Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2023 | 23 | 181-198

Article title

Zum Wirtschaftswortschatz in der schriftlichen Wirtschaftskommunikation des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts: fremdsprachige Wörter in historischen Zitaten aus der Wirtschaftspresse

Content

Title variants

EN
On Business Communication in the late 19th and 20th Centuries: Foreign Language Terms in Historical Quotations from Business Press

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
In this paper, selected foreign words are presented and analysed in historical quotations from business articles from 1885-1886 (19th century) and 1995-1996 (20th century) to show how business language has changed over a period of 100 years. The end of the 19th century and the end of the 20th century were thus chosen because there has been a great technical progress during this period, which resulted in an expansion and change of vocabulary. The study aims to show how business communication had developed, especially in the field of trade and industry, which words remained unaffected by the upheavals, and which came out of use. The focus here is on frequently occurring foreign words as well as expressions with foreign words; interest is also directed at hybrid compounds of both native and a non-native words. The article is part of a longer analysis of economic vocabulary from the 19th and 20th centuries, covering economic areas such as trade, industry, the labour market. The article is based on a longer analysis of economic vocabulary from the late 19th and 20th centuries, covering economic areas such as trade, industry, the labour market and finance. The vocabulary examples are drawn exclusively from the business press. These studies also want to join the contributions dedicated to LSP (languages for specific purposes).

Year

Issue

23

Pages

181-198

Physical description

Dates

published
2023-07-09

Contributors

  • Universität Warschau, Warszawa

References

  • „Berliner Finanz- und Handelsblatt“ 1886 (BFH)
  • „Wirtschaftskurier. Nachrichten und Kommentare aus dem Industrie- und Finanzbereich“ 1995 und 1996 (WK)
  • „Handels- und Gewerbe-Zeitung“ 1885 (HUG)
  • „Die Wirtschaft. Unternehmen-Märkte-und Unternehmensführung“ 1995 (DW)
  • „Die deutsche Handwerkszeitung“ 1995 (DHZ)
  • Bussman, Hadumod. Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner, 1990. Print. Gabler, Theodor. Gabler Wirtschaftslexikon in 6 Bänden. Wiesbaden: Gabler, 1995. Print. Vahlens. Großes Wirtschaftslexikon in 4 Bänden. München: C.H. Beck, 1994. Print.
  • Schirmer, Alfred. Wörterbuch der deutschen Kaufmannssprache auf geschichtlichen Grundlagen. Strassburg: de Gruyter, 1911. Print.
  • Betz, Werner. Deutsch und Lateinisch. Die Lehnbildungen der althochdeutschen Benediktinerregel. Bonn: Bouvier, 1949. Print.
  • Czyżewska, Marta. „Zwischen Sprachpflege und Sprachpurismus – einige Bemerkungen zu Beginn des dritten Jahrtausends“. Acta Philologica 38 (2010): 66–76. Print.
  • Fleischer, Wolfgang. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Berlin: de Gruyter, 1997. Print.
  • Gläser, Rosemarie. „Fachphraseologie“. Phraseologie: Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung (Handbücher zur Sprach- u. Kommunikationswissenschaft; Band 28) Hrsg. Harald Burger, Dmitrij Dobrovolskij, Peter Kühn und Neal R Norrick. Berlin, New York: de Gruyter, 2007. 1. Halbband, 482–505. Print.
  • Engelsing, Rolf. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Deutschlands. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1983. Print.
  • Hausmann, Franz-Joseph. „Die Kollokationen im Rahmen der Phraseologie. Systematische und historische Darstellung“. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik 55 (2007): 217–234. Print.
  • Fluck, Hans-Rüdiger. Fachsprachen. Einführung und Bibliographie. Tübingen, Basel: Francke Uni-Taschenbücher 483, 1996. Print.
  • Fluck, Hans-Rüdiger. Fachsprachen und Fachkommunikation. Heidelberg: Gross, 1998. Print.
  • Lipczuk, Ryszard. Walka z wyrazami obcymi w Niemczech i w Polsce – historia i współczesność. Kraków: Universitas, 2001. Print.
  • Lipczuk, Ryszard. „Puryzm językowy w Niemczech – historia i teraźniejszość”. Biuletyn Polskiego Towarzystwa Językoznawczego, LIX (2003): 139–150. Print.
  • Lipczuk, Ryszard. „Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen“. Danziger Beiträge zur Germanistik 23 (2007): Frankfurt am Main: Peter Lang, 328–331. Print.
  • Roelcke, Thorsten. Fachsprachen. Berlin: Schmidt, Grundlagen der Germanistik 37/1999. Print.
  • Sikorska-Bujnowicz, Katarzyna. Sprachliche Mittel des Humoristischen im Deutschen im Polnischen und im Polnischen. Łódź: Uniwersytet Łódzki, 2013. Print.
  • Schramm, Wolfgang. „Sprachkritik, Sprachkultur, Sprachlehre“. Warschauer Beiträge zu Grammatik, Stilistik und Onomastik. Warszawa: Uniwersytet Warszawski, 2015. Print.
  • Strzelecka, Grażyna. „Zur Wirtschaftssprache des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts: Fremdsprachige Bezeichnungen aus dem Bereich der Unternehmen und der Organisation des Herstellungsprozesses in Zitaten aus der Wirtschaftspresse“. Kommunikationsformen in der Fach- und Gemeinsprache. Hrsg. Zenon Weigt, Dorota Kaczmarek, Jacek Makowski und Marcin Michon. Łódź: Uniwersytet Łódzki, 2016, 176–189. Print.
  • Strzelecka, Grażyna. „Kuriose Gestalten, dubiose Geschäfte und trübe Wetterlage: Wörter und Wendungen im Kontext aus der Wirtschaftspresse des ausgehenden 19. Jahrhunderts“. Vielfalt der Linguistik, Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik. Hrsg. Maria Biskup und Anna Just. Berlin: Peter Lang, 2020a, 247–264. Print.
  • Strzelecka, Grażyna. „Sachlichkeit und Emotion in der Wirtschaftssprache anhand ausgewählter Wortschatzbeispiele aus der Wirtschaftspresse des ausgehenden 19. Jahrhunderts“. Linguistische Treffen in Wrocław 17 (2020b): 291–302. Print.
  • Strzelecka, Grażyna. „Zeit des Aufschwungs und Zeit der Krise im Wirtschaftswortschatz des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts in ausgewählten Zitaten aus der Wirtschaftspresse“. Wortfolge. Szyk Słów 4 (2020c): 1–29. https://doi.org/10.31261/WSS. 2020.04.05.
  • Strzelecka, Grażyna. „Weltumspannend auftreten und sich mit Erfolg auf Märkten positionieren – zum Gebrauch von Phrasen in der Wirtschaftssprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts“. Studia Phraseologica et Paroemiologica 8 (2022). Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 83–97. Print.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-26095a4d-0af2-432b-9f46-9b9fadeba64e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.