Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2014 | 1(70) |

Article title

PROFESSIONAL COMPETENCE DEVELOPMENT ON THE EXAMPLE OF CARE WORK AS A CHALLENGE FOR LIFELONG LEARNING

Authors

Content

Title variants

PL
Rozwój kompetencji zawodowych na przykładzie opieki jako wyzwanie dla uczenia się przez całe życie
DE
Berufliche Kompetenzentwicklung am Beispiel der Pflege als Herausforderung für lebenslanges Lernen

Languages of publication

EN

Abstracts

EN
Considerations in the article highlight the relationship between lifelong learning and the development of competences of the individual. Institutional and personal resources affect the participation in further education through finance, structure of the offer, form and content of education, certification, as well as one's own idea of the condition of competences. Scientific analyses of individual experience in learning, modes of learning, resistance to learning, meanings, and resulting decisions concerning learning demonstrate the need to support the individual in the decision making process and in continuing education. Specific conditions for the development of competences in the health professions, on the example of care work and nursing, have been formulated at the intersection of different perspectives.
PL
Rozważania w artykule naświetlają związek uczenia się przez całe życie z rozwojem kompetencji jednostki. Instytucjonalne i osobiste zasoby wpływają na uczestnictwo w edukacji dalszej poprzez finanse, strukturę oferty, formy i treści kształcenia, certyfikowanie i własne wyobrażania o stanie kompetencji. Naukowe analizy indywidualnych doświadczeń w uczeniu się, trybów uczenia się, oporu w uczeniu się, znaczeń i wynikających stąd decyzji dotyczących uczenia się dowodzą konieczności wspierania jednostki w procesie podejmowania decyzji i kontynuowania nauki. Na przecięciu różnych perspektyw zostały sformułowane konkretne uwarunkowania rozwoju kompetencji w zawodach służby zdrowia na przykładzie opieki i pielęgnacji.
DE
Nachfolgende Ausführungen beleuchten den Zusammenhang der Anforderungen des Lebenslangen Lernens in Bezug auf Kompetenzentwick-lung respektive deren Erhalt sowie die Dispositionsfähigkeit des Individuums als bedeutende Größe. Institutionelle und personelle Ressourcen beeinflussen die Weiterbildungspartizipation im beruflichen Kontext mittels Finanzierung, Ange-botsformen und -Inhalte, Angebotsstrukturen, Zertifizierung und auch berufsspezifischer Kompetenzvorstellungen. Die bildungswissenschaftlichen Betrachtungen der individuellen Lernerfahrungen, Lernmodi, ggf. Lernwiderstän-de, Deutungen und daraus resultierenden Bildungsentscheidungen zeigen Transfer- und Unterstützungsnotwendigkeiten auf. In der Zusammenführung der Perspek-tiven werden nachfolgend konkrete Voraussetzungen der Ermöglichung von Kom-petenzentwicklung in den Gesundheitsfachberufen am Beispiel der Pflege formu-liert.

Year

Issue

Physical description

Contributors

  • IB – Higher School in Berlin (Germany)

References

  • Alheit P., Dausien B. (2010), Bildungsprozesse über die Lebensspanne: Zur Politik und Theorie lebenslangen Lernens, In: R. Tippelt, B. Schmidt, (Eds.), Handbuch- Bildungsforschung-Wiesbaden.
  • Axmacher D. (1990), Widerstand gegen Bildung – Zur Rekonstruktion einer verdrängten Welt des Wissens, Dt. Studien-Verlag.
  • Bischoff-Wanner C. (2002), Empathie in der Pflege: Begriffserklärung und Entwicklung eines Rahmenmodells, Bern.
  • Bolder A., Hendrich W. (2000), Fremde Bildungswelten. Alternative Stra-tegien lebenslangen Lernens, Opladen.
  • Dietel S. (2012), Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Res-source. Eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung, Wiesbaden.
  • Döring S. A. (ed.) (2009), Philosophie der Gefühle, Frankfurt am Main.
  • Dunkel W., Weihrich M. (2010), Arbeit als Interaktion, In: F. Böhle, G.G. Voß, G. Wachtler, (Eds.), Handbuch Arbeitssoziologie, Wiesbaden, pp. 177–200.
  • Gerlach C. (2000), Lebenslanges Lernen. Konzepte und Entwicklungen, Köln.
  • Gieseke W., Siebers R. (1995), Lerneinheit Biographie, Erfahrung und Lernen, In: C. Brokmann-Nooren, I. Grieb, H.D. Raapke, (Eds.), Handrei-chungen für die nebenberufliche Qualifizierung (NQ) in der Erwachsenen-bildung, Bonn, pp. 311–359.
  • Gieseke W. (2007, 2009), Lebenslanges Lernen und Emotionen. Wirkun-gen von Emotionen auf Bildungsprozesse aus beziehungstheoretischer Per-spektive, Bielefeld.
  • Gieseke W. (2010), Professionalisierung in der Erwachsenenbil-dung/Weiterbildung, In: R. Tippelt, A. von Hippel (Eds.), Handbuch Er-wachsenenbildung/Weiterbildung, 4., überarb. u. erw. Aufl, Wiesbaden, pp. 385–403.
  • Gigerenzer G., Todd P.M. (1999), Simple Heuristics That Make Us Smart, Oxford.
  • Gruber E. (2007), Erwachsenenbildung und die Leitidee des lebenslangen Lernens, Wien.
  • Hamburger Deklarationen zum Lernen im Erwachsenenalter/Agenda für die Zukunft 1998. Fünfte Internationale Konferenz über Erwachsenenbil-dung 14–18. Juli 1997, Hamburg.
  • Heller A. (1981), Theorie der Gefühle, Hamburg.
  • Holzer D. (2004), Widerstand gegen Weiterbildung. Weiterbildungsabsti-nenz und die Forderung nach lebenslangem Lernen, Wien.
  • Ioannidou A. (2010), Steuerung im transnationalen Bildungsraum Interna-tionales Bildungsmonitoring zum Lebenslangen Lernen, Bielefeld.
  • Kommission der Europäischen Gemeinschaft (2000), Memorandum über Lebenslanges Lernen, Lissabon.
  • Nittel D. (2000), Von der Mission zur Profession. Reihe: Theorie und Pra-xis der Erwachsenenbildung, Bielefeld.
  • Gieseke W., Dietel S., Ebner von Eschenbach M., Stimm M. (2012), Refe-renzmodelle für die Koordination bildungsbereichs- und trägerübergreifen-der Bildungsberatung im Rahmen eines Bildungsmanagements auf kommu-naler Ebene als Leitung und
  • Steuerung mit professioneller, heterarchischer Struktur. Projekt DLR. Pro-jektbericht unveröffentlicht.
  • Rosenbladt B., Bilger F. (2011), Weiterbildungsbeteiligung 2010. Trends und Analyse auf Basis des deutschen AES. DIE Spezial, Bielefeld.
  • Schiersmann Ch., Weber P. (2011), Master in career guidance and organi-zational development’. Concept of the study program, In: S. Kraatz, B.J. Ertelt, (Eds.), Professionalisation of Career Guidance – Professionali-sierung beruflicher Beratung, Tübingen, pp. 65–74.
  • Schmidt-Lauff S. (2008), Zeittheoretische Betrachtung Lebenslangen Ler-nens, in: A. Grotlüschen, P. Beier, (eds.), Zukunft Lebenslanges Lernen. Strategisches Bildungsmonitoring am Beispiel Bremens, Bielefeld.
  • Schmidt-Lauff S., Worf M. (2009), Bildungsberatung und Lebenslanges Lernen zwischen Zeit und Generation, In: R. Arnold, W. Gieseke, Ch. Zeu-chungen für die nebenberufliche Qualifizierung (NQ) in der Erwachsenen-bildung, Bonn, pp. 311–359.
  • ner, (Eds.). Bildungsberatung im Dialog. Band II, Hohengehren, pp. 59–78.
  • Zimmermann U. (2013), Widerstand gegen Bildung: Weiterbildungsabsti-nenz und Emotionalität, Saarbrücken.
  • Bosch G. (2004), Der Weg in die Zukunft – Finanzierung lebenslangen
  • Lernens. Ergebnisse der Expertenkommission „Finanzierung lebenslanges Lernen“ der Bundesregierung. BWP 6, http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=1&ved=0CCwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bibb.de%2Fveroeffentlichungen%2Fde%2Fpublication%2Fdownload%2Fid%2F953&ei=pCwXU-62J4vWsga7jYGAAQ&usg=AFQjCNGqqCgig-_jld1nP7AQPjvPumqHNQ&bvm=bv.62286460,d.Yms, access: 01.03.2014.
  • DQR Deutscher Qualifikationsrahmen (2011), AK DQR. http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/Sonstige/BMBF_DQR_aktuell.pdf, access: 01.03.2014.
  • Enoch C., Gieseke W. (2011), Wissensstrukturen und Programmforschung. URL: http://www.ifbe.uni-hannover.de/fileadmin/ifbe/enoch/enoch_gieseke14_ Juli2011.pdf, access: 01.03.2014.
  • EQR/EU-Kommission (2008), Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen, http://www.eu-bildungspolitik.de/uploads/dokumente _instrumente/2008_04_ep_rat_empfehlung_eqr_2008.pdf, access: 01.03.2014.
  • Neidhardt H. (2006), Zum lebenslangen Lernen gezwungen? Chancen und Risiken einer gesetzlichen „Bildungspflicht“ für Erwachsene. URL: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2006/neidhardt06_01.pdf , access: 04.05.2006.
  • Vierte Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Weiterbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001), http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2001/2001_02_01-4-Empfehlung-Weiterbildung.pdf, access: 02.02.2014.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-f456abb4-1b30-4022-b138-db5f95f92bd9
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.