch der Prozess vorgestellt, bei dem sich das Nationalbewusstsein der Polen herausbildete, die dieses Recht ausnutzten, um ein Netz von eigenen Wahlkomitees und die Wahl von eigenen, polnischen Vertretern in die legislativen Institutionen dieses Staates zu organisieren, in nationaler Rivalität mit der deutschen Bevölkerung auf dem Gebiet von Weichselpommern. Aufgrund von Statistiken werden das langsame Wachstum der Aktivierung in diesem Zeitraum und seine konkreten Ergebnisse in den einzelen Wahlkreisen aufgezeigt, nicht nur in Abhängigkeit von der Nationalitäten-Statistik, sondern auch von Organisation der Wahlaktion und dem Niveau des wachsenden sozialen, nationalen und politischen Bewusstseins. Der Artikel zeigt den organisatorischen Ausdruck der nationalen Selbstständigkeit der polnischen Bevölkerung von Weichselpommern, die eine der wesentlichen Trümpfe darstellte, mit denen sich die Einfügung dieser Region in die Grenzen des wiedererstandenen polnischen Staats begründen ließ.
EN
After the German reunification, the West German party system has been transferred to the new federal states. A post-communist Party of Democratic Socialism (PDS) has became the only emanation of the former German Democratic Republic. The party has effectively created its image on defending the interests of the inhabitants of Eastern Germany and has become the third political force there. The PDS is also an example of a successful transformation of a post-communist party, initially supported only in Eastern Germany, into a nationwide entity, though remaining strongly populist leftwing party. Just as the transformation in the former German Democratic Republic has proceeded differently than in the other countries of the former Eastern Bloc, the history of the PDS has also been shaped differently than the history of the other post-communist political parties. Therefore, it is worth a closer look at the way this party has developed over the past two decades. The article presents an overview of the history of the PDS since its inception in December 1989 to the present day. Some activities of the party from the first years after the German reunification and the factors that have cemented its support and persistence on the German political scene (including the activity at the municipal level and the successful presentation in the role of the only group defending the interests of the new federal states) will be broached. Such issues as the relations and connections of the PDS/The Left with the other political parties and groups as well as the results obtained by the party in the Bundestag and state parliaments elections will also be discussed. The subject of the analysis will also be the most important theses of the party manifesto. Finally, the article presents the current situation of The Left, the prospects and risks for the party, linked both to its internal situation, as well as to the activities of the other parties on the German political scene.
DE
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das westdeutsche Parteiensystem auf die neuen Bundesländer übertragen. Die postkommunistische Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) wurde zur einzigen Emanation der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Die Partei baute effektiv sein Image auf der Vertretung der Interessen der ehemaligen DDR-Bürger auf und wurde dort folglich zur drittstärksten politischen Kraft. Die PDS ist auch ein Beispiel für die erfolgreiche Transformation einer postkommunistischen Partei, die sich zunächst nur auf das ostdeutsche Gebiet beschränkt hat , um später bundesweit zu expandieren, ungeachtet ihres stark links-populistischen Makels . So, wie anders als in der ehemaligen DDR der Wandel in den übrigen Ländern des ehemaligen Ostblocks verlief, so gestaltete sich auch unterschiedlich die Geschichte der PDS und der anderen postkommunistischen Parteien im ehemaligen Ostblock. Der Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte der PDS seit ihrer Gründung im Dezember 1989 bis heute. Es werden die Hauptaktivitäten der Partei in den ersten Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung geschildert und die Faktoren ihrer festen Verankerung im deutschen Parteienspektrum (einschließlich der Tätigkeit auf der kommunalen Ebene und der erfolgreichen Rollenübernahme des einzigen Interessenverteidiger der neuen Bundesländer) besprochen. Es werden auch die Beziehungen der Partei PDS/Die Linke zu ihren politischen Konkurrenten erötert, sowie die Wahlergebnisse auf der Bundes- und Landesebene analysiert. Die Analyse setzt sich ferner mit den wichtigsten Thesen des Wahlprogramms auseinander. Schließlich wird es auch auf die gegenwärtige Situation der Partei, deren Chancen und Risiken, sowohl interner, als auch externer Natur, eingegangen.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.