Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2009 | 2 | 7-21

Article title

Wissenschaftliche Texte als Gegenstand der deutschen Textlinguistik

Content

Title variants

Languages of publication

PL

Abstracts

PL
W niniejszym artykule omawiane są najważniejsze aspekty tekstów naukowych, będące przedmiotem niemieckich badań tekstologicznych. Na szczególną uwagę zasługują przede wszystkim problemy, które budzą wśród lingwistów kontrowersje. Chodzi o trzy kwestie: sprawę stylistyki, interkulturowości oraz interdyscyplinarności w badaniach nad tekstami naukowymi. W odniesieniu do wymienionych aspektów można zastosować tezę zarówno o uniwersalności, jak i o względności języka naukowego. Teoretyczne problemy pisemnej komunikacji naukowej są niezwykle ważne szczególnie z perspektywy młodych germanistów, którzy zaczynają pisać swoje pierwsze teksty naukowe. Implikują one pytania o to, jak można pomóc studentom przy komponowaniu tych tekstów.

Contributors

References

  • Beneš, Eduard (1981): Die formale Struktur der wissenschaftlichen Fachsprache in
  • syntaktischer Hinsicht. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Wissenschaftssprache. Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription. München, S. 185-212.
  • Brinker, Klaus (1992): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin.
  • Bungarten, Theo (1981): Wissenschaftssprache. Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription. München.
  • Clyne, Michael (1987): Cultural differences in the organization of academic texts. In: Journal of Pragmatics 11, 211-247.
  • Devereux, Georges (1973/1998): Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt am Main.
  • Drescher, Martina (2003): Sprache der Wissenschaft, Sprache der Vernunft? Zum affektleeren
  • Stil in der Wissenschaft. In: Stephan Habschied / Ulla Fix (Hrsg.): Gruppenstile. Zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit. Frankfurt am Main, S. 53-79.
  • Ehlich, Konrad (1993): Deutsch als fremde Wissenschaftssprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 19. München, S. 13-42.
  • Ehlich, Konrad (1995): Die Lehre der deutschen Wissenschaftssprache: sprachliche
  • Strukturen, didaktische Desiderate. In: Kretzenbacher, Heinz L. / Weinrich, Harald (Hrsg.): Linguistik der Wissenschaftssprache. Berlin, S. 325-352.
  • Elbow, Peter (1991): Reflections on Academic Discourse. How it Relates to Freshman an Coleagues. In: College English (53), S. 135-155.
  • Fix, Ulla (2001): Grundzüge der Textlinguistik. In: Fleischer, Wolfgang et.al. (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Frankfurt am Main, S. 471-511.
  • Galtung, Johan (1983): Struktur, Kultur und intellektueller Stil. Ein vergleichender Essay über
  • sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. In: Leviathan 3, München, S. 303-338.
  • Gauger, Hans-Martin (1986): Zur Sprache der Wissenschaft: Sermo incurvatus in se ipsum.
  • In: Kalverkämper Hartwig, Weinrich Harald (Hrsg.): Deutsch als Wissenschaftssprache, S. 119-123.
  • Gauger, Hans-Martin (1995a): Was ist eigentlich Stil? In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Stilfragen. Berlin u.a., S. 7-26.
  • Gauger, Hans-Martin (1995b): Das Was und das Wie. Zum Begriff des Stils. In: Gauger, Hans-Martin (Hrsg.): Über Sprache und Stil. München, S. 208-228.
  • Gauger, Hans-Martin (1995c): Stil in der Wissenschaft? In: Gauger, Hans-Martin (Hrsg.): Über Sprache und Stil. München, S. 247-254.
  • Göpferich, Susanne (1995): Textsorten in Naturwissenschaft und Technik. Pragmatische Typologie – Kontrastierung – Translation. Tübingen.
  • Graefen, Gabriele (1994): Wissenschaftstexte im Vergleich. Deutsche Autoren auf Abwegen?
  • In: Brünner, Gisela / Graefen, Gabriele (Hrsg.): Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der Funktionalen Pragmatik.Opladen, S. 136-157.
  • Graefen, Gabriele (1997): Der Wissenschaftliche Artikel – Textart und Textorganisation. Frankfurt am Main.
  • Graefen, Gabriele (1999): Wie formuliert man wissenschaftlich? In: Barkowski, Hans/ Wolff
  • Armin (Hrsg.): Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand (etc.) Materialien DaF Heft 52, Regensburg, S. 222-239.
  • Grosse, Ernst-Ulrich: (1976): Text und Kommunikation. Eine linguistische Einführung in die Funktionen der Texte. Stuttgart u.a.
  • Gusfield, Joseph (1976): The Literary Rhetoric of Science: Comedy and Pathos in Drinking Driver Research. In: American Sociological Review 41, S. 16-34.
  • Heinemann, Wolfgang / Viehweger, Dieter (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen.
  • Heinemann, Margot (2000): Textsorten des Bereichs Hochschule und Wissenschaft. In:
  • Brinker, Klaus/ Antos, Gerd/ Heinemann, Wolfgang/ Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin, New York, S. 702-709.
  • Heinemann, Margot/ Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion –Text – Diskurs. Tübingen.
  • Hellwig, Peter (1984): Grundzüge einer Theorie des Textzusammenhangs. In: Rothkegel,
  • Annely/ Sandig, Barbara (Hrsg.): Text – Textsorten – Semantik. Linguistische Modelle und maschinelle Verfahren. Hamburg, S. 51-79.
  • Isenberg, Horst (1984): Texttypen als Interaktionstypen. Eine Texttypologie. In: Zeitschrift für Germanistik 3/1984, S. 261-270.
  • Jakobs, Eva-Maria (1999): Textvernetzung in den Wissenschaften: Zitat und Verweis als Ergebnis rezeptiven, reproduktiven und produktiven Handelns. Tübingen.
  • Kretzenbacher, Heinz L. (1991): Syntax des wissenschaftlichen Fachtextes. In: Fachsprache 13/3-4, S. 118-137.
  • Kretzenbacher, Heinz L. (1994): Wie durchsichtig ist die Sprache der Wissenschaften? In:
  • Kretzenbacher, Heinz L. / Weinrich, Harald (Hrsg.): Linguistik der Wissenschaftssprache. Berlin, S. 15-40.
  • Kretzenbacher, Heinz L. (1998): Fachsprache als Wissenschaftssprache. In: Hoffmann,
  • Lothar/ Kalverkämper, Hartwig/ Wiegand, Herbert, Ernst (Hrsg.): Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft, 1. Halbband, Berlin-New York, S. 133-142.
  • Kruse, Otto (1997): Wissenschaftliche Textproduktion und Schreibdidaktik. In: Jakobs Eva-
  • Maria/ Knorr, Dagmar (Hrsg.): Schreiben in den Wissenschaften. Frankfurt am Main, S. 141-158.
  • Olszewska Danuta (2007): Metatexteme in den Geisteswissenschaften. Typologie –Funktionalität – Stilistik. Gdańsk.
  • Polenz, Peter von (1981): Über die Jargonisierung von Wissenschaftssprache und wider die
  • Deagentivierung. In: Bungarten, Theo (Hrsg.): Wissenschaftssprache. München, S. 85-110.
  • Rolf, Eckard (1993): Die Funktionen der Gebrauchstextsorten. Berlin u.a.
  • Sandig, Barbara (1997): Formulieren und Textmuster. Am Beispiel von Wissenschaftstexten.
  • In: Jakobs, Eva-Maria / Knorr, Dagmar (Hrsg.): Schreiben in den Wissenschaften. Frankfurt am Main, S. 25-44.
  • Sieber, Peter (1998): Parlando in Texten: zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit. Tübingen.
  • Weingarten, Rüdiger (1994): Zur Stilistik der Wissenschaftssprache: Objektivitäts- und
  • Handlungsstil. In: Brünner, Gisela / Graefen, Gabriele (Hrsg.): Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der Funktionalen Pragmatik. Opladen, S. 115-135.
  • Weinrich, Harald (1989): Formen der Wissenschaftssprache. In: Jahrbuch 1988 der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin-New York, S. 119-158.
  • Weinrich, Harald (1995): Wissenschaftssprache, Sprachkultur und die Einheit der
  • Wissenschaft.In: Kretzenbacher, Heinz L./ Weinrich Harald (Hrsg.): Linguistik der Wissenschaftssprache. Berlin, S. 155-174.
  • Widdowson, Henry (1979): Explorations in Applied Linguistics. Oxford.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-d80682b1-a717-49b3-bb15-d526cfc26021
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.