Skip to main menu
Scroll to content
Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit
https://bibliotekanauki.pl
Search
Browse
About
test
Issue details
Link to site
Copy
Publisher
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Journal
Studia Germanica Posnaniensia
Year
2016
Volume
---
Issue
37
Identifiers
Cover
Volume contents
37
article:
Czesław Karolak. Das Leben in ‚Bedeutungen‘
(
Denka A.
,
Kardach M.
), p. 7-10
article:
Schriftenverzeichnis von Czesław Karolak
(
Denka A.
), p. 11-19
article:
Der tolldreiste Versuch einer „kriminellen“ Verführung, oder: Wie unbedarft man sein muss, um einen Goethe-Bewunderer zur Lektüre eines Krimi¬nalromans von Friedrich Ani bewegen zu wollen
(
Bialik W.
), p. 21-31
article:
„Polnische Wirtschaft“ nach Jahren. Krümel einer omnipotenten Wahr¬nehmung?
(
Orłowski H.
), p. 33-39
article:
Literaturdidaktik in fremdkultureller Perspektive. Ausgewählte Aspekte
(
Szeluga A.
), p. 41-53
article:
Ein Sündenfall in der Orangerie: Mörikes ‚nachmärzlicher’ Mozart
(
Thielking S.
), p. 55-64
article:
Vatersehnsucht. Botho Strauß erzählt sich seine Herkunft
(
Denka A.
), p. 65-77
article:
Ein Spiel mit Stereotypen? Zu Matthias Nawrats Roman ‘Die vielen Tode unseres Opas Jurek’ (2015)
(
Drynda J.
), p. 79-89
article:
Das Sanatorium der Verwandlung. Zur „immerwährenden“ Kreativität der polnischen Rezeption von Thomas Manns Zauberberg
(
Dziergwa R.
), p. 91-108
article:
Musée imaginaire: Fontanes Gemäldegalerie
(
Fischer H.
), p. 109-120
article:
Autobiographisches Schreiben in Alfred Anderschs Prosa der 50er Jahre
(
Jabłkowska J.
), p. 121-133
article:
Was bleibt? Zum Fortleben der DDR-Literatur in der Forschung
(
Kałążny J.
), p. 135-148
article:
Exil als Heterotopie. Die Dimensionen der Inneren Emigration und des Exils am Beispiel des literarischen Schaffens von Ernst Wiechert
(
Kardach M.
), p. 149-163
article:
Motive des Ausbruchs und des Aufbruchs in den Hörspielen Ingeborg Bachmanns
(
Kłańska M.
), p. 165-178
article:
Ludwig Wachler als Historiker der deutschen und europäischen Nationalliteratur
(
Kunicki W.
), p. 179-199
article:
Wir sind Halbierte. Die Entdeckung der DDR in der westdeutschen Literatur vor 1989
(
Meier A.
), p. 201-211
article:
Deutschland-Bilder. Imagologische und kulturgeschichtliche Perspektiven
(
Nell W.
), p. 213-239
article:
Transformationen deutscher Polenstereotype in der Prosa von Artur Becker und Maria Kolenda
(
Piontek S.
), p. 241-251
article:
Kriegsliteratur aus der DDR und die Zensur in der Volksrepublik Polen in den ersten Nachkriegsjahren
(
Rajch M.
), p. 253-262
article:
Gottfried Benn und die doppelte Staatsgründung 1949 – zu ausgewählten Prämissen seines schwierigen Verhältnisses zu Staat an sich und zum bundesdeutschen (Teil-)Staat
(
Walkowiak M.
), p. 263-276
article:
Schnittstellen von Erfahrung und Erwartung. Ein Plädoyer für Storys im interkulturellen Literaturunterricht
(
Wojtczak M.
), p. 277-285
open years
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.