Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2019 | 28 | 83-100

Article title

„... in jeder Zeile von Shakespeare handeln“ – Zur Problematik des fiktionalisierten ‚Genies‘. Ein Vergleich zwischen Johann Gottfried Herders Shakespeare-Aufsatz (1773) und Egon Friedells Shakespeare-Essay (1911)

Authors

Selected contents from this journal

Title variants

PL
„... W każdym wersie traktując o Szekspirze“ – o problematyce fikcjonalizowanego ‚geniusza’. Porównanie esejów o Szekspirze Johanna Gottfrieda Herdera (1773) i Egona Friedella (1911)
EN
„... in every line facing up to Shakespeare“ – On the difficulty of the fictionalized ‘genius’. Johann Gottfried Herder’s essay about Shakespeare (1773) as compared to Egon Friedell’s essay about Shakespeare (1911)

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Der Begriff ‚Genie‘ verleitet zur Fiktionalisierung derjenigen Person, die für ein ‚Genie‘ gehalten wird. Dadurch kann häufig nicht mehr zwischen ‚Dichtung und Wahrheit‘ unterschieden werden. ‚Genie‘ fungiert daher besonders in der Literatur als Instrument, jemanden von einer bestimmten Idee zu überzeugen. Dieses Denkmuster von ‚Genie‘ ist seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart prägend. Ein prägnantes Beispiel dafür ist der englische Dichter William Shakespeare, der sowohl in Herders (1773) als auch in Friedells (1911) Shakespeare-Essay im Sinne einer Idealisierung und Stilisierung oder Zeitkritik als ‚Genie‘ fiktionalisiert wird. Herder benutzt Shakespeare für sein poetologisches Programm im Sturm und Drang zur Herausstellung eines neuen, progressiven Dichtertypus. Friedell versucht, anhand von Shakespeare ein ganzes Zeitalter im Kontrast zu seiner Gegenwart zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu exemplifizieren.
EN
The term ‘genius’ induces to fictionalize the special person, who is considered to be a ‘genius’. As a consequence, it is often difficult to distinguish between fiction and truth. Therefore ‘genius’ is often used as a tool to convince somebody of a specific idea in literature. This thought pattern of ‘genius’ is formative since the 1700s until today. In these premises the English poet William Shakespeare is an incisive example: he is fictionalized as a ‘genius’ for the purpose of idealization and stylization or to analyze contemporary issues in Herder’s (1773) and Friedell’s (1911) essays about Shakespeare. Herder utilizes Shakespeare for his poetological scheme to underscore a new and progressive type of poet in the epoch of Sturm und Drang. Friedell tries to exemplify by reference to Shakespeare an entire era in contradistinction to his present age at the beginning of the 20th century.
PL
Pojęcie ‘geniusza’ zachęca do fikcjonalizowania osób uważanych za ‘geniuszy’, wskutek czego trudno często odgraniczać między ‘zmyśleniem i prawdą’. ‘Geniusz’ funkcjonuje zatem szczególnie w literaturze jako instrument służący do przekonywania innych do określonych idei. Ten wzorzec myślowy dotyczący ‘geniusza’ dominuje od XVIII wieku do dzisiaj, czego najbardziej wyrazistym przykładem jest angielski twórca William Shakespeare, który zarówno w eseju Herdera (1773), jak i Friedella (1911) fikcjonalizowany jest w sensie idealizowania go bądź stylizacji na ‘geniusza’. Herder wykorzystuje Szekspira dla ukonstytuowania swojego programu literackiego w epoce ‘burzy i naporu’ do ukazania nowego, postępowego poety. Friedell próbuje poprzez postać Szekspira egzemplifikować nową epokę w kontraście do współczesnych mu czasów początku XX wieku.

Keywords

Year

Issue

28

Pages

83-100

Physical description

Contributors

author
  • Universität Gießen

References

  • 1. Akenside, Mark. The Pleasures of Imagination. A Poem in Three Books. III. Book, 90, V. 556–558. London 1744. Zugriff 16.06.2016. www.gutenberg.org/cache/epub/9814/pg9814-images.html.
  • 2. Apel, Friedmar. „Von der Nachahmung zur Imagination – Wandlungen der Poetik und der Literaturkritik“. In: Propyläen Geschichte der Literatur, Propyläen Geschichte der Literatur. Literatur und Gesellschaft der westlichen Welt, Bd. 4: Aufklärung und Romantik. 1700–1830, 75–100. Frankfurt a. M., Berlin: Ullstein, 1988.
  • 3. „Die Droge Wagner – Wer sich auf Richard Wagners Musik einlässt, verfällt ihr. Warum? Auf den Spuren des genialen Komponisten und furchtbaren Menschen“. Die Zeit, 03.01.2013, Nr. 2: 1.
  • 4. Elm, Theo. Peter Handke. In: Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren, hrsg. v. Gunter E. Grimm, Frank Rainer Max, Bd. 8: Gegenwart, 565–581. Stuttgart: Reclam, 1994.
  • 5. Fürst, Gerhard. Sprache als metaphorischer Prozeß. Johann Gottfried Herders hermeneutische Theorie der Sprache. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag, 1988.
  • 6. Englische Literaturgeschichte, hrsg. v. Hans Ulrich Seeber. 5., aktualisierte u. erweiterte Aufl. Stuttgart: Metzler, 2012.
  • 7. Ewers, Hans-Heino. Die schöne Individualität. Zur Genesis des bürgerlichen Kunstideals. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1978.
  • 8. Friedell, Egon. „Das Zeitalter Shakespeares“. In: Ders. Abschaffung des Genies. Gesammelte Essays 1905–1918, hrsg. v. Heribert Illig, 143–146. Zürich: Diogenes, 1985.
  • 9. „Genius“. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt, hrsg. v. Theodor Klauser, Bd. X: Genesis – Gigant, 52–83. Stuttgart: Anton Hiersemann, 1978.
  • 10. Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von. „Aus dem Versuch über Shakespeares Werke und Genie (14.–18. Brief)“. In: Ders. Ugolino. Eine Tragödie in fünf Aufzügen, hrsg. v. Christoph Siegrist, 90–109. Stuttgart: Reclam, 2001.
  • 11. Goethe, Johann Wolfgang. „Zum Schäkespears Tag“. In: Ders. Die Leiden des jungen Werthers. Frühe Prosa, 8–11. München: dtv, 1962.
  • 12. Herder, Johann Gottfried. Schriften zur Ästhetik und Literatur 1767–1781, hrsg. v. Gunter E. Grimm. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag, 1993.
  • 13. Herder, Johann Gottfried. „Shakespear.“ In: Ders., Johann Wolfgang Goethe, Paolo Frisi, Justus Möser. Von deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter, hrsg. v. Hans Dietrich Irmscher, 63–92. Stuttgart: Reclam, 1977.
  • 14. Kunckel, Hille. Der römische Genius. Heidelberg: F. H. Kerle, 1974.
  • 15. Möller, Michael F. Die ersten freigelassenen der Schöpfung. Das Menschenbild Johann Gottfried Herders im Kontext von Theologie und Philosophie der Aufklärung, hrsg. v. Ulrich Kühn. Frankfurt a. M.: Lang, 1998.
  • 16. Müller, Peter. „Einleitung. Grundlinien der Entwicklung, Weltanschauung und Ästhetik des Sturm und Drang“. In: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften, hrsg. v. Peter Müller, Bd. 1, XI–CXXIV. Berlin, Weimar: Aufbau, 1978.
  • 17. Schmidt, Jochen. Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750–1945, 3. Aufl., Bd. 1: Von der Aufklärung bis zum Idealismus. Heidelberg: Winter, 2004.
  • 18. Price, Lawrence M. „Herder and Gerstenberg or Akenside“. Modern Language Notes 65/3 (1950): 175–178.
  • 19. Zilsel, Edgar, Die Geniereligion. Ein kritischer Versuch über das moderne Persönlichkeitsideal, mit einer historischen Begründung, hrsg. v. Johann Dvořak. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1990.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-0b6b4e73-ee31-4231-9284-4e705675d6eb
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.