Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2017 | 22 | 149-162

Article title

Pragmatische Phraseologismen in ausgewählten Rechtstexten – ein Systematisierungsversuch

Authors

Content

Title variants

EN
Pragmatic phraseological units in selected legal texts–A classification attempt

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The paper deals with the issue of pragmatic phraseological units in diverse legal documents. Pragmatic phraseological units–also known as legal routines-make together with legal terms and collocations the distinctive features of the legal documents. The paper aims in particular to define and describe the main characteristics of the legal routines based on numerous Polish and German examples. Moreover, the article discusses the main functions of legal Routines in legal texts and attempts to classify them in terms of their form, function and impact on the effectiveness of legal acts.

Year

Issue

22

Pages

149-162

Physical description

Dates

published
2017

Contributors

  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu

References

  • Aguado, K. (2002), Formelhafte Sequenzen und ihre Funktionen für den L2 Erwerb. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 37, 27–49.
  • Burger, H. (1998, 52015), Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin.
  • Coulmas, F. (1981), Routine im Gespräch. Zur pragmatischen Fundierung der Idiomatik. Wiesbaden.
  • Engberg, J. (1997), Konventionen von Fachtextsorten: kontrastive Analysen zu deutschen und dänischen Gerichtsurteilen. Berlin/ New York.
  • Feilke, H. (2012), Was sind Textroutinen? – Zur Theorie und Methodik des Forschungsfeldes. In: H. Feilke/ K. Lehnen (Hrsg.), Schreib- und Textroutinen. Theorie, Erwerb und didaktisch-mediale Modellierung. Frankfurt a.M., 1–31.
  • Fleischer, W. (21997), Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. durchgesehene und ergänzte Auflage. Tübingen.
  • Gläser, R. (1986), Phraseologie der englischen Sprache. Tübingen.
  • Grucza, S. (2008), Lingwistyka języków specjalistycznych. Warszawa.
  • Gülich, E. (1997), Routineformeln und Formulierungsroutinen. Ein Beitrag zur Beschreibung‚ formelhafter Texte. In: R. Wimmer/ F.J. Berens (Hrsg.), Wortbildung und Phraseologie. Tübingen, 131–175.
  • Gülich, E./ U. Krafft (1998), Zur Rolle des Vorgeformten in Textproduktionsprozessen. In: J. Wirrer (Hrsg.), Phraseologismen in Text und Kontext. Phrasemata I. Bielefeld, 11–38.
  • Härtinger, H. (2010), Textsortentypische Phraseologismen und Formulierungsmuster in europäischen Patentschriften: Kulturspezifik, Typen, translatorisches Management. Ergebnisse einer kontrastiven Korpusanalyse am Beispiel des Sprachenpaars Spanisch-Deutsch. In: Trans-kom 3 [2] (URL http://www.transkom.eu/bd03nr02/trans-kom_03_02_05_Haertinger_Phraseologismen.20101218.pdf) (Letzter Zugriff 12.09.2016).
  • Höppnerova, V. (2013), Konventionalisierte Routineformeln. In: A.E. Ference/L. Spáčilová (Hrsg.), Deutsch als Sprache der (Geistes)Wissenschaften. Brno, 21–29.
  • Hyvärinen, I. (2011), Zur Abgrenzung und Typologie pragmatischer Phraseologismen – Forschungsüberblick und offene Fragen. In: I. Hyvärinen/ A. Liimatainen (Hrsg.), Beiträge zur pragmatischen Phraseologie. Frankfurt a.M., 9–43.
  • Kjaer, A.L. (2007), Phrasemes in legal texts. In: H. Burger/ D. Dobrovol’skij/ P. Kühn/ N.R. Norrick (Hrsg.), Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin/ New York, 506–516.
  • Lapinskas, S. (2006), Pragmatische Phraseologismen als lexikographisches und Übersetzungsproblem. In: Kolbotyra 3, 100–107.
  • Lindroos, E. (2015), Im Namen des Gesetzes. Eine vergleichende rechtslinguistische Untersuchung zur Formelhaftigkeit in deutschen und finnischen Strafurteilen. Acta Universitatis Lapponiensis 297. Lapland.
  • Lüger, H.-H. (1999), Satzwertige Phraseologismen. Eine pragmalinguistische Untersuchung. Wien.
  • Lüger, H.-H. (2007), Pragmatische Phraseme: Routineformeln. In: H. Burger/D. Dobrovol’skij/ P. Kühn/ N.R. Norrick (Hrsg.), Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin/ New York, 444–459.
  • Płomińska, M. (2015), Formelhaftigkeit deutscher und polnischer Rechtstexte am Beispiel des Vertrags. In: G. Zenderowska-Korpus (Hrsg.), Phraseologie und kommunikatives Handeln, 131–152
  • Pöcker, M. (2007), Stasis und Wandel der Rechtsdogmatik. Tübingen.
  • Stein, S. (1995), Formelhafte Sprache: Untersuchungen zu ihren pragmatischen und kognitiven Funktionen im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt a.M.
  • Stein, S. (2004), Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation. In: K. Steyer (Hrsg.), Wortverbindungen – mehr oder weniger fest. Berlin/ New York, 262–288.
  • Stein, S. (2007), Mündlichkeit und Schriftlichkeit aus phraseologischer Perspektive. In: H. Burger/ D. Dobrovol’skij/ P. Kühn/ N. R. Norrick (Hrsg.), Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin/ New York 220–236.
  • Stein, S. (2011), Formelhafte Texte oder textwertige Phraseologismen? Kontroverse Positionen, Empirische Beobachtungen, offene Fragen. In: P. Schäfer/Ch. Schowalter (Hrsg.), In mediam linguam. Mediensprache – Redewendungen – Sprachvermittlung. Landau, 161–176.
  • Woźniak, J. (2016), Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von Lissabon. Danziger Beiträge zur Germanistik. Gdańsk.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

ISSN
2080-4814

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-8682c8a7-4273-4cfd-a3ed-ad6bd07e9b52
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.