Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2018 | 7 | 121-144

Article title

Es regnete Anfragen und ehe er sich‘s versah, schneite ihm eine Überraschung ins Haus. Zur synchronen Variierbarkeit der Valenz der Witterungsverben

Authors

Content

Title variants

EN
Es regnete Anfragen und ehe er sich‘s versah, schneite ihm eine Überraschung ins Haus. The synchronous variability of the valence of ‘weather’ verbs

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
As a result of grammaticalisation processes, within various constructions the pronoun es could establish itself as the subject of these constructions. Amongst them, verbs describing the weather constitute a rather small and semantically defined verb subclass. The es-subject is regarded as a peripheral subject realisation with an abstract meaning. Since the ‘weather’ verbs are a verb group firmly anchored in the German verb system, analogous to other constructions, their primary valence varies too. The valence enhancement, i.e. the two- or multi-digit usage, allows the ‘weather’ verbs to be used as verbs of visual perception, verbs of movement, and verba dicendi. Based on the verb regnen ‘to rain’, the article more closely examines the synchronous variability of its valence.

Contributors

  • Károli-Gáspár-Universität, Budapest, Ungarn

References

  • Ágel Vilmos, 1994, Valenzrealisierung, Grammatik und Valenz, Arbeitspapier Nr. 20, Institut für Sprachwissenschaft der Universität zu Köln.
  • Ágel Vilmos, 2000, Valenztheorie, Tübingen.
  • Ágel Vilmos, 2017, Grammatische Textanalyse, Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder, Berlin/Boston.
  • Ágel Vilmos / Fischer Klaus, 2010, 50 Jahre Valenztheorie und Dependenzgrammatik, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 38, S. 249-290.
  • Corrodi Hans, 1925, Das Subjekt der sog. unpersönlichen Verben, in: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiet der Indogermanischen Sprachen, 53. Bd., 1./2., S. 1-36.
  • Doval Irene, 2011, Zur Frage der Grammatikalisierung der unpersönlichen Konstruktionen im Deutschen, in: Revista de Filología Alemana 19, S. 225-246.
  • Ehlich Konrad, 2012, es, es, es … und ES: Zum Stellenwert der neutralen Anapher im operativen Feld, in: Redder A./Ogawa A./Kameyama S. (Hrsg.), Unpersönliche Konstruktionen: Prädikatsformen funktional und sprachübergreifend betrachtet, München, S. 32-47.
  • Eisenberg Peter, 32006, Grundriss der deutschen Grammatik, Der Satz, Stuttgart/Weimar.
  • Engel Ulrich, 21992, Deutsche Grammatik I, Budapest.
  • Engelberg Stefan, 2010, Die lexikographische Behandlung von Argumentstrukturvarianten in Valenz- und Lernerwörterbüchern, in: Schierholz S. J./Fobbe E./Fischer K. (Hrsg.), Valenz und Deutsch als Fremdsprache, Frankfurt am Main, S. 113-141.
  • Eroms Hans-Werner, 2000, Syntax der deutschen Sprache, Berlin/New York.
  • Eroms Hans-Werner, 2012, Die Grenzen der Valenzen, in: Fischer K./Mollica F. (Hrsg.), Valenz, Konstruktion und Deutsch als Fremdsprache, Frankfurt am Main, S. 25-46.
  • Kolehmainen Leena, 2006, Präfix- und Partikelverben im deutsch-finnischen Kontrast, Frankfurt am Main [Elektronische Version 2005: http://ethesis.helsinki.fi/julkaisut /hum/saksa/vk/kolehmainen/].
  • Kolehmainen Leena, 2008a, Es schneit wattebauschgroße Schneeflocken: Valenz, Proto-Rollen und Argumentstruktur-Konstruktionen bei deutschen und finnischen Witterungsverben, in: Enell-Nilsson M./Männikkö T. (Hrsg.), Erikoiskielet, käännösteoria ja monikielisyys, VAKKI-symposiumi XXVIII. ���Vaasa 8.-9.2.2008, Vaasa, S. 100-112. [URL: http://www.vakki.net/publications/no35_fin.html].
  • Kolehmainen Leena, 2008b, Valenzalternationen im zwischensprachlichen Vergleich, die sog. inneren Objekte im Deutschen und Finnischen, in: Neuphilologische Mitteilungen 109.2, S. 155-178.
  • Meliss Meike, 2012, Der Wagen scheppert um die Ecke, Geräuschverben als Direktiva?, in: Sprachwissenschaft 37, S. 309-332.
  • Nikula Henrik, 2006, Unpersönliche Konstruktionen, in: Ágel V./Eichinger L. M./Eroms H. W./Hellwig P./Heringer H. J./Lobin H. (Hrsg.), Dependenz und Valenz: Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd 25.2, Berlin/New York, S. 913-920.
  • Ogawa Akio, 2012, Zur Typologie der Witterungs-, Klima- und daran angrenzenden Prädikate – unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen und des Japanischen, in: Redder A./Ogawa A./Kameyama S. (Hrsg.), Unpersönliche Konstruktionen: Prädikatsformen funktional und sprachübergreifend betrachtet, München, S. 201-212.
  • Pfeifer Wolfgang, 82005, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München.
  • Schöfer Göran, 1989, Prinzipien der Valenzänderung: Am Beispiel des deutschen Dativs, in: Zeitschrift für Germanistik 10.1, S. 83-90.
  • Siebs Theodor, 1910, Die sogenannten subjektlosen Sätze, in: Zeitschrift für vergleichende
  • Sprachforschung auf dem Gebiet der Indogermanischen Sprache, 43. Bd. 3, S. 253-276.
  • Strietz Monika, 2007, Argument-Perspektivierung in Verbmetaphern, in: Lenk H.E.H./Walter M. (Hrsg.), Wahlverwandtschaften. Valenzen – Verben – Varietäten, Hildesheim/Zürich/New York, S.137-150.
  • Szatmári Petra, 2004, Das heterogene sich lassen, Zu syntaktischen und funktional- semantischen Aspekten passivisch interpretierbarer sich-lassen-Konstruktionen, Hamburg.
  • Szatmári Petra, 2016, Unpersönlich, aber subjekthaft – zum nicht-phorischen es, in: Haase Z./Majoros K./Tóth M. (Hrsg.), Sprachtheorie und germanistische Linguistik, Themenhefte: Reisen durch Sprachlandschaften I + II. Festschrift für Jiří Pilarský zum 60. Geburtstag, [Online: http://d-nb.info/1121145175/34] Sprachtheorie und germanistische Linguistik (sugl.eu), 26.1 (2016), S. 69-106.
  • Vater Heinz, 1995, Valenzpotenz und Valenzrealisierung im Deutschen, in: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1995, S. 143-165.
  • Welke Klaus, 1994, Valenz und Satzmodelle, in: Thielemann W./Welke K. (Hrsg.), Valenztheorie – Werden und Wirkung, Wilhelm Bondzio zum 65. Geburtstag, Münster, S. 227-244.
  • Welke Klaus, 2009a, Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 37, S. 81-124.
  • Welke Klaus, 2009b, Konstruktionsvererbung, Valenzvererbung und die Reichweite von Konstruktionen, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 37, S. 514-543.
  • Welke Klaus, 2015, Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion: Valenz als Grundvalenz, in: Engelberg S./Meliss M./Proost K./Winkler E. (Hrsg.), Argumentstrukturen zwischen Valenz und Konstruktionen, Tübingen, S. 35-59.
  • Zeilfelder Susanne, 2004, Gibt es nullstellige Verben?, in: Kozianka M./Lühr R./Zeilfelder S. (Hrsg.), Indogermanistik – Germanistik – Linguistik, Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft, Jena 18.-20.09.2002, Hamburg, S. 645-655.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-bf6c380f-183b-47dd-bc75-ec0c7cc2261f
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.