Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2010 | 2 | 251-259

Article title

Massenmediale Texte

Authors

Title variants

Massenmediale Texte

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The paper is devoted to language phenomena connected with new mass media and analyzes in detail text and its new image shaped by the context of the media. It also attempts to answer the question concerning the relevance of methodology of Text Linguistics in describing this undoubtedly new phenomenon. Taking into account the contemporary research into this area the paper focuses on the so-called hyper-texts and their characteristic features.

Year

Issue

2

Pages

251-259

Physical description

Dates

published
2010

Contributors

  • Uniwersytet Warmińsko-Mazurski w Olsztynie

References

  • ANTOS G. (2007) „Texte machen Wissen sichtbar!” Zum Primat der Medialität im Spannungsfeld von Textwelten und (inter-)kulturellen Wirklichkeitskonstruktionen, in: Grucza F. et al. (Hgg): Germanistische Wahrnehmungen der Multimedialität, Multilingualität und Mulikulturalität. Materialien der Jahrestagung des Verbandes Polnischer Germanisten. Warszawa: Euroedukacja, 34-45.
  • BITTNER J. (2007) Textdesign in digitalen Medien. Das Beispiel World Wide Web, in: Roth, K.S., Spitzmüller J. (Hgg.), 225-245.
  • BOLTER J.D. (1997) Das Internet in der Geschichte der Technologien des Schreibens, in: Münker S./ Roesler A. (1997) (Hgg.): Mythos Internet. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 37-55.
  • BROCKMEIER J. (2004) Literale Kultur, In: Jäger, Ludwig/ Linz, Erika (Hgg.), 277-304.
  • COY W. (2003) Von Gutenberg zu www.gutenberg.net, in: Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 281-289.
  • FIX U. (2001) Zugänge zu Stil als semiotisch komplexe Einheit – Thesen, Erläuterungen und Beispiele. In: Jakobs E.-M., Rothkegel A. (Hgg.): Perspektive auf Stil. Zum 60. Geburtstag von Barbara Sandig. Tübingen: Niemeyer, 113-122.
  • FREISLER S. (1994) Hypertext – eine Begriffsbestimmung, in: Deutsche Sprache 22, 19-50.
  • GANSEL Ch., JÜRGENS F. (2007) Textlinguistik und Textgrammatik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
  • HESS-LÜTTICH E. (1997) Text, Intertext, Hypertext – Zur Texttheorie der Hypertextualität, in: Kle- in J., Fix U. (Hgg.), 125-148.
  • JÄGER L. (2004) Wieviel Sprache braucht der Geist? Mediale Konstitutionsbedingungen des Men- talen, in: Jäger L., Linz E. (Hgg.), 15-43.
  • JÄGER L., LINZ E. (2004) (Hgg.) Medialität und Mentalität. Theoretische und empirische Studien zum Verhältnis von Sprache, Subjektivität und Kognition. München: Wilhelm Fink.
  • JAKOBS E.-M., LEHNEN K. (2005) Hypertext – Klassifikation und Evaluation, in: Siever, T., Schlo- binski P., Runkehl J. (Hgg.), 159-184.
  • KALLMEYER W. (2000) (Hgg.) Sprache und neue Medien. Berlin/New York: de Gruyter.
  • KLEIN J., FIX U. (1997) (Hgg.) Textbeziehungen. Linguistische und literaturwissenschaftliche Bei- träge zur Intertextualität. Tübingen: Stauffenburg.
  • KOCH P., KRÄMER S. (1997) (Hgg.) Schrift, Medien, Kognition. Über die Exteriorität des Geistes. Tübingen: Stauffenburg.
  • KRESS G., LEEUWEN, T. VAN (2001) Multimodal discourse. The modes and media of contemporary communication. London: Arnold.
  • KUHLEN R. (1991) Hypertext. Ein nicht-lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Berlin: Springer.
  • MEIER J. (2002) Zwischen Textphilologie, Kulturwissenschaft und „neuen Medien”. Interdisziplinäre Anmerkungen und Fragestellungen zum Textbegriff, in: Fix U. (Hgg.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 83-92.
  • McLUHAN M. (1962) The Gutenberg-Galaxy. Toronto/Buffalo/London: University of Toronto Press.
  • NELSON T.H. (1972) As We Will Think, reprint in: Nyce J.M., Kahn P. (1992) (Hgg.): From Memex to Hypertext: Vannevar Bush and the Mind’s Machine. Boston: Academic Press, 245-259.
  • NIELSEN J. (2000) Designing Web Usability. Indianapolis: New Riders Publishing.
  • ROTH K.S., SPITZMÜLLER J. (2007) (Hgg.) Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: Verlagsgesellschaft.
  • RUNKEHL J. (2005) Text-Bild-Konstellationen, in: Siever T., Schlobinski P., Runkehl J. (Hgg.), 202-218.
  • SAGER S. F. (1997) Intertextualität und die Interaktivität von Hypertexten, in: Klein J., Fix U. (Hgg.), 109-122.
  • SCHMITZ U. (2004) Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin: Erich Schmidt.
  • SCHMITZ U. (2007) Sehlesen. Text-Bild-Gestalten in massenmedialer Kommunikation, in: Roth K.S., Spitzmüller J. (Hgg.), 93-108.
  • SIEVER T., SCHLOBINSKI P., RUNKEHL J. (Hgg.) (2005) Websprache.net. Sprache und Kommu- nikation im Internet. Berlin/New York: de Gruyter.
  • STÖCKL H. (2004) Die Sprache im Bild - Das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text. Berlin/New York: de Gruyter.
  • STORRER A. (1999) Kohärenz in Text und Hypertext, in: Lobin H. (Hgg.): Text im digitalen Me- dium. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 33-65.
  • STORRER A. (2000) Was ist „hyper” am Hypertext?, in: Kallmeyer, W. (Hgg.): 222-249. WEINGARTEN R. (2000) Hypertext, in: Glück H. (Hgg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart/Weimar: Metzler, 283.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

ISSN
2080-4814

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-d75dfedd-8432-4845-97ed-6105108406af
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.