DE
Die oberschlesische geselschaftliche Musikbewegung kann man auch in den Aspekten der Orientierung der Religionskultur und der Patriotischideen betracht werden. In der be-rühmten Tradition, besonders in der sogenannten „goldener Zeit”, sich ausgezeichnet die Tätigkeit der polnischen Chöre und Blasorchester. Im Anfang der fünfziger Jahre XX. Jh. kann man in dieser Wirksamkeit eine Krise bemerken. Die Wechsel in der Staatsform, in der Politik und die Wirkungsart des Pontifikates polnischen Papstes haben einen neuen Impuls für die Belebung dieser Handlung gegeben. Besonders im letzten Jahren, die frucht-bare Tätigkeit der Chöre und Orchester in PZChiO und der schlesischen Kirchenchöre, unter dem Einfluß des Johannes Paulus II stehend, dokumentieren geworden ist.