DE
Der Aufsatz stellt eine Sammlung der gegenwärtigen, nicht professionellen Plastik aus den Sammlungen des Großpolnischen Ethnographischen Parks dar und beschreibt 24 Bildhauer, deren Werke sich in der Sammlung befinden. Die Sammlung besteht aus 190 Objekten - meistens Holzskulpturen. Deren Autoren - die gegenwärtigen nicht professionellen Künstler - sind die Bewohner der Dörfer und kleiner Städte sowie die Bildhauer aus anderen Regionen - Kleinpolen und Woiwodschaft Heiligkreuz. Die Thematik der Skulpturen konzentriert sich rundum der so genannten ländlichen Themen, wird auch durch die alte sakrale Volksbildhauerei beeinflusst. Die Skulpturen haben die Gestalt der hieratischen Heiligenfiguren, der ausgebauten Mehrfigurenkompositionen, Genreszenen und Formen, welche an die am Wege stehenden Kapellen und Kreuze anknüpfen. Diese Werke sind das Anzeichen der Faszination der Schöpfer von den so genannten dörflichen Klimas, Stilistik und Poetik der ehemaligen Heiligenfigurkunst. Sie werden manchmal im Kreis ihrer Abnehmer als eine Art von Antidot, "Sprungbrett" von Muhen der Gegenwart verstanden