Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2019 | 46 | 1 | 127-144

Article title

Zur korpusbasierten Vermittlung der Funktionsverbgefüge im DaF-Unterricht. Syntagmatische Muster als „Gebrauchsanleitung“ für Deutschlernende

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
The aim of the study is to show the possibilities of using corpus analyses for theintroduction of light verb constructions in German during foreign language lessons. The corpus analyses of three selected light verb constructions Maßnahmen ergreifen, einen Beschluss fassen and Bericht erstatten show the co-occurrence of these units and enable the creation of syntagmatic patterns and the allocation of individual light verb constructions to thematic areas. The results of the analysis confirm the thesis that syntagmatic patterns are an aid to learners of German, as they present their use in a sentence and show the partner words with their syntactic function. This method can present the context of use and the thematic area of the light verb constructions. The results of the analyses are also a guideline to placing the syntagmatic patterns in German-Polish dictionaries to help learners to use them and communicate with them correctly

Journal

Year

Volume

46

Issue

1

Pages

127-144

Physical description

Dates

published
2019-07-29

Contributors

  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu

References

  • Ahrenholz, B. / Wallner, F. (2013). Digitale Korpora und Deutsch als Fremdsprache. In: B. Ahrenholz / I. Oomen-Welke (Hrsg.), Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Deutsch als Fremdsprache (S. 261–272). Hohengehren: Schneider Verlag.
  • Bernardini, S. (2004). Corpora in the classroom. An overview and some reflections on future developments. In: J. Sinclair (Hrsg.), How to use corpora in language teaching (S. 15–36). Amsterdam–Philadelphia: John Benjamins Publishing Co.
  • Busse, D. (2002). Wortkombinationen. In: D. A. Cruse / F. Hundsnurscher / M. Job / P. R. Lutzeier (Hrsg.), Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (S. 408–415). Berlin–New York: de Gruyter.
  • Chrissou, M. (2011). Mit Textkorpora im Unterricht arbeiten und Sprachförderung initiieren. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/chrissou_korpusarbeit.pdf (Zugriff am: 5.08.2018).
  • Domińczak, A. (2014). Definicje analitycznych konstrukcji werbo-nominalnych. Ujęcie kontrastywne niemiecko-polskie. In: A. Stolarczyk-Gembiak / M. Woźnicka (Hrsg.), Zbliżenia: językoznawstwo – literaturoznawstwo – translatologia (S. 25–32). Konin: Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa w Koninie.
  • Dornseiff, F. (2004). Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Mit einer lexikographisch-historischen Einführung und einer ausführlichen Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie. Berlin: de Gruyter.
  • Dreyer, H. / Schmitt, R. (2010). Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik – aktuell. Warszawa: Hueber Polska.
  • Dziurewicz, E. (2018). Einsatz von Korpora als ein neuer Weg in der Phraseologieforschung – Phraseografie, Phraseodidaktik, Phraseopragmatik, kontrastive Phraseologie. Studien zur Deutschkunde, Bd. LXI, 983–997.
  • Eisenberg, P. (2006). Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Stuttgart–Weimar: J. B. Metzler.
  • Hall, K. / Scheiner, B. (2001). Übungsgrammatik. Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Max Hueber Verlag.
  • Helbig, G. (1984). Studien zur deutschen Syntax. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie.
  • Helbig, G. / Buscha, J. (1997). Übungsgrammatik Deutsch. Leipzig–Berlin–München u.a.: Langenscheidt Verlag Enzyklopädie.
  • Helbig, G. / Buscha, J. (2013). Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. München: Klett-Langenscheidt.
  • Hentschel, E. / Weydt, H. (2013). Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin–Boston: de Gruyter.
  • Hunston, S. / Francis, G. (2000). Pattern grammar: A corpus-driven approach to the lexical grammar of English. Amsterdam: John Benjamins.
  • Kamber, A. (2008). Funktionsverbgefüge – empirisch. Eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten des Deutschen. Tübingen: Niemeyer Verlag.
  • Lüdeling, A. / Walter, M. (2010). Korpuslinguistik. In: H. J. Krumm / C. Chandrych / B. Hufeisen / C. Riemer (Hrsg.), Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (S. 315–322). Berlin–New York: de Gruyter.
  • Mel'čuk, I. (2001). Fraseologia y diccionario en la linguist. In: I. Uzcanga Vivar / E. L. Pombo / J. M. P. Velazco (Hrsg.), Presencia y renovación de la lingüística francesa (S. 261–310). Salamanca: Universidad de Salamanca.
  • Mukherjee, J. (2009). Anglistische Korpuslinguistik. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Polenz, P. von (1989). Funktionsverbgefüge im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: F. J. Hausmann, / O. Reichmann / H. E. Wiegand / L. Zgusta (Hrsg.), Worterbucher Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. An international encyclopedia
  • of lexikograhy. Encyclopedie internationale de loxicographie (S. 882–887). Berlin–New York: de Gruyter.
  • Schmidt, V. (1968). Die Streckformen des deutschen Verbums. Substantivisch-verbale Wortverbindungen in publizistischen Texten der Jahre 1948–1967. Halle: Niemeyer.
  • Siepmann, D. (2009). Korpuslinguistik und Fremdsprachenunterricht. In: U. O. H. Jung (Hrsg.), Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer (S. 321–330). Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Storrer, A. (2013). Variation im deutschen Wortschatz am Beispiel der Streckverbgefüge. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung / Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.), Reichtum und Armut der deutschen Sprache (S. 171–209). Berlin: de Gruyter.
  • Taborek, J. (2011). Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen. Dargestellt am Beispiel von ausgewählten verbalen Phraseologismen mit Komponenten aus dem Bereich Fußball. In: R. Lipczuk / M. Lisiecka-Czop / D. Misiek (Hrsg.), Phraseologismen in deutsch-polnischen
  • und polnisch-deutschen Wörterbüchern. Theoretische und praktische Aspekte der Phraseologie und Lexikographie (S. 73–82). Hamburg: Dr. Kovač.
  • Taborek, J. (2017). Funktionsverbgefüge in bilingualen deutsch-polnischen Wörterbüchern. Korpusbasierte Analyse – syntagmatische Muster – Äquivalenz. In: V. Jesenšek / M. Enčeva (Hrsg.), Wörterbuchstrukturen zwischen Theorie und Praxis. H.t E.t Wiegand zum 80. Geburtstag gewidmet. Berlin: de Gruyter (= Lexikographica.Series Maior) (Pre-print-Version).
  • Wallner, F. (2013). Korpora im DaF-Unterricht – Potentiale und Perspektiven am Beispiel des DWDS. https://www.nebrija.com/revista-linguistica/korpora-im-daf-unterricht-potentiale-und-perspektiven-am-beispiel-des-dwds.html (Zugriff am: 5.08.2018).
  • Winhart, H. (2005). Funktionsverbgefüge im Deutschen. Zur Verbindung von Verben und Nominalisierungen.
  • Tübingen. https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/46248 (Zugriff am: 5.08.2018).
  • Woźniak, J. (2016). Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von Lissabon. Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Wörterbücher
  • PONS 2001 = Świrska, M. (Hrsg.) (2001). PONS. Duży słownik niemiecko-polski. Poznań: LektorKlett.
  • PONS 2007 = Dargacz, A. (Hrsg.) (2007). PONS. Wielki słownik niemiecko-polski. Poznań: LektorKlett.
  • PWN 2010 = Frączek, A. / Wiktorowicz, J. (Hrsg.) (2010). PWN. Wielki słownik niemiecko-polski. Warszawa: Wydawnictwo PWN.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_14746_gl_2019_46_1_08
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.