Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2015 | 24 | 103-121

Article title

Arabismen in deutschen Wörterbüchern

Selected contents from this journal

Title variants

EN
Words of Arabic Origin in Dictionaries of German Language
Arabizmy w słownikach języka niemieckiego

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Lemmata in älteren (aus dem 19. Jh.) fremdwortbezogenen Wörterbüchern als Entlehnungen aus dem Arabischen betrachtet wurden und wie sich diese Beschreibungen von denen in den heutigen Wörterbüchern des Deutschen unterscheiden. Aufgrund des heutigen Wissensstands in der Linguistik und speziell in der Etymologie kommt man zu – wenigstens teilweise - anderen Einsichten in die Herkunft des deutschen Wortschatzes. Manche Lemmata, die früher als Arabismen gekennzeichnet wurden, werden heute als direkte Entlehnungen aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen o.ä. betrachtet.
EN
German language has been strongly influenced by various languages. First of all, borrowings from Latin and French should be mentioned. The influences of the Arabic language, however, also played a significant role. The paper presents and offers a description of words of Arabic origin in three German dictionaries of borrowings: WIEDEMANN (1811), WANDER (1858), KÖHLER (1882). As it turns out, in modern etymological dictionaries most of these words are not treated as borrowings which entered German directly from Arabic.
PL
Język niemiecki podlegał silnym wpływom ze strony różnych języków. Na pierwszym miejscu należy wspomnieć o zapożyczeniach z łaciny i z języka francuskiego, ale istotną rolę odegrały też wpływy języka arabskiego. Artykuł przedstawia i opisuje arabizmy występujące w trzech niemieckich słownikach zapożyczeń: WIEDEMANN (1811), WANDER (1858), KÖHLER (1882). Okazuje się, że większość tych wyrazów nie jest traktowana we współczesnych słownikach etymologicznych jako zapożyczenia bezpośrednio przejęte do języka niemieckiego z języka arabskiego.

Year

Issue

24

Pages

103-121

Physical description

Contributors

  • Uniwersytet Szczeciński
  • Uniwersytet Szczeciński

References

  • BINDER, Heinrich (1913): Neues, vollständiges Fremdwörterbuch für Gewerbe, Handel und Zeitungsleser. Alphabetisches Verzeichnis der in Sprache und Schrift vorkommenden fremden Ausdrücke mit Bezeichnung der Aussprache, Betonung und Abstammung. Unentbehrliches Nachschlagebuch für jedermann. Reutlingen.
  • CAMPE, Joachim Heinrich (1801): Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke. Ein Ergänzungsband zu Adelungs Wörterbuche. Braunschweig. In: http://gdz.sub.uni-goettingen.de.
  • DUDEN (1989). Duden. Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Aufl. Mannheim etc.
  • DUNGER, Hermann (1882): Wörterbuch von Verdeutschungen entbehrlicher Fremdwörter mit besonderer Berücksichtigung der von dem Großen Generalstabe, im Postwesen und in der Reichsgesetzgebung angenommenen Verdeutschungen. Mit einer einleitenden Abhandlung über Fremdwörter und Sprachreinigung. Leipzig.
  • ENGEL, Eduard (1918): Entwelschung. Verdeutschungswörterbuch für Amt, Schule, Haus, Leben. Leipzig.
  • HEIER, Anke (2012): Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007. Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Spachkontaktwörterbüchern des Deutschen. Berlin, Boston.
  • HEYSE, Johann Christian August ([1804] 1835): Allgemeines Fremdwörterbuch oder Handbuch zum Verstehen und Vermeiden der in unserer Sprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung und der nöthigsten Erklärung neu bearb. von K. W. L. Heyse. 7. verbess. Ausg. Erster Teil A – J. Hannover.
  • HOFFMANN, Peter Friedrich Ludwig ([1845] 1892): Gedrängtes aber vollständiges Fremdwörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung aller in der Schrift- und Umgangssprache, in den Zeitungen sowie in den verschiedensten bürgerlichen und geschäftlichen Verhältnissen vorkommenden fremden Wörter und Redensarten. Mit genauer Angabe der richtigen Aussprache und Betonung der Wörter. Ein bequemes Handbuch für jeden Stand und jedes Alter. 20. verbess. Aufl. Leipzig.
  • KEHREIN, Joseph (1969): Fremdwörterbuch mit etymologischen Erklärungen und zahlreichen Belegen aus Deutschen Schriftstellern. Wiesbaden (Nachdruck von 1876).
  • KIRKNESS, Alan (1983): Zur germanistischen Fremdwortlexikographie im 19./20. Jh.: Bibliographie der Fremd- und Verdeutschungswörterbücher 1800–1945. In: Germanistische Linguistik 1–3. Hildesheim etc., 4–174.
  • KLUGE, Friedrich (bearb. von Elmar SEEBOLD) (1995): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23. erweit. Aufl. Berlin etc.
  • KÖHLER, Friedrich (1882): Fremdwörterbuch. Leipzig.
  • KUNOW, Otto ([1897] 1917): Die Heilkunde. Verdeutschung der entbehrlichen Fremdwörter aus der Sprache der Ärzte und Apotheker. 8. vermehrte Aufl. Berlin (Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins VIII).
  • LIEBKNECHT, Wilhelm ([1874] 1953): Wilhelm Liebknechts Volksfremdwörterbuch. Neue, umgearb. und gekürzte 22. Aufl. Berlin (Copyright 1948).
  • LIPCZUK, Ryszard (2007): Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen. Frankfurt a. Main etc.
  • LIPCZUK, Ryszard (2011 a): Anglizismen in Fremd- und Verdeutschungswörterbüchern. In: M. L. Kotin, E. G. Kotorova (Hg.): Geschichte und Typologie der Sprachsysteme. History and Typology of Language Systems. Heidelberg, 377–386.
  • LIPCZUK, Ryszard (2011 b): O słownikach wyrazów obcych, słownikach zniemczających i spolszczających. In: B. Afeltowicz, J. Ignatowicz-Skowrońska, P. Wojdak (Hg.): In silva verborum. Prace dedykowane Profesor Ewie Pajewskiej z okazji 30-lecia pracy zawodowej. Szczecin, 205–216.
  • LIPCZUK, Ryszard (2013): Einige Anmerkungen zu synchronischen fremdwortbezogenen Wörterbüchern des Deutschen. In: R. Lipczuk, K. Nerlicki (Hg.): Synchronische und diachronische Aspekte der Sprache (= Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft 5). Hamburg, 77–91.
  • LIPCZUK, Ryszard (2014): Walka z wyrazami obcymi w Niemczech – historia i współczesność. Kraków.
  • OSMAN, Nabil (2003): Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft. 7. Aufl. München.
  • PETRI, Friedrich Erdmann ([1806] 1929): Handbuch der Fremdwörter in der deutschen Schrift- und Umgangssprache. 42. Aufl. unter Berücksichtigung der neuen Rechtschreibung, Erweiterung des Wortschatzes, Namendeuter, Erklärung der Wortkürzungen und Aussprachebezeichnung, bearb. von Prof. Dr. Rudolf Krauße. Leipzig.
  • PFEIFER, Wolfgang (Hg.) (2005): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Aufl. Berlin.
  • SANDERS, Daniel (1871): Fremdwörterbuch. Leipzig.
  • SANDERS, Daniel (1884): Verdeutschungswörterbuch. Leipzig.
  • SARRAZIN, Otto ([1886] 1918): Verdeutschungs-Wörterbuch. 5. vermehrte Aufl. Berlin.
  • TAZI, Raja (1998): Arabismen im Deutschen. Lexikalische Transferenzen vom Arabischen ins Deutsche. Berlin, New York. In: http://books.google.pl/books?id=GHaGxm4TZ5wC&pg=PA29&lpg=PA29&dq=arabische+Entlehnungen&source=bl&ots=bTG32S9P2k&sig=KVLi2FVVARVz-ELXL-Jkbr_ZhJk&hl=pl&sa=X&ei=VcrHU6SSPIOV7Aa86IGoCw&ved=0CF8Q6AEwCQ#v=onepage&q=arabische%20Entlehnungen&f=false (Zugriff: 20.04.2015).
  • WANDER, Otto ([1837] 2. Aufl. 1858): Fremdwörterbuch. Ein Handbuch der in unserer Sprache gebräuchlichen fremden Ausdrücke, mit Erklärung und Verdeutschung derselben. Nebst einem Anhange, enthaltend: die Namen der Städte, Flüsse und Länder in deutscher, lateinischer, französischer und englischer Sprache. 18. vermehrte Aufl. Leipzig.
  • WIEDEMANN, Wilhelm Julius (1811): Neues Wörterbuch zur Erklärung derjenigen fremden Wörter, welche noch häufig in verschiedenen Schriften in der Umgangssprache und in Zeitungen vorkommen. Für gebildete Leser aller Stände, die sich nicht eigentlich den höhern Studien gewidmet haben. 3. Aufl. Quedlinburg.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-7a456ffc-7d17-48a0-8808-29abac742058
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.