Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2020 | 13 | 311–340

Article title

Zwischen Information und Persuasion: Mediale Wirklichkeitskonstruktionen in Fernsehnachrichten

Authors

Content

Title variants

EN
Between information and persuasion: Media reality construction in TV news

Languages of publication

PL DE EN

Abstracts

EN
The paper deals with pivotal aspects of the transformation of extra-media reality in the context of TV news. In the first part I concentrate on information texts and persuasion methods in media reports and communication. Together with it I present major concepts of reality construction in media. In the second part I characterize patterns of reporting by using selected TV news from public and commercial television channels in Poland. The pertinent persuasion strategies shall come into focus. The discussion is based on TV news covering the parliamentary election in Hungary; they were broadcast on 9 April 2018 in the aforementionend television stations.

Contributors

author

References

  • Brinker Klaus, Cölfen Hermann, Pappert Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin.
  • Burger Harald, Luginbühl Martin (2014): Mediensprache. Eine Eiführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Berlin, New York.
  • Burkart Roland (1995): Kommunikationswissenschaft. 2. neu überarbeitete Auflage. Wien, Köln, Weimar.
  • Gatzen Barbara (2001): Fernsehnachrichten in Japan: Inszenierungsstrategien im interkulturellen Vergleich mit Deutschland. Tübingen.
  • Große Ernst Ulrich (1976): Text und Kommunikation. Eine linguistische Einführung in die Funktionen der Texte. Stuttgart.
  • Holly Werner, Kühn Peter, Püschel Ulrich (1984): Für einen „sinnvollen“ Handlungsbegriff in der linguistischen Pragmatik. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 12.3, 275–312.
  • Jahr Silke (2000): Vertextungsmuster Explikation. In: Brinker Klaus, Antos Gerd, Heinemann Wolfgang, Sager Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Band 16.1. Berlin, New York, 385–397.
  • Kępa-Figura Danuta (2014): Gry językowe w telewizyjnym serwisie informacyjnym. In: Kesselová Jana, Imrichowá Mária, Ološtiak Martin (Hrsg.): Registre jazyka a jazykovedy. Seria: „Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Presoviensis“, jazykovedný zbornik 51 (ADPhUP 465/498) Prešov, 147–154.
  • Klemm Michael, Michel Sascha (2014): Medienkulturlinguistik. Plädoyer für eine holistische Ana- lyse von (multimodaler) Medienkommunikation. In: Benitt Nora, Koch Christopher, Müller Katharina, Saage Sven, Schüler Lisa (Hrsg.): Korpus – Kommunikation – Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Trier, 183–215.
  • Knape Joachim (2000): Persuasion und Kommunikation. In: Kopperschmidt Josef (Hrsg.): Rheto- rische Antrophologie. Studien zum Homo rhetoricus. München, 171–181.
  • Lenk Hartmut E.H. (1998): Die Textsorte ,Pressekommentar‘ in konventionellen Tageszeitungen aus der Deutschschweiz: Teil I: Beschreibungsgrundlagen, Vorkommenshäufigkeit, Textsortencharakteristika und -differenzen. In: Krebs Gérard (Hrsg.): Schweiz 1998. Beiträge zur Sprache und Literatur der deutschen Schweiz. Helsinki, 127–153.
  • Lüger Heinz-Helmut (1995): Pressesprache. Tübingen.
  • Lüger Heinz-Helmut (2012): Persuasion als medienlinguistisches Phänomen. In: Lenk Hartmut E.H., Vesalainen Marjo (Hrsg.): Persuasionsstile in Europa. Methodologie und Empirie kontrastiver Untersuchungen zur Textsorte Kommentar. Hildesheim, Zürich, New York, 63–92.
  • Luginbühl Martin (2004): Nachrichten als Erzählungen. In: Luginbühl Martin, Schwab Kathrine, Burger Harald (Hrsg.): Geschichten über Fremde. Eine linguistische Narrationsanalyse von Schweizer Fernsehnachrichten von 1957 bis 1999. Bern, 9–38.
  • Luginbühl Martin (2008a): Kulturalität und Translokalität. Zur Frage nach einem translokalen Nachrichtenstil in Europa am Beispiel europäischer und amerikanischer Fernsehnachrichten. Bulletin suisse de linguistique appliquée, 87, 95–126.
  • Luginbühl Martin (2008b): Die (Un-)Sichtbarkeit des Korrespondenten beim Berichten. Ein Beitrag zur Transparenz von Fernsehnachrichten-Beiträgen auf ihre eigene (auch kulturelle) Konstruiertheit. In: Pappert Steffen, Schröter Melani, Fix Ulla (Hrsg.): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin, 194–222.
  • Luginbühl Martin (2014): Medienkultur und Medienlinguistik. Komparative Textsortengeschichte(n) der amerikanischen „CBS Evening News“ und der Schweizer „Tagesschau“. Bern.
  • Luginbühl Martin (2017): Journalistische Kulturen zwischen Redaktion, Nation und Sprachraum. In: Bilut-Homplewicz Zofia, Hanus Anna, Mac Agnieszka (Hrsg.): Medienlinguistik und inter- disziplinäre Forschung I. Textsortenfragen im medialen Umfeld. Frankfurt am Main, 33–49.
  • Mac Agnieszka (2017): Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext. Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen. Frankfurt am Main.
  • Meckel Miriam, Kamps Klaus (1998): Fernsehnachrichten. Entwicklungen in Forschung und Praxis. In: Kamps Klaus, Meckel Miriam (Hrsg.): Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Opladen, Wiesbaden, 11–29.
  • Mikołajczyk Beata (2004): Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation. Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens. Frankfurt am Main.
  • Pfurtscheller Daniel (2016): Persuasives Handeln: objektbezogen, multimodal, massenmedial. Gebrauch der „Taferln“ in österreichischen TV-Wahldebatten. Studia Linguistica, 35, 37–66.
  • Püschel Ulrich (1992): Von der Pyramide zum Cluster. Textsorten und Textsortenmischung in Fernsehnachrichten. In: Hess-Lüttich Ernest W.B. (Hrsg.): Medienkultur – Kulturkonflikt. Opladen, Wiesbaden, 233–258.
  • Sandig Barbara (2006): Textstilistik des Deutschen. Berlin, New York.
  • Schicha Christian (1999): Politik auf der „Medienbühne“. Zur Rhetorik politischer Informationsprogramme. In: Schicha Christian, Ontrup Rüdiger (Hrsg.): Medieninszenierungen im Wandel. Münster, 138–167.
  • Schwarz-Friesel Monika (2007): Sprache und Emotion. Tübingen, Basel.
  • Weischenberg Siegfried (1994): Journalismus als soziales System. In: Merten Klaus, Schmidt Siegfried, Weischenberg Siegfried (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen, Wiesbaden, 427–454.
  • Wojtak Maria (2004): Gatunki prasowe. Lublin.
  • Wosik Alicja (2016): Czy globalizacja języka mediów jest nieunikniona? – analiza telewizyjnych serwisów informacyjnych różnych krajów. In: Kita Małgorzata, Loewe Iwona (Hrsg.): Język w telewizji. Antologia. Katowice, 28–52.
  • Woźniak Beata (2017): Persuasion 2.0: Überlegungen zur multimodalen Persuasionskonstitution in Videoblogs. tekst i dyskurs – text und diskurs, 10, 189–215.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-c6642632-4b9e-4c53-b4e2-498b55abd4c5
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.