Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


1991 | 2 | 11-22

Article title

Z badań nad przemianami organizacji terytorialnej w państwie pierwszych Piastów

Content

Title variants

DE
Aus Forschungen über Wandlungen in der territorialen Organisation im Staat der ersten Piasten

Languages of publication

PL

Abstracts

DE
Dieser Beitrag hat zum Thema einen Versuch, die Widerspiegelung der Formierung des polnischen Staates in den archäologisch aufgezeichneten Wandlungen der Organisation von Ansiedlung im frühmittelalterlichen Grosspolen zu erfassen. Es stellt eine Fortsetzung von Nachforschungen der Autorin auf diesem Gebiet dar. An eine Konzeption von H. Łowmiański anknüpfend, für den die Erfassung einer Gebiete von der Burg - sowie kirchlichen Organisation eine Determinante für die Vereinigung einzelner Gebiete mit dem Staat der Polanen bedeutete, unterwirft die Verfasserin die Verteilung und die Zeit der Entstehung von Burgen auf dem Gebiet von Grosspolen einer Analyse und versucht, in den erhaltenen Kartogrammen der Burgen aus den aufeinanderfolgenden Entwicklungsstufen Daten herauszubekommen, welche dieses Problem beleuchten konnten. Das Netz von Stammesburgen unterscheidet sich grundsätzlich von den in der frühen Piastenzeit entstandenen Burgen (Abb. 1 und 2). In dem Aufbau von Burgen zeichnen sich noch wenig erkannte Störungen um die Wende vom 8. zum 9. Jh. und im 9. Jh. ab (es verschwinden viele ältere Burgen und entstehen neue, jedoch nicht so zahlreich, in den nordöstlichen Regionen von Grosspolen). Dieses Problem erfordert weitere Forschungen, doch zeichnet sich vielleicht in diesen Wandlungen eine Entwicklung ab, welche zur Formierung eines staatsbildenden Zentrums der Polanen führte. Deutlicher lesbar sind dann weitere Etappen der Entstehung einer Staatsorganisation in den Wandlungen des Burgennetzes. Es ist gelungen eine Gruppe dieser in der 1. Hälfte des 10. Jh. bereits bestehenden oder in dieser Zeit entstandenen oder gar in das 9. Jh. zurückreichenden Burgen auszusondern. Es sind dies hauptsächlich Burgzentren direkt in der Mitte des Polanenstaates: Gniezno, Ostrów Lednicki, Moraczewo; ihre genaue Entstehungszeit sowie ihre gegenseitigen Beziehungen sind Gegenstand weiterer Studien. Um die Hälfte des 10. Jh. entsteht eine ganze Reihe Burgen, welche dieses polanische Zentrum allseitig in einer Entfernung von etwa 50 bis 60 km umringen (Poznań an der Warta, eine Gruppe Burgen im Fluβgebiet der Wełna, dann weiter östlich Biskupin und Mietlica am Gopło-See und schließlich im Süden Spławie an der Warta; s. Abb 2). Diese Etappe des Burgenaufbaus, in der deutlich die Richtung auf eine Stärkung des Zentrums des sich ausgestaltenden Staates eingeschlagen war, wo die militärischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kräfte konzentriert waren, entspricht der aus der Analyse von schriftlichen Quellen bekannten Entwicklungsetappe des Staates von Gniezno mit Pertinenzien. Zur selben Etappe gehört die Errichtung bzw. der Umbau von Burgen in den Schlüsselpunkten auf den Wegen gegen Westen und Nordwesten (Międzyrzecz, Santok) sowie gegen Südosten (die Gegend von Kalisz und womöglich Kalisz selbst), was die Ausbreitungsrichtungen des Staates bestätigt. Die Ende des 10./Anfang des 11. Jh. erbauten Burgen hatten nicht nur einen strategischen, sondern auch Siedlungscharakter, sind nämlich jene Punkte, welche den Siedlungsraum organisieren und die Kolonisation bestimmen. Es zeugt davon besonders ihre Verdichtung in manchen Gegenden (z.B. im südlichen Grosspolen). Es entstehen auch viele neuen Burgen an den Hauptstraßen nach Nordosten und Osten (Żnin, Nakło, Kruszwica). Eine Verlängerung dieser Bauunternehmen in Grosspolen sind zahlreiche Burgen aus derselben Zeit in der Ziemia Chełmińska und dem nördlichen Mazowien. Zur Zeit ist es immer noch schwierig die genaue Entstehungszeit, demnach auch den Bauherrn der Burgen in Schlesien und Kleinpolen festzustellen. Die Krise, welche über den polnischen Staat gegen Ende der dreißiger Jahre des 11. Jh. hereinbrach, die inneren Unruhen und der Überfall des tschechischen Fürsten Brzetysław, all das verursachte die Vernichtung vieler Burgen samt den Hauptzentren in Gniezno, Ostrów Lednicki und Poznań (Abb. 3). Ein Teil der Burgen wurde dann wiederaufgebaut, besonders die wichtigeren Zentren, im allgemeinen aber das Burgennetz gelichtet und manche Zentren ersten Ranges kamen zur Gruppe einfacher Kastellanenburgen herunter, welche nunmehr das Gebiet von Grosspolen in einer verstärkt regulären Weise bedeckten und somit eine neue Etappe der territorialen Organisation des polnischen Staates anfingen.

Keywords

Year

Volume

2

Pages

11-22

Physical description

Dates

published
1991

Contributors

  • Zakład Archeologii Wielkopolskiej Instytutu Historii Kultury Materialnej PAN w Poznaniu

References

  • Bnaszkiewicz J. 1986. Podanie o Piaście i Popiela. Studium porównawcze nad wczesnośredniowiecznymi tradycjami dynastycznymi. Warszawa.
  • Dąbrowska I. 1964. Les vestiges d’une enceinte fortifiée de Kalisz à la lumière des recherches archéologiques1958-1960. APol 6, s. 246-60.
  • Dzieduszyccy B. i W. 1985. Osadnictwo wczesnośredniowieczne w rejonie Niecki Jezior Bnińskich, [w:] Materiały do studiów nad osadnictwem bnińskim. Mikroregion Bniński, s. 142-207. Poznań
  • Dzieduszycki W. 1984. Sojotopograficzne przeobrażenia wczesnośredniowiecznych miast polskich (model kruszwicki), KHKM 32, s. 3-21.
  • Dzieduszucki W., Fogel J. 1979. Gród wczesnośredniowieczny w Śremie, S1A26, s. 33-91.
  • Hensel W. 1960. Najdawniejsze stolice Polski. Warszawa.
  • Hensel W. 1960. Polska przed tysiącem lat, wyd. 1. Warszawa.
  • Hensel W. 1964. Polska przed tysiącem lat, wyd. 2. Warszawa.
  • Hensel W. 1967. Polska przed tysiącem lat, wyd. 3. Warszawa.
  • Hensel W., Hilczer-Kurnatowska Z. 1980. Studia i materiały do osadnictwa Wielkopolski wczesnohistorycznej, t.5. Wrocław.
  • Kostrzewski B. 1964. The Duke’s Borough in Giecz, Środa district, APol 6, s. 234-45.
  • Kunstmann H. 1988. W sprawie rodowodu Mieszka, SlA 31, 77-91.
  • Kurnatowska Z. 1984. Bildungsprozess des polnischen Staates und seine Spiegelung in der Besiedlungsstruktur, [w:] Interaktionen der mitteleuropäischen Slawen und anderen Ethnika im 6. - 10. Jahrhundert. Symposium Nove Vozokany 2. - 7. Oktober 1983, Nitra.
  • Kurnatowska Z. 1984. Próba odtworzenia organizacji zarządu terytorialnego państwa pierwszych Piastów w Wielkopolsce, [w:] Obronność polskiej granicy zachodniej w dobie pierwszych Piastów, s. 81-91. Wrocław
  • Kurnatowska Z. 1987. Gród na Ostrowie Lednickim na tle sieci grodowej państwa pierwszych Piastów, G.SiMH 2, s. 263-175.
  • Kürbisówna B. 1962. Dagome iudex - studium krytyczne, [w:] Początki państwa polskiego. Księga Tysiąclecia I, Poznań, s. 363-424.
  • Labuda G. 1988. Studia nad początkami państwa polskiego, t. II. Poznań.
  • Lalik T. 1967. Organizacja grodowo-prowincjonalna w Polsce XI i początków XII w., Studia z dziejów osadnictwa 5, s. 5-51.
  • Leśny J. 1976. Początki, rozwój i upadek kasztelanii na Ostrowie Lednickim, StiM DWP 12, s. 5-37.
  • Łowmiański H. 1962. Dynastia Piastów we wczesnym średniowieczu, [w:] Początki państwa polskiego. Księga Tysiąclecia I, s. 112-162. Poznań
  • Łowmiański H. 1970. Początki Polski, t. IV. Warszawa.
  • Łowmiański H. 1973. Początki Polski, t. V. Warszawa.
  • Łowmiański H. 1985. Początki Polski, t. VI/1. Warszawa.
  • Modzelewski K. 1075. Organizacja gospodarcza państwa piastowskiego. X-XIII wiek. Wrocław.
  • Modzelewski K. 1987. Chłopi w monarchii wczesnopiastowskiej. Wrocław.
  • Parczewski M. 1986. Stan badań nad grodziskami wczesnośredniowiecznymi we wschodniej części polskich Karpat, AAC 25, s. 179-205.
  • Suchodolski S. 1971. Początki mennictwa w Europie środkowej, wschodniej i północnej. Wrocław.
  • Tymowski M. 1985. Karabin i władza w Afryce XIX wieku. Warszawa.
  • Wasilewski T. 1981. Poland’s administrative structure in early Piast times. Castra ruled by comites as centres of provinces and territorial administration, APH 44, s. 5-31.
  • Wędzki A. 1958. Rozwój i upadek grodu gieckiego, StiM DWP 4, s. 5-37.
  • Żurowski K. 1964. Gniezno au début de l’époque féodale. Recherches archéologiques, APol 6, s. 203-218.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

ISBN
83-232-0549-3

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-136dff95-c4d6-42fa-926e-436b6c8edd4e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.