Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2009 | 10 | 55-65

Article title

Auswendiglernen in der Perspektive der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik

Content

Title variants

Languages of publication

PL

Abstracts

PL
Auswendiglernen in der Perspektive der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik

Keywords

Year

Issue

10

Pages

55-65

Physical description

Dates

published
2019-02-27

Contributors

  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu

References

  • Aebli, H.-J. Arnold,W., Eysenck, H.J. und R. Meili. 1980. Lexikon der Psychologie. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
  • Allwright, R. 1984. „The importance of interaction in classroom language learning“. Applied Linguistics 5, 156–171.
  • Anderson, J.R. 1983. The architecture of cognition. Cambridge, Mass.: Havard University Press.
  • Berko Gleason, J. und N. Bernstein Ratner (eds.). 2005: Psycholingwistyka. Gdańsk: Gdańskie Wydawnictwo Psychologiczne.
  • Butzkamm, W. 2004. Lust zum Lehren, Lust zum Lernen. Eine neue Methodik für den Fremdsprachenunterricht. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag.
  • Buzan, T. 2003. Pamięć na zawołanie. Łódź: Wydawnictwo „Ravi”.
  • Börner, W. 2000. „Didaktik und Methodik der Wortschatzarbeit: Bestandsaufnahme und Perspektiven“. In: Kühn, P. (ed.). Wortschatzarbeit in der Diskussion. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 29–56.
  • Chudak, S. 2007. Lernerautonomiefördernde Inhalte in ausgewählten Lehrwerken DaF für Erwachsene. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag.
  • Damasio, A.R. 2000. Descartes’ Irrtum. Fühlen, denken und das menschliche Gehirn. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Engelkamp, J. 1990. Das menschliche Gedächtnis. Gottingen: Hofgrefe.
  • Eagle, M.N. 1983. „Emotion und Gedächtnis“. In: H. Mandl, G.L. Huber (eds). Lern- und Denkstrategien Analyse und Interventionen, Göttingen – Toronto – Zürich: Hogrefe, 85–121.
  • Ebbinghaus, H. 1885. Über das Gedächtnis. Leipzig: Duncker & Humblot.
  • Funk, H. 1993. „Grammatik lernen lernen. Autonomes Lernen im Grammatikunterricht“. In: Harden, T. und C. Marsh (eds.). Wieviel Grammatik braucht der Mensch? München: Iudicum Verlag, 150–157.
  • Grotjahn, R. 1997. „Strategiewissen und Strategiegebrauch. Das Informationverarbeitungsparadigma als Metatheorie der L2-Strategieforschung“, In: U. Rampillon, G. Zimmermann (eds.). Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 33–76.
  • Iluk, J. 2005: „Methodische Binsenwahrheiten und der alltägliche Fremdsprachenunterricht“. In: Pürschel, H. und T. Tinnefeld (eds.) ModernerFremdsprachenerwerb zwischen Interkulturalität und Multimedia. Reflexionen und Anregungen aus Wissenschaft und Praxis. Bochum: AKS, 164–174.
  • Kleinschroth, R. 2000. Sprachen lernen. Der Schlüssel zur richtigen Technik. Reinbeck bei Hamburg: Rowolt Verlag.
  • Knapp, A. 2000. Aspekte guten Englischunterrichts. In: Landesinstitut fur Schule und Wieterbildung (ed.). Was ist guter Fachunterricht? Bönen: Verlag fur Schule und Weiterbildung, 75–104.
  • Leitner, S 1981. So lernt man lernen. Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
  • Mandl, H. und G.L. Huber (eds.). 1983. Emotion und Kognition. München: Urban und Schwarzenberg.
  • Mandl, H. und H.F. Friedrich (eds.). 1992. Lern- und Denkstrategien. Analyse und Intervention. Göttingen: Hogrefe.
  • Minninger, J. 1987. Gedächtnistraining. Rüschlikon-Zürich: Albert Müller Verlag.
  • Norman, D.A. und D.E. Rummelhart. 1978. „Accretion, tuning and restrukturing: Three modes of learning“. In: Cotton, J.W. und R. Klatzky (eds.). Semantic Factors in Cognition. Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum, 37–53.
  • Piepho, H.-E. 2003. Lerneraktivierung im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Schroedel Verlag.
  • Rampillon, U. 1998. Lernen leichter machen. Ismaning: Hueber Verlag.
  • Reber, A.S. i E.S. Reber. 2005. Słownik psychologii. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe Scholar.
  • Schermer, F.J. 2006. Lernen und Gedächtnis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Simons, R.J.P. 1992: „Lernen, selbständig zu lernen – ein Rahmenmodell“. In: Mandl, H. und H.F. Friedrich (eds.) Lern- und Denkstrategien. Analyse und Intervention. Göttingen – Toronto –
  • Zürich, 252–264.
  • Tolman, E. 1932: Purposive behavior in animals and men. New York: Century.
  • Wille, L. und Z. Wawrzyniak. 2001. Deutsch nach Englisch im glottodidaktischen Gefüge. Rzeszów: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej.
  • Zimmermann, G. 1997. „Anmerkungen zum Strategiekonzept“. In: U Rampillon/G. Zimmermann (eds.). Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 95–113.
  • Zotzmann, K. 2004. „Autonomes Lernen und die Computermetaphor in der postmodernen Kommunikationswissenschaft“. In: Barkowski, H. und H. Funk (eds.). Lernerautonomie und Fremdsprachenunterricht.
  • Berlin: Cornelsen Verlag, 61–73.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_14746_snp_2009_10_05
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.