Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2010 | 2 | 93-184

Article title

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der Schwertgürtelschließen vom sog. Balteus-Typ aus dem Barbaricum

Content

Title variants

EN
Remarks on the barbarian forms of the sword belt buckle of balteus type

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
Presented paper is devoted to the forms of the sword belt buckle produced on the territory of the Central European Barbaricum, which are characterised by presence of fastening riveted down to bottom plate and which are a part of baldric. It seems that the custom of hanging sword on the belt worn over one shoulder emerges in Barbaricum at the beginning of 2nd century AD or shortly earlier. Perhaps in connection with the widespread presence of barbarian auxiliary troops in the Roman army. Original reception environment of this habit was the Elbe Germanic cultural circle. Whilst in the case of the Early Roman Period buckles from this territory one may trace their local stylistic origin, the specimens dated to the Younger Roman Period are true imitation of Roman models. Occurrence of the balteus buckles in other regions of Central European Barbaricum can be considered as a result of influences from the Elbe Germanic cultural circle, and dated back not earlier as to the 1st half of the 3rd century AD.

Year

Volume

2

Pages

93-184

Physical description

Dates

published
2010

Contributors

  • Institute of Archaeology, Jagiellonian University; Gołębia St. 11, 31-007 Kraków, Poland

References

  • Albrectsen E., 1968 Fynske jernaldergrave, III, Yngre romersk jernalder, Fynske Studier 7, Odense.
  • Almgren O., 1914 Die ältere Eisenzeit Gotlands, Stockholm.
  • Almgren O., Nerman B., 1923 Die ältere Eisenzeit Gotlands, Stockholm.
  • Andrzejowski J., 1991 Okucia rogów do picia z młodszego okresu przedrzymskiego i okresu wpływów rzymskich w Europie środkowej i północnej (próba klasyfikacji i analizy chronologiczno-terytorialnej), Materiały Starożytne i Wczesnośredniowieczne, 6, S. 7–120.
  • Andrzejowski J., 1998 Nadkole 2. A Cemetery of the Przeworsk Culture in Eastern Poland, Monumenta Archaeologica Barbarica, 5, Kraków.
  • Andrzejowski J., Cieśliński A., 2007 Germanie i Bałtowie u schyłku starożytności. Przyjazne związki czy wrogie sąsiedztwo?, (in:) A. Bitner-Wróblewska (Hrsg.), Kultura bogaczewska w 20 lat później. Materiały z konferencji, Warszawa, 26 – 27 marca 2003, Warszawa, S. 279 – 319.
  • Antoniewicz J., Kaczyński M., Okulicz J., 1958 Wyniki badań przeprowadzonych w 1956 roku na cmentarzysku kurhanowym w miejsc. Szwajcaria, pow. Suwałki, Wiadomości Archeologiczne, 25, S. 22 –72.
  • Bantelmann N., 1971 Hamfelde, Kreis Herzogtum Lauenburg. Ein Urnenfeld der römischen Kaiserzeit in Holstein, Neumünster.
  • Bantelmann N., 1988 Süderbrarup. Ein Gräberfeld der römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Angeln, I.Archäologische Untersuchungen, Neumünster.
  • Baranowski T., 1973 Rząd koński z wodzami łańcuchowymi na terenie Europy środkowej w okresie wpływów rzymskich, Archeologia Polski, 18/2, S. 391– 477.
  • Becker M.,1996 Untersuchungen zur römischen Kaiserzeit zwischen südlichem Harzland, Thüringer Becken und Weißer Elster, Veröffentlichungen des Landesamtes für archäologische Denkmalpflege Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, 48, Halle (Saale).
  • Becker M.,1999 Ichstedt. Untersuchungen zu einem Gräberfeld der späten Latènezeit bis späten römischen Kaiserzeit, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, 82, S. 7– 210.
  • Behm-Blancke G., 1973 Gesellschaft und Kunst der Germanen. Die Thüringer und ihre Welt, Dresden.
  • Bemmann J., 2003 Romanisierte Barbaren oder erfolgreiche Plünderer? Anmerkungen zur Intensität, Form und Dauer des provinzialrömischen Einflusses auf Mitteldeutschland während der jüngeren Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit, (in:) A. Bursche, R. Ciołek, (Hrsg.), Antyk i Barbarzyńcy. Księga dedykowana Profesorowi Jerzemu Kolendo w siedemdziesiątą rocznicę urodzin, Warszawa, S. 53 –108.
  • Bemmann J., 2009 Das Elbegebiet zwischen Wittenberg und Bad Schandau von der Spätlatènezeit (Stufe D2) bis zum Ende der älteren Römischen Kaiserzeit, (in:)V. Salač, J. Bemmann (Hrsg.), Mitteleuropa zur Zeit Marbods, Praha-Bonn, S. 361– 404.
  • Bemmann J., Hahne G., 1994 Waffenführende Grabinventare der jüngeren römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Skandinavien. Studie zur zeitlichen Ordnung anhand der norwegischen Funde, Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, 75, S. 285– 640.
  • Biborski M., 1978 Miecze z okresu wpływów rzymskich na obszarze kultury przeworskiej, Materiały Archeologiczne, 18, S. 53– 165.
  • Biborski M., 1993 Die Schwerter des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Römischen Imperium und dem Barbaricum, Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis, 9, S. 91–130.
  • Biborski M., 1997 Balteusschlisse aus dem Hortfund von Łubiana, Gem. Kościerzyna, Woiw. Gdańsk, vor dem Hintergrund anderer Fundstücke dieser Art, (in:) J. Gurba, A. Kokowski (Hrsg.), Kultura przeworska, 3, Lublin, S. 243 – 255.
  • Biborski M., 1999 Typologische Differenzierung der Schwerter und ihrer Scheiden im europäischen Barbaricum in der ersten Hälfte des 1. Jh.n.Chr., (in:) J. Andrzejowski (Hrsg.), COMHLAN. Studia z archeologii okresu przedrzymskiego i rzymskiego w Europie Środkowej dedykowane Teresie Dąbrowskiej w 65. rocznicę urodzin, Warszawa, S. 81–107.
  • Biborski M., 2000 Nowe znaleziska rzymskich mieczy z Barbaricum w świetle problemów konserwatorskich, (in:) R. Madyda-Legutko, T. Bochnak (Hrsg.), Superiores Barbari. Księga ku czci Profesora Kazimierza Godłowskiego, Kraków, S. 49–80.
  • Biborski M., 2004 Schwert. §4. Römische Kaiserzeit, (in:) Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 27, Berlin-New York, S. 549 – 568.
  • Biborski M., Ilkjær J., 2006 Illerup Ådal, Bd. 11, Die Schwerter, Textband, Jutland Archaeological Society Publications, 25:11, Moesgård.
  • Bishop M. C., 1987 The Evolution of Certain Features, (in:) M. Dawson (Hrsg.), Roman Military Equipment: the Accoutrements of War. Proceedings of the Third Roman Military Equipment Research Seminar, BAR International Series, 336, Oxford, S. 109 –139.
  • Bishop M. C., 1988 Cavalry Equipment of the Roman Army in the First Century A.D., (in:) Military Equipment and the Identity of Roman Soldiers, BAR International Series 394, Oxford, S. 67–195.
  • Bishop M. C., Coulston J. C. N., 2006 Roman Military Equipment from the Punic Wars to the Fall of Rome, (2 Ausgabe), Oxford.
  • Blažek J., 1995 Die jung- und spätkaiserzeitlichen Skelettgräber in Nordwestböhmen, Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege, 37, S. 139 –161
  • Bochnak T., 2005 Uzbrojenie ludności kultury przeworskiej w młodszym okresie przedrzymskim, Rzeszów.
  • Boye L., 2006 Københavns Amt. Kulturhistorisk oversigt. Oldtiden indtil 1050, København.
  • Boye L., 2009 Catalogue of the Burial Sites, (in:) L. Boye, U. Lund Hansen (Hrsg.), Wealth and Prestige – An Analysis of Rich Graves from Late Roman Iron Age on Eastern Zealand, Denmark, Kroppedal, S. 263 – 368.
  • Brink-Kloke H., Meurers-Balke J., 2003 Siedlungen und Gräber am Oespeler Bach (Dortmund)– eine Kulturlandschaft im Wandel der Zeiten, Germania, 81, S. 47–146.
  • Broholm H. C., 1930 Broskov fundet. En gravplads fra folkevandrigstiden, Fra Nationalmuseets Arbejdsmark 1930, S. 31–38.
  • Callies H., 1965 Die fremden Truppen im römischen Heer des Prinzipats und die sogenannten nationalen Numeri. Beiträge zur Geschichte des römischen Heeres, Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, 45 (1964), Berlin, S. 130-227.
  • v. Carnap-Bornheim C., 1997 Neue Forschungen zu den beiden Zierscheiben aus dem Thorsberger Moorfund, Germania, 75/1, S. 69– 99.
  • v. Carnap-Bornheim C., 1999 Germanische Rangabzeichen im reiternomadischen Milieu des 4. und 5. Jahrhunderts? – oder: ist eine „gotisierung“ der „Hunnen’ archäologisch nachweisbar?, Antaeus, 24 (1997–1998), S. 127–147.
  • v. Carnap-Bornheim C., 2000 Einige jüngerkaiserzeitliche Beispiele überregionaler Trachtbeziehungen zwischen dem baltischen und germanischen Kulturbereich, Acta Archaeologica Baltica, 4, S. 45– 61.
  • v. Carnap-Bornheim C., 2001 The Social Position of the Germanic Goldsmith A. D. 0 – 500, (in:) B. Magnus (Hrsg.), Roman Gold and the Development of the Early Germanic Kingdoms. Aspects of technical, socio-political, socio-economic, artistic and intellectual development, A. D. 1 – 550. Symposium in Stockholm 14 –16 November 1997, Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademie, Konferenser 51, Stockholm, S. 263 – 278.
  • v. Carnap-Bornheim C., 2002a Der Trachtschmuck, die Gürtel und das Gürtelzubehör (C1-C61), (in:) J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren, Bd. 1, Monographien des Römisch- Germanisches Zentralmuseums, 55/1, S. 189–305.
  • v. Carnap-Bornheim C., 2002b Trachtbestandteile. Katalog, (in:) J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren 3, Monographien des Römisch-Germanisches Zentralmuseums, 55/3, S. 537 – 557.
  • v. Carnap-Bornheim C., 2007 Gesichtsdarstellungen im reiternomadischen Milieu, (in:) B. Anke, H. Externbrink (Hrsg.), Attila und die Hunnen, Stuttgart, S. 263–267.
  • v. Carnap-Bornheim C., Ilkjær J., 1996a Illerup Ådal, Bd. 5, Die Prachtausrüstungen, Textband, Jutland Archaeological Society Publications, 25/5, Aarhus.
  • v. Carnap-Bornheim C., Ilkjær J., 1996b Illerup Ådal, Bd. 6, Die Prachtausrüstungen, Jutland Archaeological Society Publication 26/6, Aarhus.
  • v. Carnap-Bornheim C., Ilkjær J., 1996c Illerup Ådal, Bd. 7, Die Prachtausrüstungen, Jutland Archaeological Society Publication 26/7, Aarhus.
  • v. Carnap-Bornheim C., Ilkjær J., 1999 Import af romersk militærudstyr til Norge i yngre romertid, (in:) I. Fuglestvedt, T. Gansum, A. Oppedal (Hrsg.), Et hus med mange rom. Vennebok til Bjørn Myhre på 60-årsdagen, AmSRapport, 11A, Stavanger, S. 135– 148.
  • Cichorius C., 1896 Die Reliefs der Traianssäule, Erster Tafelband, Die Reliefs des ersten Dakischen Krieges, Berlin.
  • Cichorius C., 1900 Die Reliefs der Traianssäule, Zweiter Tafelband. Die Reliefs des zweiten Dakischen Krieges, Berlin.
  • Connolly P., 1991 The fastening of the gladius to the belt in the Early Empire, Arma, 3/1, S. 8 – 9.
  • CRFB D1, 1994 Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland 1, Bundesländer Brandenburg und Berlin, R. Laser, H.-U. Voss (Hrsg.), 1994, Bonn
  • CRFB D2, 1995 Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland 2, Freistaat Sachsen, R. Laser, E. Schulze (Hrsg.), 1995, Bonn.
  • CRFB D5, 2004 Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland 5, Freie und Hansestadt Hamburg und Land Schleswig-Holstein, M. Erdrich, C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), 2004, Bonn.
  • CRFB D6, 2006 Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland 6, Land Sachsen-Anhalt, M. Becker, J. Bemmann, R. Laser, R. Leineweber, B. Schmidt, E. Mühlemeier, T. Schunke (Hrsg.), 2006, Bonn.
  • CRFB D7, 2009 Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland 7, Land Nordrhein-Westfalen, Landesteile Westfalen und Lippe, S. Berke (Hrsg.),2009, Bonn.
  • Cosack E., 1977 Das Kriegergrab von Hankenbostel aus der älteren römischen Kaiserzeit, Studien zur Sachsenforschung, 1, S. 35 – 47
  • Dąbrowska T., 1997 Kamieńczyk. Ein Gräberfeld der Przeworsk-Kultur in Ostmasowien, Monumenta Archaeologica Barbarica, 3, Kraków.
  • Drescher H., 1969 Untersuchungen über zwei römische Bronzegefäße aus Nienbüttel und Westerwanna im Niedersächsischen Landesmuseum, Hannover, Die Kunde N.F., 20, S. 17– 47.
  • Dreschler-Erb E., 2005 Militärische Ausrüstung. “Ihr schimmernder Wehr”, (in:) S. Schmidt, M. Kempa, A. Wais (Hrsg.), Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau, Begleitband zur Ausstellung des Lande Baden-Württemberg im Kunstgebäude Stuttgart, 1. October 2005 bis 8. Januar 2006, Esslingen am Neckar, S. 241–249.
  • Droberjar E., Peška J., 2002 Die Waffen (A1-A23), (in:) J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren, 1, Monographien des Römisch-Germanisches Zentralmuseums, 55/1, S. 97 –125.
  • Dzięgielewska M., Kulczyńska M., 2008 Ciebłowice Duże. Ein Gräberfeld der Przeworsk-Kultur im südwestlichen Masowien, Monumenta Archaeologica Barbarica, 14, Warszawa.
  • Eggers H. J., Stary P. F., 2001 Funde der Vorrömischen Eisenzeit, der Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit in Pommern, Lübstorf.
  • Eichhorn G., 1908 Der Grabfund zu Dienstedt bei Remda. (Grossh. Sachsen-Weimar), Zeitschrift für Ethnologie, 40, S. 902– 914.
  • Elschek K., 2002 Ein Hortfund von römischen Bronzegefäßbruchstücken, neue Grab- und Siedlungsfunde aus Zohor (Westslowakei), (in:) K. Kuzmowa, K. Pieta, J. Rajtár (Hrsg.), Zwischen Rom und dem Barbaricum. Festschrift für Titus Kolník zum 70. Geburtstag, Nitra, S. 245 – 260.
  • Engelhardt C., 1863 Thorsbjerg mosefund, Kjöbenhavn.
  • Engelhardt C., 1869 Vimose fundet, Kjøbenhavn.
  • Engelhardt C., 1872 Statuettes Romaines et autres objets d’art du premier age de fer, Mémoires de la Société Royale des Antiquaires du Nord, S. 47 – 72.
  • Engelhardt C., 1878 Skeletgrave paa Sjæland og i det østlige Danmark, Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie 1877, S. 347– 402.
  • Ethelberg P., 2000 Skovgårde. Ein Bestattungsplatz mit reichen Frauengräbern des 3. Jhs. n.Chr. auf Seeland, Nordiske Fortidsminder, Serie B, 19, København.
  • Ethelberg P., 2009 Die Fibeln, (in:) L. Boye, U. Lund Hansen (Hrsg.), Wealth and Prestige – An Analysis of Rich Graves from Late Roman Iron Age on Eastern Zealand, Denmark, Kroppedal, S. 15– 36.
  • Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring, Årsberetning for 1872, 1873 (Ausg.), Kristiania. Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring, Aarsberetning for 1887, 1888 (Ausg.), Kristiania.
  • Gaerte W., 1929 Urgeschichte Ostpreußens, Königsberg.
  • Gałęzowska A., 2007 Obrządek pogrzebowy kultury wielbarskiej w Wielkopolsce, Acta Universitatis Lodziensis, Folia Archaeologica, 25, S. 155– 234.
  • Geisler H., 1971 Kaiserzeitliche Brandgräber von Neuendorf und Dahnsdorf, Kr. Belzig, Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam, 6, S. 71–74.
  • Geisler H., 1974 Das germanische Urnengräberfeld bei Kemnitz, Kr. Potsdam-Land, Teil I, Katalog, Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam, 8, Berlin.
  • Genrich A., 1954 Formenkreise und Stammesgruppen in Schleswig-Holstein nach geschlossenen Funden des 3. bis 6. Jahrhunderts, Offa-Bücher, N. F., 10, Neumünster.
  • Ginalski J., 1991 Ostrogi kabłąkowe kultury przeworskiej. Klasyfikacja typologiczna, Przegląd Archeologiczny, 38, S. 53– 84.
  • Godłowski K., 1962 Ein Gräberfeld aus der späten Kaiserzeit in Opatów, Kreis Kłobuck, Archeologia Polona, 4, S. 295 – 305.
  • Godłowski K., 1985 Der römische Handel in die Germania libera aufgrund der archäologischen Quellen, (in:) K. Düwel, H. Jahnkun, H. Siems, D. Timpe (Hrsg.), Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa, Bd. 1: Methodische Grundlagen und Darstellungen zum Handel in vorgeschichtlicher Zeit und in der Antike. Bericht über Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1980 bis
  • Godłowski K., 1983, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge, Nr. 143, Göttingen, S. 337– 336.
  • Godłowski K., 1994 Die Chronologie der germanischen Waffengräber in der jüngeren und späten Kaiserzeit, (in:) C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer und barbarischer Bewaffnung in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums in Marburg a. d. Lahn, 20. bis 24. Februar 1994, Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars Marburg, Sonderband 8, Lublin/Marburg, S. 169 –178.
  • Godłowski K., Szadkowska L., 1972 Cmentarzysko z okresu rzymskiego w Tarnowie, powiat Opole, Opolski Rocznik Muzealny, 5, Opole.
  • Grieg S., 1926 Hadelands eldste bosetningshistorie, Oslo.
  • Grieg S., 1938 Listas Jernalder. Bidrag til Vest-Agders Eldste Kulturhistorie, Oslo.
  • Grimm H., 1969 Anthropologische Untersuchung der Leichenbrandreste und einer Körperbestattung aus dem Kaiserzeitlichen Gräberfeld von Zauschwitz, Kr. Borna, (in:) Das germanische Gräberfeld von Zauschwitz, Kr. Borna, Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege, Beiheft 6, Berlin, S. 195 – 221.
  • Gustafson G., 1906 Norges oldtid mindesmærker og oldsager, Kristiania.
  • Hansen Ch., 1989 Yngre romertids gravplads ved Pedersborg i Sorø Amt, (in:) Simblegård-Trelleborg. Danske gravfund fra førromersk jernalder til vikingetid, Arkæoligiske Skrifter, 3, København, S. 59 –71.
  • Herteig A. E., 1955a Gilefunnene på Østre Toten, Viking, 19, S. 49– 72.
  • Herteig A. E., 1955b Bidrag til jernalderens busetningshistorie på Toten, Oslo.
  • Hingst H., 1959 Vorgeschichte des Kreises Stormarn, Veröffentlichungen des Landesamtes für Vorund Frühgeschichte in Schleswig, Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein, 5, Neumünster.
  • Hougen B., 1924 Grav og gravplass. Eldre jernalders gravskikk i Østfold og Vestfold, Kristiania.
  • Ilkjær J., 1990 Illerup Ådal, 1, Die Lanzen und Speere, Textband, Jutland Archaeological Society Publications, 25/1, Aarhus.
  • Ilkjær J., 1993 Illerup Ådal, 3, Die Gürtel. Bestandteile und Zubehör, Jutland Archaeological Society Publications, 25/3, Aarhus.
  • Ilkjær J., 1995 Les sacrifices de butin de guerre dans le sud de la Scandinavie á partir des recherches de la vallée d’Illerup au Danemark, (in:) F. Vallet, M.Kazanski (Hrsg.), La Noblesse romaine et les chefs barbares du IIIe au VIIe siècle, Mémories publiés par l’ Association française d’Archèologie mèrovingienne, 9, Coudè-sur-Noireau, S. 101–112.
  • Ilkjær J., 2002 Der Riemenbeschlag, (in:) J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren, 1, Monographien des Römisch-Germanisches Zentralmuseums, 55/1, S. 307– 310.
  • Ilkjær J., 2003 Mosens Skatkammer. Mellem mennesker og guder i jernalderen, Moesgård.
  • Iversen R., 2008 Rapport om den arkæologiske udgravning ved Ellekilde Heldagsskole, Torslunde, Ishøj Kommune, TAK 1355, Kroppedal Museum for Astronomi, Nyere tid, Arkæologi, Bygherrerapport nr 29, Januar 2008.
  • Jansen Sellevold B., Lund Hansen U., Balslev Jørgensen J., 1984 Iron Age Man in Denmark, Bd. III, Nordiske Fortidsminder, Seria B, 8, København.
  • Jenkins I., 1985 A Group of Silvered-Bronze Horse-Trappings from Xanten (Castra Vetera), Britannia, 16, S. 141–164.
  • Jørgensen L., Petersen P. V., 1998 Guld, magt og tro. Danske skattefund fra oldtid og middelalder, København.
  • Junkelmann M., 1991 Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäologischen Experiment, Kulturgeschichte der antiken Welt, 33, Mainz.
  • Kaczanowski P., 1992a Bemerkungen zur Chronologie des Zustroms römischer Waffenimporte in das europäische Barbaricum, (in:) K. Godłowski, R. Madyda-Legutko (Hrsg.), Probleme der relativen und absoluten Chronologie ab Latènezeit bis zum Frühmittelalter. Materialien des III. Internationales Symposium: Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet, Kraków – Karniowice, 3.–7. Dezember 1990, Kraków, S. 171–186.
  • Kaczanowski P., 1992b Importy broni rzymskiej na obszarze europejskiego Barbaricum, Uniwersytet Jagielloński, Rozprawy Habilitacyjne, N 244, Kraków.
  • Kaczanowski P., 1994a Das Problem der Widerspiegelung der Markomanenkriege in den Waffenfunden des Barbaricums, (in:) H. Friesinger, J. Tejral, A. Stupner (Hrsg.), Markomanenkriege. Ursachen und Wirkungen, Spisy Archeologického Ústavu AV ČR Brno, Brno, S. 139 –148.
  • Kaczanowski P., 1994b Aus den Forschungen an der territorialen Differenzierung des Zustroms römischer Waffenimporte im Barbaricum, (in:) C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer und barbarischer Bewaffnung in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums in Marburg a. d. Lahn, 20. bis 24. Februar 1994, Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars Marburg, Sonderband 8, Lublin/Marburg, S. 207 – 222.
  • Kaczanowski P., 1995 Klasyfikacja grotów broni drzewcowej kultury przeworskiej z okresu rzymskiego, Kraków.
  • Kaldal Mikkelsen D., 1989 To ryttergrave fra ældre romersk jernalder – den ene med tilhørende bebyggelse, Kuml 1988 – 89, S. 143 –199.
  • Kaufmann H., 1957 Römischer Import im Gothaer Land, Alt-Thüringen, 2, 1955/56, S. 205 – 230.
  • Kaufmann H., 1984 Das spätkaiserzeitliche Brandgräberfeld von Wechmar, Kreis Gotha, Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte, 9, Weimar.
  • Kleemann J., 2007 Das Gräberfeld von Wechmar, Ldr. Gotha – zur Chronologie, Waffenbeigabe und zu den römischen Beziehungen der Bestattungen, Alt-Thüringen, 40, S. 205– 232.
  • Klindt-Jensen O., 1949 Foreign Influences in Denmark’s Early Iron Age, Acta Archaeologica, 20, S. 1– 229.
  • Klindt-Jensen O., 1978 Slusegårdgravpladsen II. Bornholm fra 1. årh. f. til 5. årh. e.v.t. Beskrivelse af oprindelig overflade og grave, Jysk Arkæologisk Selskabs Skrifter, 14/2, København.
  • Kóčka W., 1939 Grób ciałopalny ze starszego okresu rzymskiego w Żerkowie w pow. jarocińskim, Wiadomości Archeologiczne, 16, S. 170 – 176.
  • Kolník T., 1980 Römerzeitliche Gräberfelder in der Slowakei, Archaeologica Slovaca Fontes, 14, Bratislava.
  • Kolník T., 2004 Das Mitteldanubische Barbaricum – eine Brücke zwischen Zentrum und Peripherie am Beispiel der medizinischen Messerfunde, (in:) H. Friesinger, A. Stupner (Hrsg.), Zentrum und Peripherie – Gesellschaftliche Phänomene in der Frühgeschichte. Materialien des 13. Internationalen Symposiums „Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im mittleren Donauraum“, Zwettl, 4.–8. Dezember 2000, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, 57, Wien, S. 195–210.
  • Königsson E. S., 1969 Romartida gravar vid Bårby borg på Öland, Fornvännen, 64, S. 245– 255.
  • Kontny B., 2002 Broń jako wyraz zmian w obrządku pogrzebowym. Analiza zestawów uzbrojenia w kulturze przeworskiej od młodszego okresu wpływów rzymskich do początków okresu wędrówek ludów, Światowit N.S., 4, Fasc. B, Archeologia pradziejowa i średniowieczna. Archeologia Polski, S. 101–144.
  • Kontny B., 2003 Przekaz z zaświatów. Analiza zestawów uzbrojenia z grobów w kulturze przeworskiej z okresu wczesnorzymskiego i początków młodszego okresu rzymskiego, Światowit N.S., 5, Fasc. B, Archeologia pradziejowa i średniowieczna. Archeologia Polski, S. 111–178.
  • Kostromichëv D. A., 2005 Tri pogrebenija rimskikh soldat iz nekropolja Khersonesa, Materialy po Arkheologii, Istorii i Etnografii Tavrii, 11, S. 94 – 118.
  • Kostromichëv D. A., 2006 Rimskoe voennoe snarjazhenie iz Khersonesa, Materialy po Arkheologii, Istorii i Etnografii Tavrii, 12, S. 45 –128.
  • Kraszewska E., 1975 Wielookresowe cmentarzysko ciałopalne w Zadowicach, pow. Kalisz, Sprawozdania Archeologiczne, 27, S. 141–164.
  • Krierer K. R., 2004 Antike Germanenbilder, Archäologische Forschungen, 11, Wien.
  • Kuchenbuch F., 1938 Die altmärkisch-osthannöverschen Schalenurnenfelder der spätrömischen Zeit, Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, 27, Halle.
  • Kunkel O., 1931 Pommersche Urgeschichte in Bildern, Stettin.
  • Kytlicová O., 1970 Pohřebiště z doby římské v Lužci nad Vltavou (o. Mělník), Památky Archeologické, 61/2, S. 291– 394.
  • Laser R., 1986 Grabinventare der spätrömischen Kaiserzeit aus den südlichen und mittleren Bezirken der DDR, Inventaria Archaeologica, Deutsche Demokratische Republik, 5 (Blatt DDR 41–50), Berlin.
  • Laser R., Leineweber R., 1991 Die römischen Importfunde der Altmark, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, 74, S. 191– 282.
  • Leineweber R., 1997 Die Altmark in spätrömischer Zeit, Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie – Landesmuseum für Vorgeschichte – Sachsen-Anhalt, 50, Halle (Saale).
  • Lund Hansen U., 1971 Blik- og Glasornamenterede Fibler af Mackeprang Type IX, Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie 1971, S. 72 –119.
  • Lund Hansen U., 1987 Römischer Import im Norden, Nordiske Fortidsminder, Serie B, Bd. 10, København.
  • Lund Hansen U., 1995 Himilingøje – Seeland – Europa. Ein Gräberfeld der jüngeren römischen Kaiserzeit auf Seeland, seine Bedeutung und internationalen Beziehungen, Nordiske Fortidsminder, Serie B, Band 13, København.
  • Lund Hansen U., 2000 Die Glasbecher, (in:) P. Ethelberg 2000, Skovgårde. Ein Bestattungsplatz mit reichen Frauengräbern des 3. Jhs. n. Chr. auf Seeland, København, S. 320 – 347.
  • Lund Hansen U., Przybyła M. J., 2010 Die Rosettenfibeln – Ein Klassifikationsversuch, (in:) U. Lund Hansen, A. Bittner-Wróblewska (Hrsg.), Worlds Apart? Contacts across the Baltic Sea in the Iron Age, Network Denmark-Poland, 2005–2008, Nordiske Fortidsminder, Serie C, 7, København-Warszawa, S. 241–286.
  • Lundh K., Rasch M., 1991 Långlöts socken, (in:) U. E. Hagberg, B. Stjernquist, M. Rasch (Hrsg.), Ölands järnåldersgravfält, 2, S. 263– 338.
  • Lüth F., Voß H.-U., 2001 Neue Römergräber aus Hagenow – ein Vorbericht, Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, 48, 2000, S. 149 – 214.
  • Łuczkiewicz P., 2006 Uzbrojenie ludności ziem Polski w młodszym okresie przedrzymskim, Archeologia Militaria, 2, Lublin.
  • Mackeprang M. B., 1935 De store mosefund fra folkevandringstid, Fra Nationalmuseets Arbejdsmark
  • 1935, S. 79 – 92.
  • Mackeprang M. B., 1943 Kulturbeziehungen im nordischen Raum des 3.-5. Jahrhunderts. Keramische Studien, Hamburger Schriften zur Vorgeschichte und Germanischen Frühgeschichte, 3, Leipzig.
  • Madyda-Legutko R., 1986 Die Gürtelschnallen der römischen Kaiserzeit und frühen Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum, BAR International Series, 360, Oxford.
  • Madyda-Legutko R., 1990 Gürtelhaken der frührömischen Kaiserzeit im Gebiet des mitteleuropäischen Barbaricum, Przegląd Archeologiczny, 37, S. 157 – 180.
  • Madyda-Legutko R., 1992 Importe von metallenen Gürtelteilen des römischen Heeres im mitteleuropäischen Barbaricum, Archeologia, 42, S. 85 – 113.
  • Madyda-Legutko R., Rodzińska-Nowak J., Zagórska-Telega J., [im Druck] Opatów, Fst. 1. Ein Gräberfeld der Przeworsk-Kultur im nordwestlichen Kleinpolen, Monumenta Archaeologica Barbarica, 15/1–2, Warszawa.
  • Mączyńska M., 2001 Das Verbreitungsbild der Fibeln A.67/68 und A.68 im Barbaricum, Slovenská Archeológia, 49, S. 165 –179.
  • Mączyńska M., Rudnicka D., 1998 Uwagi wstępne o skarbie z okresu rzymskiego z Łubianej, woj. gdańskie, (in:) J. Kolendo, J. Andrzejowski, A. Bursche, W. Nowakowski (Hrsg.), Korpus znalezisk rzymskich z europejskiego Barbaricum – Polska, Suplement, 1, Nowe znaleziska importów rzymskich z ziem Polski I, Warszawa, S. 41– 51.
  • Madsen O., 1997 Hedegård – a rich village and cemetery complex of the Early Iron Age on the Skjern river, Journal of Danish Archaeology, 13, S. 57– 93.
  • Maršić D., 2010 Inventar groba 5, (in:) Nalazi Rimske Vojne Opreme u Hrvatskoj, Zagreb, S. 244– 245.
  • Meyer E., 1969 Das germanische Gräberfeld von Zauschwitz, Kr. Borna, Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege, Beiheft 6, Berlin.
  • Meyer E., 1971 Die germanischen Bodenfunde der spätrömischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit in Sachsen, Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege, Beiheft 9, Berlin.
  • Mildenberger G., 1970 Die thüringischen Brandgräber der spätrömischen Zeit, Mitteldeutsche Forschungen, 60, Köln-Wien.
  • Mordvinceva V., 2001 Sarmatische Phaleren, Archäologie in Eurasien, 11, Rahden/Westf.
  • Motyková K., 1981 Das Brandgräberfeld der römischen Kaiserzeit von Stehelčeves, Památky Archeologické,72, S. 340 – 415.
  • Musil J., 1994a Römische Waffen und Rüstung aus Böhmen, Památky Archeologické, 85, S. 5 –14.
  • Musil J., 1994b Römische Waffenfunde in Böhmen, (in:) H. Friesinger, J. Tejral, A. Stupner (Hrsg.), Markomanenkriege. Ursachen und Wirkungen, Spisy Archeologického Ústavu AV ČR Brno, Brno, S. 159 –169.
  • Nicklasson P., 1997 Svärdet ljuger inte. Vapenfynd från äldre järnålder på Sveriges fastland, Acta Archaeologica Lundensia, Series Prima in 4o No 22, Lund.
  • Nicolaysen N., 1875 II. Nordre Fevang, Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring, 1874, S. 128 – 147.
  • Nitzschke W., Schröter E., 1989 Ein Adelsgrab der frühen römischen Kaiserzeit von Quetzdölsdorf, Kr. Bitterfeld, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, 72, S. 71– 83.
  • Norling-Christensen H., 1954 Ældre romersk jærnalders grave i Århus amt, Nordiske Fortidsminder, 4/2, København.
  • Norling-Christensen H., 1956 Haraldstedgravpladsen og ældre germansk jærnalder i Danmark, Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie 1956, S. 14 –143.
  • Nüsse H.-J., 2009 Alltägliches und Nichtalltägliches bei den “Fürsten von Marwedel”, Archäologie in Niedersachsen, 12, S. 52–54.
  • Nylén E., 1963 Early gladius swords found in Scandinavia, Acta Archaeologica, 34, S. 185 – 230.
  • Oldenstein J., 1977 Zur Ausrüstung römischer Auxiliareinheiten. Studien zu Beschlägen und Zierart an der Ausrüstung der römischen Auxiliareinheiten des obergermanisch-raetischen Limesgebietes aus dem zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr., Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, 57, S. 49– 284.
  • Oldtidens Ansigt. Til Hendes Majestæt Dronning Margrethe II 16. april 1990, København.
  • Ørsnes M., 1993 Zaumzeugfunde des 1.-8. Jahrh. nach Chr. in Mittel- und Nordeuropa, Acta Archaeologica, 64, S. 183– 292.
  • Petersen E., Domaszewski A., Calderini G., 1896 Die Marcus-Säule auf Piazza Colonna in Rom, München.
  • Przewoźna K., 1955 Osada i cmentarzysko z okresu rzymskiego w Słopanowie, pow. Szamotuły, Fontes Archaeologici Posnaniensis, 5, S. 60 –140.
  • Przybyła M. J., 2007 Die nordeuropäischen Elemente in der Dębczyno-Gruppe der jüngeren römischen Kaiserzeit, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 54, S. 573–611.
  • Raddatz K., 1957 Der Thorsberger Moorfund. Gürtelteile und Körperschmuck, Offa-Bücher, 13, Neumünster.
  • Raddatz K., 1974 Husby. Ein Gräberfeld der Eisenzeit in Schleswig, Teil 2: Katalog, Tafeln und Plan des Gräberfeldes, Neumünster.
  • Raddatz K., 1981 Sörup I. Ein Gräberfeld der Eisenzeit in Angeln, Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig, dem Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel, Neue Folge, 46, Urnenfriedhöfe Schleswig-Holsteins, 6, Neumünster.
  • Raddatz K., 1987 Der Thorsberger Moorfund Katalog. Teile von Waffen und Pferdgeschirr, sonstige Fundstücke aus Metall und Glas, Ton- und Holzgefäße, Steingeräte, Offa-Bücher, 65, Neumünster.
  • Rajtár J., 1994 Waffen und Ausrüstungsteile aus dem Holz-Erde-Lager von Iža, Journal of Roman Military Equipment Studies, 5, S. 83– 95.
  • Rau A., Blankenfeldt R., Lau N., Matešić S., Westphal F., 2009 Neue Forschungen in Thorsberg und Nydam, (in:) S. Burmeister, H. Derks (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Konflikt, Stuttgart, S. 148 –161.
  • Reese I., 2003 Lichtenberg FStNr. 29, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 9, S. 89 – 90.
  • Resi H. G., 1986 Gravplassen Hunn i Østfold, Norske Oldfunn, 12, Oslo.
  • Resi G., Sjurseike R., 2004 Eine Kaiserzeitliche Brandbestattung mit dreifacher Waffenausstattung aus Åshaugen, Vestfold, Norwegen, (in:) M. Lodewijckx (Hrsg.), Bruc Ealles Well. Archaeological Essays Concerning the Peoples of North-West Europe in the First Millennium AD, Acta Archaeologica Lovaniensia Monographiae, 15, Leuven, S. 195– 202.
  • Rybova A., 1970 Das Brandgräberfeld der jüngeren römischen Kaiserzeit von Pňov, Praha.
  • Rygge W., 1970 Victoria Romana i Norge, Årbok Universitetets Oldsaksamling 1967-68, S. 201 – 237.
  • Rygh O., 1885 Norske Oldsager, Christiania.
  • Saggau H. E., 1981 Bordesholm. Der Urnenfriedhof am Brautberg bei Bordesholm in Holstein, Teil. 2: Katalog, Tafeln und Plan des Gräberfeldes, Neumünster.
  • Salin B., 1896 Ett jernåldersfynd från Uppland, Månadsblad Kongl. Vitterhets Historie och Antiqvitets Akademiens, 9, S. 28– 47.
  • 1904 Die Altgermanische Thierornamentik. Typologische Studie über germanische Metallgegenstände aus dem IV bis IX. Jahrhundert, nebst einer Studie über irische Ornamentik, Stockholm.
  • Schetelig H., 1912 Veslandske Graver fra Jernalderen, Bergens Museums Skrifter, Ny Række, II/1, Bergen.
  • Schetelig H., 1914 Arkeologiske tidsbestemmelser av ældre norske runeindskrifter, Kristiania.
  • Schmidt-Thielbeer E., 1967 Das Gräberfeld von Wahlitz, Kr. Burg. Ein Beitrag zur frühen römischen Kaiserzeit im nördlichen Mitteldeutschland, Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, 22, Berlin.
  • Schránil J., 1917 Žárový hrob římského typu ze Záryb, Památky Archeologické, 29, S. 164.
  • Schulz W., 1931 Ost- und Elbgermanen in spätrömischer Zeit in den Ostkreisen der Provinz Sachsen, Jahresschrift für die Vorgeschichte der Sächsisch-Thüringischen Länder, 19, S. 62 – 95.
  • Schulze E., 1994 Die halbkugeligen germanischen Schildbuckel der jüngeren römischen Kaiserzeit, (in:) C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer und barbarischer Bewaffnung in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums in Marburg a.d. Lahn, 20. bis 24. Februar 1994, Marburger Kolloquium 1994, Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars Marburg, Sonderband 8, Lublin/Marburg, S. 357 – 367.
  • Schulze H., 1996 III. Mörbylånga socken, (in:) U. E. Hagberg, B. Stjernquist, M. Rasch (Hrsg.), Ölands järnåldersgravfält, 3, S. 65– 116.
  • Seyer R., 1976 Zur Besiedlungsgeschichte im nördlichen Mittelelb-Havel-Gebiet um den Beginn unserer Zeitrechnung, Schriften zur Ur- und Frühgeschichte, 29, Berlin.
  • Sieg und Triumpf. Der Norden im Schatten des Römischen Reiches, 2003, (Hrsg.) L. Jørgensen, B. Storgaard, L. Gebauer, København.
  • Slomann W., 1958 En Romertidsgrav fra Ulnes, Tidsskrift for Valdres historielag, 8, S. 76– 82.
  • Slomann W., 1962 En antikvarisk-historisk skisse omkring Avaldsnesfunnet, Viking, 28, S. 5 – 38.
  • Sørensen S. A., 2000 Hørup – en sjællandsk værkstedsplads fra romersk jernalder, Færgegaarden.
  • Steuer H., 1984 Dienstedt, (in:) Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 5, S. 408– 410.
  • Stjernquist B., 1954 Runde Beschlagplatten mit Befestigungsöse, Saalburg Jahrbuch, 13, S. 59 – 68.
  • Strömberg M., 1961a Untersuchungen zur jüngeren Eisenzeit in Schonen. Völkerwanderungszeit-Wikingerzeit, Bd. 1, Text, Acta Archaeologica Lundensia, Serie 40, 4, Lund.
  • Strömberg M., 1961b Untersuchungen zur jüngeren Eisenzeit in Schonen. Völkerwanderungszeit-Wikingerzeit, 2, Katalog und Tafeln, Acta Archaeologica Lundensia, Serie 40, 4, Lund.
  • Svoboda B., 1946 Destičkové spony mladší doby císařství římského. K dĕjinám styků našich zemi s antickým svĕtem, Památky Archaeologické, 42 (1939 – 46), S. 40 – 70.
  • Tejral J., 1994 Römische und germanische Militärausrüstungen der antoninischen Periode im Licht norddanubischer Funde, (in:) C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer und barbarischer Bewaffnung in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums in Marburg a. d. Lahn, 20. bis 24. Februar 1994, Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars Marburg, Sonderband 8, Lublin/Marburg, S. 27 – 60.
  • Tejral J., 1998 Die Grundprobleme der kaiserzeitlichen Fibelforschung im norddanubischen Raum, (in:) 100 Jahre Fibelformen nach Oscar Almgren. Internationale Arbeitstagung 25.– 28. Mai 1997 Kleinmachnow, Land Brandenburg, Wünsdorf, S. 387 – 398.
  • Tejral J., 2002 Die Sporen (B1–B17), (in:) J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren, Bd. 1, Monographien des Römisch-Germanisches Zentralmuseums, 55/1, S. 141–188.
  • Telega G., 2000 Jednodzielne zapinki z pełną pochewką pochodne od typu A.158 z terenu kultury przeworskiej, Die Magisterarbeit aufbewahrt im Archäologischen Institut der Jagiellonen Universität in Kraków.
  • Thomas S., 1960 Studien zu den germanischen Kämmen der römischen Kaiserzeit, Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege, 8, S. 54 – 215.
  • Thomas S., 1966 Die provinzialrömische Scheibenfibeln der römischen Kaiserzeit im freien Germanien, Berliner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte, 6, S. 119 – 178.
  • Thrane H., 1966 Solhvervsfund, Skalk, 4, S. 3– 6.
  • Thrane H., 1967 Fornemme fund fra en jernaldergrav i Uggeløse, Nationalmuseets Arbejdsmark 1967, S. 67– 80.
  • Thrane H., 1980 Barbarhøvdins grav med romersk udstyr, (in:) P. V. Glob (Hrsg.), Danefæ. Til Hendes Majestæt Dronning Margerethe II 16. april 1980, København, Nr Kat. 58.
  • Tillväxt samlinarnas Statens Historiska Museum och Kungl. Myntkabinettet under år 1964, 1966 (Ausg.)
  • Tuszyńska M., 1998 Cmentarzysko płaskie kultury wielbarskiej z późnego okresu rzymskiego w Kamienicy Szlacheckiej, gmina Stężyca, woj. gdańskie, stanowisko 3, (in:) M. Dworaczyk, P. Krajewski, E. Wilgocki (Hrsg.), XII Sesja Pomorzoznawcza Szczecin 23.–24. października 1997., Acta Archaeologica Pomoranica, I, Szczecin, S. 113–116.
  • Tyszler L., 1999 Terra sigillata na ziemiach Polski, 1, Łódź.
  • Univesitetets Oldsaksamlings Tilvekst 1930, Univeritetets Oldsaksamlings Årbok, 4/1930, (ausgegeben 1932).
  • Universitetets Oldsaksamlings Tilvekst 1992 –1994, 1997.
  • v. Uslar R., 1938 Westgermanische Bodenfunde des ersten bis dritten Jahrhunderts nach Christus aus Mittel- und Westdeutschland, Germanische Denkmäler der Frühzeit, 3, Berlin.
  • Voß H.-U., 2006 Hagenow in Mecklenbrug – ein frühkaiserzeitlicher Bestattungsplatz und Aspekte der römisch-germanischen Beziehungen, Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, 86, S. 19 – 59.
  • Voß H.-U., 2008 Zwischen Vannius-Reich und Vimose – Die elitären Krieger von Hagenow, (in:) A. Abegg-Wigg, A. Rau (Hrsg.), Aktuelle Forschungen zu Kriegsbeuteopfern und Fürstengräbern im Barbaricum, Schriften des Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe, 4, Schleswig, S. 253– 277.
  • Waller K., 1957 Die Gräberfelder von Hemmoor, Quelkhorn, Gudendorf und Duhnen-Wehrberg in Niedersachsen, 8. Beiheft zum Atlas der Urgeschichte, Hamburg.
  • Watt M., 1994 Gladii in Dänemark – Milieu und Zeitstellung, (in:) C. v. Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer und barbarischer Bewaffnung in den ersten vier nachchristlichen Jahrhunderten. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums in Marburg a. d. Lahn, 20. bis 24. Februar 1994, Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars Marburg, Sonderband 8, Lublin/Marburg, S. 303 – 319.
  • Wegewitz W., 1937 Die langobardische Kultur im Gau Moswidi (Niederelbe) zu Begin unserer Zeitrechnung, Die Urnenfriedhöfe in Niedersachsen, 1, Hildesheim/Leipzig.
  • Wegewitz W., 1962 Der Urnenfriedhof von Ehestorf-Vahrendorf im Kreise Harburg aus der vorrömischen Eisenund der älteren römischen Kaiserzeit, Die Urnenfriedhöfe in Niedersachsen, 6, Hildesheim.
  • Wegewitz W., 1972 Das langobardische Brandgräberfeld von Putensen, Kreis Harburg, Die Urnenfriedhöfe in Niedersachsen, 10, Hildesheim.
  • Wegewitz W., 1984 Schuhwerk und Sporen im Totenritual. Beobachtungen zu Grabbräuchen auf Urnenfriedhöfen der Spätlatène- und römischen Kaiserzeit im Gebiet der Niederelbe, Hammaburg N.F., 6, S. 115–132.
  • Wegewitz W., 1986 Bestattungen in importiertem Bronzegeschirr in den Urnenfriedhöfen der jüngeren vorrömischen Eisen- und der älteren römischen Kaiserzeit im Gebiet beiderseits der Niederelbe, Hammaburg .F. 7, S. 69 – 132.
  • Werner J., 1941 Beiden Zierscheiben des Thorsberger Moorfundes. Ein Beitrag zur frühgermanischen Kunst- und Religionsgeschichte, Römisch-Germanischen Forschungen, 16, S. 1–77.
  • Wilbers-Rost S., 1990 Pferdegeschirr der römischen Kaiserzeit in der Germania libera. Zur Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung des „Zaumzeugs mit Zügelketten“, Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Sammlungen des Landesmuseums zu Hannover, 44, Oldenburg.
  • Worbs R., 1979 Zethlingen – ein Brandgräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit aus der Altmark, Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luter-Universität Halle-Wittenberg, 1979/2 (L14), Halle (Saale).
  • Zápotocký M., 1969 Materiály k osídlení Litoměřicka v době římské – I: Dolní Poohří, Archeologické Rozhledy, 21/2, S. 178 – 201.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-f54e58ba-babe-4685-90ec-12fca39dbee1
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.