Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2019 | 53 | 113-132

Article title

Der Breslauer Dichter und Schauspieler Karl von Holtei (1798–1880) als schlesische Kulturikone und Identifikationsfigur

Content

Title variants

EN
Breslaw poet and actor Karl von Holtei (1798–1880) as Silesian cultural icon and identification figure

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The article above presents the importance of Breslaw poet, actor and reciter Karl von Holtei on shaping local identity of Breslaw and Silesian inhabitants as well as his place in the local memory. After second edition of his Schlesiche Gedichte (1850) written in local dialect, and especially after his long artistic journey around Silesia (1860–1861) and permanent return to Breslaw (1865) Holtei won respect his compatriots. He became very well known and popular in Breslaw. Streets, squares and other topographic buildings in other Silesian towns and cities were named after Holtei already during his lifetime. Postcards with his portraits were published and just after his death, a monument was unveiled. After 1945, Holtei became a very important identification figure for expelled Silesian people in West Germany. However, Holtei was forgotten for many years in Polish Silesia, even though he wrote many pro-Polish pieces including Der alte Feldherr a drama about Polish national hero Tadeusz Kościuszko. A breakthrough came only in the end of 20th century when Holtei’s importance for Polish-German relationship rediscovered and appreciated. A commemorative plaque was unveiled on the house that he had lived in, his bust was placed in Town Hall and secondary school in Oborniki Śląskie was given Holtei’s name.

Journal

Year

Issue

53

Pages

113-132

Physical description

Contributors

  • Uniwersytet Wrocławski

References

  • Anthony, Wilhelm: „Suste weiter nischt ack heem.“ Aus den alten Tagen des „Dichter-Vagabunden“. In: Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt 1878, Nr. 7, S. 116–120.
  • Antkowiak, Zygmunt: Ulice i place Wrocławia. Wrocław 1970, S. 203.
  • Barsch-Muthreich, Marie: Karl von Holtei. In: Wir Schlesier! 20 (1954), Nr. 1, S. 2–3.
  • Baumgart, Wolfgang: Carl von Holtei (1798–1880). In: Schlesien 3 (1958), Nr. 3, S. 97–100.
  • Bentkowski, Przemysław: Karl von Holteis Stücke auf der Bühne des Posener Stadttheaters. In: Studia Germanica Posnaniensia XXVII (2001), S. 25–38.
  • Beyer, Gerhard: Wer ist Carl von Holtei gewesen? In: Der Schlesier 14 (1962), Nr. 18, S. 6.
  • Bleisch, Ernst Günther: Vor hundert Jahren starb Carl von Holtei. In: Schlesischer Kulturspiegel 15 (1980), H. 1, S. 4–5.
  • Böttger, Dora: Holteis Werke als Quelle der schlesischen Volkskunde. In: Schlesische Jahrbücher für Geistes- und Naturwissenschaften, Bd.1 (1923), S. 173–198 und Bd. 2 (1924), S. 15–53.
  • Brenner, Peter J.: Behaglichkeit. Konservatives Erzählen in Holteis Romanen. In: Karl von Holtei (1798–1880). Ein schlesischer Dichter zwischen Biedermeier und Realismus, im Auftrag der Stiftung Kulturschlesien hrsg. von Christian Andree und Jürgen Hein, unter Mitarbeit von Claudia Meyer. Würzburg 2005, S. 123–147.
  • Brie, Marie: Carl von Holtei. In: Schlesische Lebensbilder, Bd.1: Schlesier des 19. Jahrhunderts, namens der Historischen Kommission für Schlesien hrsg. von Friedrich Andreae, Max Hippe, Otfried Schwarzer, Heinrich Wendt. Sigmaringen 1985, S. 8–16.
  • Bruder, Małgorzata; Łagiewski, Maciej: Theater und Musik – das Holtei-Zimmer. In: Łagiewski, Maciej; Okólska, Halina; Oszczanowski, Piotr (Hg.): 100 Jahre Breslau. Führer durch die Ausstellung. Wrocław 2011, S. 245–252.
  • Dubeck, Kirsti: Heimat Schlesien nach 1945. Eine Analyse deutscher, polnischer und tschechischer Prosatexte. Hamburg 2003.
  • Dziemianko, Leszek: Der junge Karl von Holtei. Leben und Werk. Wrocław – Dresden 2007.
  • Dziemianko, Leszek: „In orbe theatrum Grafenortis.” Karl von Holtei i Gorzanów. In: Orbis Linguarum 52 (2018), S. 73–88.
  • Dziemianko, Leszek: Karl Eduard von Holtei i Oborniki. Życie. Twórczość. Pamięć. In: Pudło, Kazimierz M. (Hg.): Księga Dolnośląskiej Ziemi Obornickiej. Przeszłość – współczesność – przyszłość. Oborniki Śląskie 2008, S. 347–364.
  • Dziemianko Leszek: Zum soziokulturellen Schlesienbild in Karl von Holteis Lebenserinnerungen. In: Białek, Edward; Buczek, Robert; Zimniak, Paweł (Hg.): Eine Provinz in der Literatur. Schlesien zwischen Wirklichkeit und Imagination. Wrocław – Zielona Góra 2003, S. 47–68.
  • Dziemianko, Leszek: Zur Polenpräsenz im Breslau der Restaurationszeit. In: Balzer, Bernd; Hałub, Marek (Hg.): Wrocław – Berlin. Germanistischer Brückenschlag im deutsch-polnischen Dialog. II. Kongress der Breslauer Germanistik, Bd. 4: Hałub, Marek; Stucke, Frank (Hg.): Kulturwissenschaft. Wrocław – Dresden 2006, S. 115–134.
  • Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung. Stuttgart, Weimar 2011.
  • Fleischer, Karl: Gustav Freytag und Karl von Holtei. Ein Gedenkblatt. In: Der Schlesier 10 (1958), Nr. 6, S. 6.
  • Freytag, Gustav: Schlesische Gedichte von Karl v. Holtei. In: Die Grenzboten 9 (1850), Bd. 2, S. 1006–1010.
  • Gottschall, Rudolf von: Karl von Holtei. Ein literarischer Essay. In: Unsere Zeit 1880, S. 481–508.
  • Gottschall, Rudolf von: Erinnerungen an Carl von Holtei. In: Deutsche Revue 29 (1904), Bd. 2, S. 296–305.
  • Grober, Lydia: Karl von Holtei. In: Breslauer Nachrichten 1 (1949), Nr. 12, S. 3.
  • Faehndrich, Jutta: Papierene Erinnerungsorte: Die Heimatbücher schlesischer Vertriebener. In: Marek Czapliński, Hans-Joachim Hahn, Tobias Weger (Hg.): Schlesische Erinnerungsorte. Gedächtnis und Identität einer mitteleuropäischen Region. Görlitz 2005, S. 323–342.
  • Hauptmann, Gerhart: Das Abenteuer meiner Jugend. Zweites Vierteljahrhundert. Berlin und Weimar 1980.
  • Hayduk, Alfons: „Heem will ich, suste nischt, ack heem…“. Carl von Holtei starb vor 80 Jahren. In: Volkskalender für Schlesier 1960, S. 58–59.
  • Hiemsch, Horst: August 1945. Schlesienreise. Nürnberg 1998.
  • Hirschberg, Erwin: Unser Schlesien heute. Eine Reise in die Heimat. Aufzeichnungen über eine Reise durch alle schlesische Kreise im Jahre 1954. Ein aktuelles Städte- und Landschaftsbild, unter Verwendung von Briefen, Informationen und Gesprächen in und außerhalb Schlesiens. Aachen 1955.
  • Höffe, Wilhelm L.: Karl von Holtei als Dramenvorleser. Ein Beitrag zur Stil- und Kulturgeschichte der deutschen Vortragskunst. Breslau 1939.
  • Hollender, Martin: Die politische und ideologische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs. Einhundert Jahre Rezeptionsgeschichte in der Publizistik (1888–1898). Frankfurt am Main 1997.
  • Holtei, Karl von: An Grabes Rande. Blätter und Blumen auf langer Wanderschaft gesammelt. Breslau 1876.
  • Holtei, Karl von: Ausgewählte Werke, Bd 1: Gedichte, Lieder, Stücke, Schriften zu Literatur und Theater. Im Auftrage der Stiftung Kulturwerk Schlesien (Würzburg) hrsg. von Jürgen Hein und Henk J. Koning. Würzburg 1992.
  • Holtei, Karl von (Hg.): Dreihundert Briefe aus zwei Jahrhunderten, Bd. 1. Hannover 1872.
  • Holtei, Karl von: Einladung zur Subscription auf Schlesische Gedichte von Karl von Holtei. In: Breslauer Zeitung 1828, Nr. 178, S. 2270.
  • Holtei, Karl von: Nachlese. Erzählungen und Plaudereien, Bd. 3. Breslau 1870.
  • Holtei, Karl von: Noch ein Jahr in Schlesien!, Bd. 2. Breslau 1864.
  • Holtei, Karl von: Schlesische Gedichte. Berlin 1830; Breslau 1899.
  • Holtei, Karl von: Theater. In einem Bande. Breslau 1845.
  • Holtei, Karl von: Vierzig Jahre, Bd. 1–2. Breslau 1862; Bd. 3–6. Breslau 1859.
  • Jaenicke, Karl: Zur Erinnerung an Karl von Holtei (1798–1880). In: Silesiaca. Festschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens zum siebzigsten Geburtstage seines Präses Colmar Grünhagen. Breslau 1898, S. 385–398.
  • Jaroszewski, Marek: Literatur und Geschichte. Studien zu den deutsch-polnischen Wechselbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Warszawa 1995.
  • Jensch, Georg: Karl von Holtei und die Musik. In: Schlesische Musikwarte 1920, Nr. 4–5, S. 37–43.
  • Joachimsthaler, Jürgen: Schlesiophobie. Arno Schmidt über seine „Bezugslandschaft“. In: Białek, Edward; Buczek, Robert; Zimniak, Paweł (Hg.): Eine Provinz in der Literatur. Schlesien zwischen Wirklichkeit und Imagination. Wrocław – Zielona Góra 2003, S. 287–302.
  • Kaergel, Hans Christoph: Holtei, der ewige Schlesier. Zu seinem Gedenktage. In: Schlesische Monatshefte 1930, Nr. 7, S. 75–79.
  • Kalbeck, Max: Erinnerungen an den alten Holtei. In: Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt 1880, Nr. 16, S. 260–263 und Nr. 17, S. 274–276.
  • Koch, Max: Karl von Holtei. In: Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde 5 (1898), Nr. 3, S. 23–30.
  • Kiefer-Steffe, Margarete: Unser Holtei. Schweidnitz 1914.
  • Kudera, Elfriede: Holteis letzte Tage. In: Volkskalender für Schlesier 1953, S. 68–70.
  • Kunicki, Wojciech (Hg.): August Timotheus Kahlert. Der Briefwechsel zwischen Karl von Holtei und August Timotheus Kahlert. Leipzig 2018.
  • Kunicki, Wojciech: Der Zobtenberg. Texturen einer Landschaft bis 1945. In: Engel, Walter; Honsza, Norbert (Hg.): Kulturraum Schlesien. Ein europäisches Phänomen. Wrocław 2001, S. 241–266.
  • Kurnik, Max: Karl von Holtei. Ein Lebensbild. Breslau 1880.
  • Kutzer, Paul: Holtei‘s Schlesiertum. In: Schlesischer Musenalmanach 1919, Bd. 2, H. 5, S. 25–36.
  • Łagiewski, Maciej: Karl von Holtei we wrocławskiej kulturze pamięci po 1945 roku. In: Dziemianko, Leszek; Hałub, Marek (Hg.): Karl von Holtei (1798–1880). Leben und Werk. Fragestellungen – Differenzierungen – Auswertungen. Leipzig 2011, S. 411–419.
  • Łagiewski, Maciej: Przyjaciel Polaków. In: Łagiewski, Maciej: Wrocław. Wędrówka przez wieki. Ludzie, miejsca, wydarzenia. Wrocław 2018, S. 30–32.
  • Landau, Paul: Karl von Holteis Romane. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Unterhaltungs-Literatur. Leipzig 1904.
  • Lasatowicz, Maria Katarzyna: Zu Karl von Holteis Konstruktion regionaler Identität durch Sprache. In: Maria Katarzyna Lasatowicz, Andrea Rudolph (Hg.): Literaturgeschichtliche Schlüsseltexte zur Formung schlesischer Identität. Kommentierte Studienausgabe. Berlin 2005, S. 235–260.
  • Lubos, Arno: Schlesien im Leben und Werk Holteis. In: Lubos, Arno: Schlesisches Schrifttum der Romantik und Popularromantik. München 1978, S. 75–98.
  • Markgraf, Hermann: Die Straßen Breslaus nach ihrer Geschichte und ihren Namen. Breslau 1896.
  • Menzel, Wilhelm: Karl von Holtei. In: Hupka, Herbert (Hg.): Große Deutsche aus Schlesien. Wien – München 1979, S. 121–129.
  • Moschner, Alfred: Holtei als Dramatiker. Breslau 1911.
  • Mühle, Eduard: Breslau. Geschichte einer europäischen Metropole. Köln, Weimar, Wien 2015.
  • Nickel, Walter: Die öffentlichen Denkmäler und Brunnen Breslaus. Breslau 1938.
  • O. A.: Briefe aus und nach Grafenort. Von Karl von Holtei. Altona, bei Hammerich. 1841. In: Abendzeitung 1840, Bd. 4, Nr. 94, S. 765–768 (Blätter für Literatur und bildende Kunst).
  • O. A.: Gedichte in schlesischer Mundart, von Karl von Holtei. In: Über Kunst und Alterthum 1828, H. 2, S. 351–355.
  • O. A.: Karl von Holtei. Zur 50. Wiederkehr seines Todestages, des 12. Februars 1880. In: Schlesische Schulzeitung 59 (1930), Nr. 7, S. 122–123.
  • O. A.: Trauerfeier für Holtei. In: o. A.: 3 Jahrhunderte im Spiegel der Schlesischen Zeitung. Breslau 1935.
  • O. A., o. T. In: Blätter für literarische Unterhaltung 1878, S. 95 [Rubrik: Aus der Schriftstellerwelt].
  • Oniszczuk-Awiżeń, Krystyna; Toczyńska-Rudysz, Krystyna: Karl von Holteis Beziehungen zum Glatzer Land. In: Karl von Holtei (1798–1880). Ein schlesischer Dichter zwischen Biedermeier und Realismus, im Auftrag der Stiftung Kulturschlesien hrsg. von Christian Andree und Jürgen Hein, unter Mitarbeit von Claudia Meyer. Würzburg 2005, S. 215–232.
  • Prutz, Robert: Holtei’s schlesische Gedichte. In: Deutsches Museum 1 (1851), Bd. 1, S. 237–240.
  • Prutz, Robert: Die deutsche Literatur der Gegenwart. 1848 bis 1858, Bd. 2. Leipzig 1870.
  • Sanft, Wolfgang: Carl von Holtei. In: Hellmut Seidel, Ekkehard Loch (Hg.): Obernigk bei Breslau. Ein schlesisches Heimatbuch. Weiden 1996, S. 178–180.
  • Scheuermann, Gerhard: Das Breslau-Lexikon, Bd. 1. Dülmen 1994.
  • Schieb, Roswitha: Literarischer Reiseführer Breslau. Sieben Stadtspaziergänge. Potsdam 2004.
  • Schindler, Karl: Carl von Holtei – ein Stück Alt-Breslau. München 1985.
  • Schlesinger, Maximilian: Geschichte des Breslauer Theaters, Bd. 1. Berlin 1898.
  • Schneider, Alfred: Holteis Schlesische Vortragsreise von 1860/61. In: Der Wanderer im Riesengebirge 46 (1926), S. 97–99 und 118–120.
  • Scholler, Franz: Schlesien. Eine Schilderung des Schlesierlandes, Bd. 2. Glogau 1887.
  • Steller, Walter: Karl von Holtei zum Gedächtnis. In: Breslauer Nachrichten 2 (1950), Nr. 5.
  • Thum Gregor: Die fremde Stadt. Breslau 1945. Berlin 2003.
  • Warzecha, Max: „Suste nischt ock heem!“. In: Der Schlesier 15 (1963), Nr. 21, S. 6.
  • Weger, Tobias: „Silesia imaginata“ – Mental Maps von Schlesien, Śląsk und Slezsko. In: Balzer, Bernd; Hałub, Marek (Hg.): Wrocław – Berlin. Germanistischer Brückenschlag im deutsch-polnischen Dialog. II. Kongress der Breslauer Germanistik, Bd. 4: Hałub, Marek; Stucke, Frank (Hg.): Kulturwissenschaft. Wrocław – Dresden 2006, S. 19–40.
  • Weger, Tobias: Miejsce Karla von Holteia w śląskiej i niemieckiej pamięci kulturowej w XIX i XX wieku. In: Dziemianko, Leszek; Hałub, Marek (Hg.): Karl von Holtei (1798–1880). Leben und Werk. Fragestellungen – Differenzierungen – Auswertungen. Leipzig 211, S. 390–410.
  • Weinhold, Karl: Rede bei der Feier des achtzigsten Geburtstags Karl von Holteis (am 24. Januar 1878 im Liebichschen Saale zu Breslau gehalten). Mit Prolog von Max Kalbeck. Breslau 1878.
  • Weno, J.: Suste nischt, ack heem! Carl Eduard von Holteis Leben. In: Der Schlesier 5 (1953), Nr.12, S. 6.
  • Zawada, Andrzej: Bresław. Eseje o miejscach. Wrocław 1996.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-c4958968-bcd2-450f-9d5a-74fea24602b6
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.