Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2019 | 15 | 385–391

Article title

Asylbewerber, Asylsuchende oder Asylanten? Die Bezeichnungswahl im Migrationsdiskurs: eine onomasiologische Studie

Content

Title variants

EN
The Choice of Designation in the Migration Discourse in German Language: An Onomasiological Study

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Die vorliegende Studie reiht sich in die politolinguistische onomasiologische Forschung ein. Das Ziel des Beitrags ist, die Bedeutungen der Wörter in einer synonymischen Reihe zu untersuchen, unterschiedliche semantische Merkmale der Wörter zu identifizieren, und Arten der verwendeten Synonyme festzustellen. Ich sehe es als notwendig, semantische Schattierungen der Wörter zu erläutern, damit sie im Migrationsdiskurs korrekt gebraucht werden können. Im vorliegenden Beitrag erforsche ich die onomasiologische Vielfalt der Bezeichnungen für den Begriff Flüchtling im Migrationsdiskurs. Als Erhebungsmethode wird Recherche und Dokumentenanalyse der oben genannten Materialquellen benutzt. Als Aufbereitungsmethode werden Fixierung, Datenselektion und Strukturierung ausgewählt. Als Auswertungsmethode ist in der ersten Linie Diskursanalyse.
EN
This onomasiological study is a political linguistic research, in which meanings of different words in a synonymic row are examined. Various semantic features of these words are identified, and different types of synonyms are found. It is necessary to explain semantic connotations of the words so that they could be used correctly in the migration discourse. In this research, I study the onomasiological diversity of designations for the term Flüchtling in migration discourse. The survey methods are research and document analysis of the material sources. Fixing, data selection and structuring are chosen as a preparation method. The discourse analysis, used as an evaluation method, is an interdisciplinary research approach that, due to its variety of methods, is suitable for the study of meaning constructions depending on different contexts.

Year

Issue

15

Pages

385–391

Physical description

Contributors

  • Moskauer Staatliche Pädagogische Universität, Moskau

References

  • Burkhardt, Armin. „Politolinguistik. Versuch einer Ortsbestimmung“. Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Hrsg. Josef Klein und Hajo Diekmannshenke. Berlin: De Gruyter, 1996, 75–100. Print. Burkhardt, Armin. „Politische Sprache. Ansätze und Methoden ihrer Analyse und Kritik“. Streitfall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik? Hrsg. Jürgen Spitzmüller u. a. Bremen: Hempen Verlag, 2002, 75–114. Print. Dieckmann, Walther. Sprache in der Politik. Einführung in die Pragmatik und Semantik der politischen Sprache. Heidelberg: Carl Winter, 1975. Print. Girnth, Heiko und Andy Alexander Hofmann. Politolinguistik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016. Print. Girnth, Heiko. Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen: Niemeyer 2002. Print. Hug, Theo. Empirisch forschen. München: UVK/Lucius, 2015. Print. Jaberg, Karl. Sprachtradition und Sprachwandel. (Rektoratsrede, gehalten am 21. Nov. 1931) Bern:1932. Mecheril, Paul. Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz, 2010. Print. Niehr, Thomas. Einführung in die Politolinguistik. Gegenstände und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. Print. Serebrennikov, Boris. Nomination. Allgemeine Fragen. Moskau: Nauka, 1977. Print. Solodilova, Irina. Lexikologie der deutschen Sprache. Orenburg: GOU OGU, 2004. Print. Das Statistik-Portal. https://de.statista.com/. 12.9.2018. Zimniok, Karina. „Asylant ist ein Schimpfwort“. Online-Zeitung Merkur. 8.9.2016. https://www.merkur.de/politik/asylant-schimpfwort-6728709.html. GRA-Glossar. https://gra.ch/bildung, Datum des Zugriffs: 23.10.2018. Süddeutsche Zeitung online. https://www.sueddeutsche.de/, Datum des Zugriffs: 27.10.2018. T-online. https://www.t-online.de/, Datum des Zugriffs: 30.10.2018. Duden online Wörterbuch. https://www.duden.de, Datum des Zugriffs: 30.10.18.
  • Burkhardt, Armin. „Politolinguistik. Versuch einer Ortsbestimmung“. Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Hrsg. Josef Klein und Hajo Diekmannshenke. Berlin: De Gruyter, 1996, 75–100. Print.
  • Burkhardt, Armin. „Politische Sprache. Ansätze und Methoden ihrer Analyse und Kritik“. Streitfall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik? Hrsg. Jürgen Spitzmüller u. a.
  • Bremen: Hempen Verlag, 2002, 75–114. Print.
  • Dieckmann, Walther. Sprache in der Politik. Einführung in die Pragmatik und Semantik der politischen Sprache. Heidelberg: Carl Winter, 1975. Print.
  • Girnth, Heiko und Andy Alexander Hofmann. Politolinguistik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016. Print.
  • Girnth, Heiko. Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen: Niemeyer 2002. Print.
  • Hug, Theo. Empirisch forschen. München: UVK/Lucius, 2015. Print.
  • Jaberg, Karl. Sprachtradition und Sprachwandel. (Rektoratsrede, gehalten am 21. Nov. 1931) Bern:1932.
  • Mecheril, Paul. Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz, 2010. Print.
  • Niehr, Thomas. Einführung in die Politolinguistik. Gegenstände und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. Print.
  • Serebrennikov, Boris. Nomination. Allgemeine Fragen. Moskau: Nauka, 1977. Print.
  • Solodilova, Irina. Lexikologie der deutschen Sprache. Orenburg: GOU OGU, 2004. Print.
  • Das Statistik-Portal. https://de.statista.com/. 12.9.2018.
  • Zimniok, Karina. „Asylant ist ein Schimpfwort“. Online-Zeitung Merkur. 8.9.2016.
  • https://www.merkur.de/politik/asylant-schimpfwort-6728709.html.
  • GRA-Glossar. https://gra.ch/bildung, Datum des Zugriffs: 23.10.2018.
  • Süddeutsche Zeitung online. https://www.sueddeutsche.de/, Datum des Zugriffs: 27.10.2018.
  • T-online. https://www.t-online.de/, Datum des Zugriffs: 30.10.2018.
  • Duden online Wörterbuch. https://www.duden.de, Datum des Zugriffs: 30.10.18.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-d757a287-6875-461b-b891-5598e70549e2
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.