Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 3

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Zusammenarbeit
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
This review concerns the book by Oksana Yarosh, Nadia Pashkova, Anna Perepeliuk Choloviky jak sojuznyky [Men as allies], published (online) in  2022 by International Foundation for Electoral Systems (IFES). The reviewed publication is devoted to the issue of equality in Ukraine. The authors draw attention to existing areas of oppression against women, perpet-uated by tradition. They point to the growing awareness of gender equality in Ukraine thanks to the implementation of legislation and education in this area, as well as the activities of var-ious international organisations. Thanks to the activities of non-governmental organisations, good policies but, above all, thanks to the change in attitudes of relations, the life of women and men in Ukraine is moving towards full equality.
DE
Rezensiert wird die Publikation von Oksana Yarosh, Nadia Pashkova, Anna Perepeliuk Choloviky jak sojuznyky. Posibnyk [Männer als Verbündete], erschienen online 2022, verlegt von International Foundation for Electoral Systems (IFES). Die rezensierte Publika-tion ist dem Thema Gleichstellung von Frau und Mann in der Ukraine gewidmet. Die Autorinnen machen auf jene Bereiche der Unterdrückung von Frauen aufmerksam, die durch Tradition aufrechterhalten werden. Sie verweisen auf das wachsende Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter in der Ukraine dank der Umsetzung von Gesetzen und Bildungsmaßnahmen in diesem Bereich sowie der Aktivitäten verschiedener internationaler Organisationen. Auch die Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen, gezielte politische Maßnahmen, aber vor allem der Bewußtseinswandel tragen dazu bei, dass sich das Leben von Frauen und Männern in der Ukraine auf eine vollständige Gleichstellung zubewegt.
PL
Recenzja dotyczy książki Oksany Yarosh, Nadii Pashkovej, Anny Perepeliuk Choloviky jak sojuznyky [Mężczyźni jako sojusznicy], opublikowanej w online w 2022 roku przez Międzynarodową Fundację na rzecz Systemów Wyborczych (IFES) w Ukrainie. Recenzowana publikacja poświęcona jest problematyce równości w Ukrainie. Autorki zwracają uwagę na istniejące obszary opresji wobec kobiet, utrwalone przez tradycję. Wskazują na rosnącą w Ukrainie świadomość równości płci dzięki implementacji przepisów i edukacji w tym zakre-sie, a także za sprawą działalności różnych organizacji międzynarodowych. Działania organizacji pozarządowych, dobra polityka równościowa, ale przede wszystkim zmiana postaw sprawiają, że życie kobiet i mężczyzn w Ukrainie zmierza do pełnej równości.
EN
The Michaelite Fathers (The Congregation of Saint Michael the Archangel) were the last to arrive in the territory of the Chełmno diocese among several orders which had started to operate there during the interwar period. At the same time, their arrival in Toruń was the only case of the order being brought to a given area by a clergyman of the diocese. Despite being involved in the work of St. Mary’s Rosary Institute from the beginning of 1939, the Michaelites did not manage to find their place in the sacral space of the town. They were not to blame for this. When Germans took over Toruń in the first days of September 1939, the only Michaelite was forced to leave the city. Nevertheless, the first steps in the work of the ministry in the city and dioceses had been already taken. The Michaelites returned to Toruń in 1948. They restored their activity in the district of Bydgoskie Przedmieście with a modest small chapel and building of the Rosary Institute. Originally, the priests exercised pastoral ministry among the inhabitants of the district, and later of the whole city, helping parish priests of other parish churches in Toruń. From year to year the congregation extended the scope of its activity among children and young people (until 1961 they taught religion at schools, later in special classrooms adjacent to parish churches), helping the poor, the sick, the handicapped, the blind. They worked also away from Toruń such as in the ministry centre, the parish church in Górsk, where the monks manager to build a sculpture commemorating the death of Rev. Popiełuszko. Prior to WWII, the Michaelites started to make an effort to have their own church built. They continued their efforts after the end of the war. The works lasted over 30 years. In 1949 the monks opened a public chapel, which was later extended, along with a monastic house. The plans of the construction of the church were ready in 1957. In 1963 a lot where the church was to be erected was acquired. The next step in the process of the creation of the Michaelites’ monastic houses in Toruń was the foundation of an independent pastoral centre in 1970. In 1976 the Roman Catholic Parish Church of Saint Michael the Archangel was set up in Toruń. Yet, the cornerstone was laid down in 1983 and consecrated in 1987.
DE
Die Michaeliten (Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael) kamen in das Bistum Kulm als letzter von den vielen Orden, die in der Zeit zwischen den Weltkriegen auf seinem Gebiet eine seelsorgerische Tätigkeit aufnahmen. Zugleich war ihre Ankunft in Thorn der einzige Fall in dieser Zeit, dass ein Orden von einem Diözesanpriester eingeführt wurde. Obwohl sich die Michaeliten seit Anfang 1939 in der Arbeit des Marianischen Rosenkranz-Instituts engagierten, konnten sie sich im sakralen Raum der Stadt nicht halten. Das war nicht ihre Schuld. Als Thorn in den ersten Septembertagen 1939 von den Deutschen eingenommen wurde, wurde der einzige Michaelit zum Verlassen der Stadt gezwungen. Dennoch waren die ersten Schritte bei der seelsorgerischen Arbeit auf dem Gebiet der Stadt und des Bistums schon gemacht worden. 1948 kehrten die Michaeliten nach Thorn zurück. Sie nahmen ihre Tätigkeit in der Bromberger Vorstadt wieder auf, in überaus bescheidenem Maß, mit einer kleinen Kapelle und dem Gebäude des Rosenkranz-Instituts. Anfangs übten sie ihre Seelsorge unter der Bevölkerung des Stadtteils, später auch der ganzen Stadt, indem sie den Pfarrern der Thorner Pfarreien halfen. Von Jahr zu Jahr wurde die Ausweitung der Tätigkeit der Gemeinschaft deutlich; sie übten sie unter Kindern und Jugendlichen (bis 1961 unterrichteten sie Religion in Schulen, später in Katecheseräumen) und sie halfen armen, kranken, behinderten und blinden Personen. Sie waren auch nicht nur in der Stadt tätig. Einer der wichtigsten Arbeitsorte der Michaeliten außerhalb von Thorn war das Seelsorgezentrum und später auch eine Pfarrei in Górsk, wo die Patres unter anderem ein Denkmal zur Erinnerung an den Märtyrertod von Pfarrer Popiełuszko bauen ließen. Schon vor dem 2. Weltkrieg hatten die Michaeliten mit Bemühungen um den Bau einer eigenen Kirche begonnen, und auch nach seinem Ende ließen sie davon nicht ab. Sie dauerten über 30 Jahre. 1949 eröffneten sie eine öffentliche Kapelle, die im Lauf der Jahre zusammen mit dem Ordenshaus ausgebaut wurde. Die Pläne für die Kirche waren schon 1957 fertig. 1963 wurde ihnen ein Bauplatz zugewiesen. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Schaffung einer Ordensniederlassung in Thorn war 1970 die Errichtung eines selbstständigen Seelsorgezentrums. 1976 wurde dann die römischkatholische Pfarrei St. Michael in Thorn errichtet. Doch der Grundstein für den Bau der neuen Pfarrkirche in Thorn wurde erst 1983 gelegt, ihre Weihe erfolgte 1987.
PL
W ostatnich latach podejmowane są różne inicjatywy, które mają na celu ograniczanie i likwidowanie zagrożeń związanych z cyberprzemocą. Za istotne uznaje się wspieranie dzieci i młodzieży w odpowiedzialnym korzystaniu z nowych technologii informacyjno-komunikacyjnych. Zadanie to zasługuje na szczególną uwagę rodziców. W wypełnianiu tego zadania rodzice potrzebują pomocy. Spośród różnych form wsparcia udzielanego rodzinie istotną rolę może spełnić współpraca z policją. Coraz częściej funkcjonariusze policji angażują się w różnego działania, które mają na celu przeciwdziałanie cyberprzemocy wśród dzieci i młodzieży. Analizy podjęte w niniejszym artykule koncentrują się wokół poszukiwania odpowiedzi na pytania: czy i w jakim stopniu możliwa jest współpraca policji z rodziną w przeciwdziałaniu cyberprzemocy wśród dzieci i młodzieży? Czy współpraca ta nie jest tylko utopią? Co należy zrobić, aby współpraca policji z rodziną w zakresie przeciwdziałania cyberprzemocy była możliwa? Tak określony problem wymaga ukazania możliwości i ograniczeń w zakresie współpracy policji z rodziną w przeciwdziałaniu cyberprzemocy wśród dzieci i młodzieży. Mając to na uwadze, najpierw opisano pojęcie „cyberprzemoc”, a następnie krótko scharakteryzowano zjawisko cyberprzemocy wśród dzieci i młodzieży. W tym kontekście zwrócono uwagę na konkretne inicjatywy policji oraz różne ograniczenia prawne, organizacyjne i społeczne.
EN
In recent years various initiatives that aim at limiting and eliminating the threats connected with cyberviolence were taken. Supporting children and teenagers in responsible usage of new information technology seems to be very important. This task deserves particular parents’ attention. However, parents need help in fulfilling this task. From among different forms of support given to the family, cooperation with the police can fulfill a significant role. More and more frequently, police officers engage in diverse actions to prevent cyberviolence among children and teenagers. The analyses undertaken in this article concentrate on the following questions: is cooperation with the police and family in prevention of cyberviolence among children and teenagers possible?, isn’t it utopian?, what should be done to make such cooperation possible? A problem defined in this way requires presenting the possibilities and limitations in cooperation of the police and family in preventing cyberviolence among children and teenagers. Keeping that in mind, the notion of “cyberviolence” was described. Afterwards, the phenomenon of cyberviolence among children and teenagers was characterized. In this context the attention was paid to specific initiatives of the police and numerous legal, organizational, and social limitations.
DE
In den letzten Jahren wurden verschiedene Initiativen unternommen, deren Ziel die Begrenzung und Ausschaltung der Gefahren ist, die mit der Cybergewalt zusammenhängen. Als wesentlich wird die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der verantwortlichen Benutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken angesehen. Diese Aufgabe obliegt ganz besonders den Eltern, sie müssen jedoch dabei unterstützt werden. Unter verschiedenen Formen der Unterstützung kann auch die Zusammenarbeit mit der Polizei eine wichtige Rolle spielen. Immer öfters engagieren sich die Polizeibeamten in verschiedenen Maßnahmen, deren Ziel das Entgegenwirken der Cybergewalt unter Kindern und Jugendlichen ist. Die in diesem Artikel durchgeführten Analysen versuchen folgende Fragen zu beantworten: Ob und in welchem Umfang ist eine Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Familie beim Entgegenwirken der Cybergewalt unter Kindern und Jugendlichen möglich? Ist eine solche Zusammenarbeit nur eine Utopie? Was muss man tun, damit eine Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Familie auf diesem Gebiet möglich wäre? Ein so formuliertes Problem verlangt danach, die Möglichkeiten und Grenzen auf diesem Bereich zu untersuchen. So wurde zuerst der Begriff "Cybergewalt" umschrieben. Dann wurde auch das Phänomen der Cybergewalt in den Milieus der Kinder und Jugendlichen charakterisiert. In diesem Kontext wurde die Aufmerksamkeit auf konkrete Initiativen der Polizei sowie auf diesbezügliche rechtliche, organisatorische und soziale Begrenzungen gelenkt.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.