Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2018 | 83 | 2 | 107-133

Article title

System wspierania rodzin żołnierzy niemieckich w latach pierwszej wojny światowej na przykładzie Szczecina

Content

Title variants

EN
The System of Supporting Families of German Soldiers in the Years of WWI on the Example of Szczecin
DE
Das Unterstützungssystem für Familien von deutschen Soldaten in den ersten Jahren des 1. Weltkriegs am Beispiel von Stettin

Languages of publication

PL

Abstracts

EN
The article was devoted to the system of supporting families of soldiers fighting on the front, which was set up in Szczecin – the main city of the Prussian Province of Pomerania. The system was based on the legislation introduced in the Reich at the end of the 19th century. The research aim is to look for the specific nature of the actions undertaken by the authorities of the city as against other cities which also launched such similarities. The first part of the article is devoted to the principles according to which the system of supporting families of soldiers was founded with particular emphasis on its significance for inhabitants of German towns. The second part of the article deals with the practical side of the system, in particular with the forms and organization of the assistance offered by the authorities of Szczecin. According to the regulations included in the legislation, the state guaranteed allowances to the wife, children and other family members maintained by a conscripted soldier, but certain conditions had to be fulfilled. Allowances were financed by the budgets of the communes and counties with a reservation that the sums assigned for this purpose would be returned to them from the central budget. In the first days of August the authorities of Szczecin started to pay out the allowances guaranteed by the regulation. They also decided to pay to families of soldiers optional city allowances, which, despite the fact of being provided for in the regulation, were not reimbursed by the state. Those allowances were complemented with additional forms of assistance financed by the special civil budget and the city military social care established at the end of August 1914. In terms of organization, the association referred to as the National Service of Women, set up in Szczecin upon the Berlin pattern in the first days of the war, played a major role. In practice, the legislators’ intention to introduce allowances financed by the state was not carried out. The financial aid was financed mainly from the communes’ budgets and they would not have supported soldiers’ families properly without the allowances financed by the city. Additionally, new regulations enforced from the beginning of 1916 converted the allowances into a form of social aid for families of soldiers from the lowest social strata.
DE
Der Artikel beschäftigt sich mit dem Unterstützungssystem für Familien von deutschen Frontsoldaten, wie es in Stettin, der Hauptstadt der preußischen Provinz Pommern, organisiert wurde. Dieses System stützte sich auf eine Gesetzgebung, die am Ende des 19. Jahrhunderts im Reich eingeführt worden war. Das Forschungsziel ist die Suche nach den Besonderheiten beim Vorgehen der Behörden dieser Stadt vor dem Hintergrund anderer Stellen, die solche Maßnahmen durchführten. Der erste Teil des Artikels beschäftigt sich mit den Prinzipien, auf die sich das Unterstützungssystem für Soldatenfamilien gründete und zeigt dessen Bedeutung für die Einwohner deutscher Städte auf. Der zweite Teil befasst sich dagegen mit der praktischen Seite der Funktion dieses Systems, unter besonderer Berücksichtigung der Form und Organisation der Hilfe, die durch die Behörden in Stettin gewährt wurde. Nach den in der Gesetzgebung enthaltenen Richtlinien garantierte der Staat die Auszahlung einer Unterstützung für Ehefrau und Kinder sowie für andere Familienmitglieder, die von dem Einberufenen unterhalten wurden, allerdings nach Erfüllung von Bedingungen. Die Leistungen wurden aus den Etats der Gemeinden und Kreise finanziert, unter dem Vorbehalt, dass die für dieses Ziel bestimmten Summen von der Zentralkasse erstattet würden. Die Behörden von Stettin begannen schon in den ersten Augusttagen mit der Organisation der Auszahlung von Unterstützungen, wie sie im Gesetz garantiert waren. Sie entschieden sich auch für die Anweisung von städtischen Zulagen an Soldatenfamilien, die im Gesetz vorgesehen, aber fakultativ waren und für die es keine Rückerstattungen durch den Staat gab. Diese Leistungen wurden ergänzt durch zusätzliche Formen von Hilfe, die aus einem besonderen Bürgeretat finanziert wurden, den man schon Ende August 1914 eingerichtet hatte, sowie durch die städtische Kriegsfürsorge. Bei der Organisation des Systems spielte eine Gesellschaft mit dem Namen Nationaler Frauendienst eine große Rolle, die nach dem Muster Berlins in den ersten Tagen des Kriegs in Stettin gegründet wurde. Die Praxis zeigte, dass die Intention des Gesetzgebers bei der Einführung von Leistungen, die durch den Staat finanziert wurden, nicht umgesetzt wurde. Die Hilfe wurde in wesentlich größerem Maß aus der städtische Kasse finanziert und hätte ohne städtische Subventionen die Soldatenfamilien nicht wirklich unterstützt. Außerdem machten neue Vorschriften, die seit Anfang 1916 galten, aus den Leistungen eine Form von Sozialhilfe für Soldatenfamilien aus den untersten sozialen Schichten.

Year

Volume

83

Issue

2

Pages

107-133

Physical description

Dates

published
2018-06-01

Contributors

  • Uniwersytet Szczeciński

References

  • Beckett, Ian Frederick William. Pierwsza wojna światowa 1914–1918. Translated by Rafał Dymek. Warszawa: Książka i Wiedza, 2009.
  • Chlebowska, Agnieszka. “Codzienność w okowach wojny. Działalność Narodowej Służby Kobiet w miastach niemieckich w czasie I wojny światowej (na przykładzie Szczecina).” In Kobiety w konfliktach polityczno-społecznych na ziemiach polskich w pierwszej połowie XX wieku, edited by Teresa Kulak and Agnieszka Chlebowska, 141–168. Wrocław: Wydawnictwo Chronicon, 2014.
  • Daniel, Ute. Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989.
  • Gersdorff, Ursula von. Frauen im Kriegsdienst 1914–1945. Stuttgart: Deutsche VerlagsAnstalt, 1969.
  • Krzemiński, Tomasz. “Codzienność mieszkańców Torunia w latach pierwszej wojny światowej (1914–1918).” Rocznik Toruński 41 (2014): 39–63.
  • Krzemiński, Tomasz. “K-Brot, marmolada i ziemniaki. Pożywienie mieszkańców Prus Zachodnich w czasie pierwszej wojny światowej.” Zapiski Historyczne 79/2 (2014): 55–71.
  • Kundrus, Birthe. Kriegerfrauen. Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Hamburg: Christians, 1995.
  • Ostapowicz, Edyta and Włodzimierz Stępiński. “Kobieta między światem wielkiego konfliktu a dniem codziennym. Szczecinianka w pierwszych tygodniach pierwszej wojny światowej (w świetle tygodnika ‘Stettiner Hausfrau’).” Przegląd Zachodniopomorski 24/4 (2009): 29–58.
  • Sachße, Christoph and Florian Tennstedt. Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, vol. 2: Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871–1929. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1988.
  • Stöckel, Sigrid. Säuglingsfürsorge zwischen sozialer Hygiene und Eugenik. Das Beispiel Berlins im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Berlin: de Gruyter, 1996.
  • Szudra, Dariusz. Ludność pruskiej prowincji Pomorze. Przemiany w ruchu naturalnym i migracyjnym w latach 1914–1939. Szczecin: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego, 2005.
  • Wehler, Hans-Ulrich. Deutsche Gesellschaftsgeschichte, vol. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. München: C.H. Beck, 2003.
  • Włodarczyk, Edward. “Wielkomiejski rozwój Szczecina w latach 1871–1918.” In Dzieje Szczecina, vol. 3: 1806–1945, edited by Bogdan Wachowiak, 279–519. Szczecin: Wydawnictwo „13 Muz”, 1994.
  • Wojciechowski, Mieczysław. “Polityka i życie gospodarcze lat 1914–1918.” In Historia Pomorza, vol. 4/2: (1850–1918), edited by Stanisław Salmonowicz, 180–221. Toruń: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2002.

Document Type

Publication order reference

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-a46d4f44-26d0-4658-97be-2f833ee51cd1
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.