Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2020 | 18 | 137-151

Article title

Verbale Aggression und verbale Gewalt: Aspekte zum Einbeziehen in den Sprachunterricht

Authors

Content

Title variants

EN
Verbal Aggression and Verbal Violence: Aspects for Involvement in Language Lessons

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The article is based on the science communication project “Verbal Aggression in the Action Field School: Causes, Forms, Violence Prevention” (FWF), which the author realized at 12 schools in Vienna with several classes (a total of 27 classes, pupils 11-17 years old) from 14.3.2018 to 13.9.2019 and on the experience she has gained as a «science ambassador» from the Austrian institution for the cooperation between science and school «Young Science» during the past five years as a result of meetings with Viennese schoolchildren. The activities mentioned provided impulses for this contribution, in which aspects of verbal aggression and verbal violence are presented that can be included in the Language-/German lessons.

Year

Issue

18

Pages

137-151

Physical description

Contributors

  • Ivan-Franko-Universität Lviv, Lviv / Universität Wien, Wien

References

  • Bach, George R. und Herb Goldberg. Keine Angst vor Aggression. Die Kunst der Selbstbehauptung. Frankfurt am Main: Fischer, 1981. Print.
  • Biffar, Reinhardt. Verbale Aggressionsstrategien. Analyse, Systematik, Anwendung. Aachen: Shaker, 1994. Print.
  • Bonacchi, Silvia. „Scheinbeleidigungen und perfide Komplimente: kulturologische Bemerkungen zur obliquen Kommunikation in interkultureller Perspektive“. Deutsch im Kontakt und im Kontrast. Hrsg. Katarzyna Lukas und Izabela Olszewska. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2014, 341-356. Print.
  • Bonacchi, Silvia. „Sprachliche Expressivitat, Emotionen und verbale Aggression“. Linguistische Treffen in Wrocław, Yol. 17 (1), 2020: 39-53. Print.
  • Bonacchi, Silvia (Hrsg.). Verbale Aggression. MultidisziplinareZugange zur verletzenden Macht der Sprache. Berlin: De Gruyter, 2017. Print.
  • Bonacchi, Silvia. (Un)Hoflichkeit. Eine kulturologische Analyse Deutsch-Italienisch-Polnisch. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. Print.
  • Bonacchi, Silvia. „Zu den idiokulturellen und polykulturellen Bedingungen von aggressiven Aufierungen im Yergleich Polnisch - Deutsch - Italienisch“. Der Mensch und seine Sprachen. Festschrift ftir Professor Franciszek Grucza. Hrsg. Magdalena Olpińska-Szkiełko, Sambor Grucza et al. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2012, 130-148. Print.
  • Callies, Rolf-Peter. „Gewalt und Recht“. Gewalt. Grundlagenprobleme in der Diskussion der Gewaltphanomene. Hrsg. Kurt Rottgers und Hans Saner. Basel, Stuttgart: Schwabe&Co., 1978, 50-61. Print.
  • Derrida, Jacques. Die Schrift und die Differenz. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006. Print.
  • Ellerbrock, Dagmar, Lars Koch, Sabine Muller-Mall, Marina Munkler, Joachim Scharloth, Dominik Schrage und Gerd Schwerhoff. „Invektivitat - Perspektiven eines neuen Forschungsprogramms in den Kultur- und Sozialwissenschaften“. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 1, 2017, 2-24. Print.
  • Ermen, Ilse. Fluch - Abwehr - Beschimpfung. Pragmatik der formelhaften Aggression im Serbokroatischen. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 1996. Print.
  • Finkbeiner, Rita, Jorg Meibauer und Heike Wiese (Hrsg.). Pejoration. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2016. Print.
  • Goleman, Daniel. Emotionale Intelligenz. Munchen: Hanser, 1995. Print.
  • Gondek, Anna und Joanna Szczęk. „Zum semantischen Feld ,Defakation‘ im Deutschen und im Polnischen. Eine vergleichende Studie“. Zagreber germanistische Beitrage 27, 2018: 63-78. Print.
  • Havryliv, Oksana. „Aspekte sprachlicher Gewalt“. Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages. Wiener Slawistischer Almanach 85. Sonderband. Hrsg. Boltz D. Scheller. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2020, 93-111. Print.
  • Havryliv, Oksana. „Verbale Aggression: das Spektrum der Funktionen“. Linguistik Online Sprache und Gewalt/Language and Violence 3, Band 82, 2017: 27-48. https://bop.unibe.ch/linguistik-online.
  • Havryliv, Oksana. Verbale Aggression. Formen und Funktionen am Beispiel des Wienerischen. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2009. Print.
  • Havryliv, Oksana. „Verbale Aggression im Handlungsfeld Schule: Ursachen und Funktionen“. Foreign Languages in Changing Times X. Bratislava: EKONÓM, 2020, 70-84. Print.
  • Kessler, Doris und Dagmar Strohmeier. Gewaltpravention an Schulen. Wien: OZEPS, 2009. Print.
  • Kiener, Franz. Das Wort als Waffe. Zur Psychologie der verbalen Aggression. Gottingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1983. Print.
  • Klinker Fabian, Joachim Scharloth und Joanna Szczęk (Hrsg.). Sprachliche Gewalt. Formen und Effekte von Pejorisierung, verbaler Aggression und Hassrede. Stuttgart: Metzler, 2018. Print.
  • Kusse, Holger. „Argument und Aggression - mit Beispielen aus dem Ukraine-Konflikt“. Sprachliche Gewalt. Formen und Effekte von Pejorisierung, verbaler Aggression und Hassrede. Hrsg. Fabian Klinker, Joachim Scharloth, Joanna Szczęk. Stuttgart: Metzler, 2018, 41-66. Print.
  • Leipelt-Tsai, Monika. „Inszenierte Aggression in poetischer Sprache“. Verbale Aggression. Multidisziplinare Zugange zur verletzenden Macht der Sprache. Hrsg. Silvia Bonacchi. Berlin: De Gruyter, 2017, 447-470. Print.
  • Lippi-Green, Rosina. English With an Accent: Language, Ideology, and Discrimination. London: Routledge, 1997. Print.
  • Makowski, Jacek (Hrsg.). Hassrede. Ein multidimensionales Phanomen im interdisziplinaren Vergleich. Łodź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2020. Print.
  • Rosenberg, Marshall. Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann, 2005. Print.
  • Sauer, Birgit. „Schule: Interethnische Gewalt oder friedliches ,Multikulti‘?“ Forschungsnewsletter der Universitat Wien, 2013 Janner/Februar. https://medienportal.univie.ac.at/uniview/for-schung/detailansicht/artikel/schule-interethnische-gewalt-oder-friedliches-multikulti/“ps://medienportal.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/schule-interethnische-gewalt-oder-friedliches-multikulti/. 10.5.2020.
  • Schmauks, Dagmar. „Rezension - Oksana Havryliv (2009): Verbale Aggression. Formen und Funktionen am Beispiel des Wienerischen“. Kodikas/Code - Ars Semiotica 33/1-2, 2010: 193-197. Print.
  • Schumann, Hanna Brigitte (1990): „Sprecherabsicht: Beschimpfung“. ZPSK 43: 259-281. Print.
  • Spiel, Christiane. „Vorwort“. Gewaltpravention an Schulen. Hrsg. Doris Kessler und Dagmar Strohmeier. Wien: OZEPS, 2009, 8-9. Print.
  • Stavyc’ka, L. (2008). Slovnyk necenzurnoyi leksyky ta yiyi vidpovidnykiv. Obscenizmy. Evfemizmy. Seksualizmy. Kyiv: Krytyka.
  • Stutz, Pierre. Lass dich nicht in Stich. Die spirituelle Botschaft von Arger, Zorn und Wut. Ostfildern: Patmos Verlag, 2017. Print.
  • Technau, Bjorn. Beleidigungsworter: Die Semantik undPragmatikpejorativer Personenbezeichnungen. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. Print.
  • Topczewska, Urszula. „Was sind aggressive Sprechakte?“ Verbale Aggression. Multidisziplinare Zugange zur verletzenden Macht der Sprache. Hrsg. Silvia Bonacchi. Berlin: De Gruyter, 2017, 35-50. Print.
  • Wierzbicka, Anna. “Problems of expression: Their place in the semantic theory”. Recherches sur les sestemes Signifiants. Symposium de Varsovie. The Hague: Mouton, 1968, 145-164. Print.
  • Zuba, Reinhard. Jugend und Gewalt-Gewalt innerhalb und aufierhalb der Schule. Wien: Studie des Osterreichischen Instituts fur Jugendforschung, 2006. Print.
  • Lee, Harper. Wer dieNachtigallstort... Aus dem Englischen von Claire Malignon. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2015. Print.
  • Ukrayinka, L. (1975). Slovo, tchomu ty ne tverdaya krycya... In: Zibrannya tvoriv u 12 tomach. Kyiv: Naukova dumka, T.1, 143-144.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-8b67e844-ab7b-4c0f-a4bf-ca96db2f0d30
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.