Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2017 | 44 | 2 | 75-95

Article title

Erzählen im integrativen Deutschunterricht

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
The article starts with a discussion of the essential theories of storytelling, reading and writing, and focuses on the concept of reading-to-write. It discusses the use and the abuse of classical schema of storytelling – “the mouse”. In the last step, using fragments of different children’s books, the article develops an integrative literary and language teaching model for school lessons of German in a way which stimulates a highly functional receptive and productive handling of language semantics and performance.

Journal

Year

Volume

44

Issue

2

Pages

75-95

Physical description

Dates

published
2018-02-04

Contributors

  • Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

References

  • Adamzik, K. (2004). Sprache: Wege zum Verstehen. Tübingen: Francke.
  • Augst, G. (2010). Zur Ontogenese der Erzählungskompetenz in der Primar- und Sekundarstufe. In: T. Pohl / T. Steinhoff (Hrsg.), Textformen als Lernformen (S. 63–96). Duisburg: Gilles & Franke.
  • Augst, G. / Disselhoff, K. / Henrich, A. / Pohl, T. (2007). Text-Sorten-Kompetenz. Eine echte Longitudinalstudie zur Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  • Becker, T. (2001). Kinder lernen erzählen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife (2012). München: Neuwied. Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Primarstufe (2004). München: Neuwied.
  • Boueke, D. / Schülein, F. / Büscher, H. / Terhorst, E. / Wolf, D. (1995). Wie Kinder erzählen. Untersuchungen zur Erzähltheorie und zur Entwicklung narrativer Fähigkeiten. München: Fink.
  • Britt, M. / Rouet, J.-F. (2012). Learning with multiple documents. Component skills and their acquisitions. In: J. R. Kirby / M. J. Lawson (ed.), Enhancing the quality of learning. Dispositions, instruction, and learning process (pp. 276–314). Cambridge: CUP.
  • Bruner, J. (1985). Vygotsky: a historical and conceptual perspective. In: J. Wertsch (ed.), Culture, communication and cognition. Vygotskian perspectives (pp. 21–35). Cambrigde: CUP.
  • Campbell, J. (2008). The hero with a thousand faces. Navato: New World Library.
  • Dehn, M. (1999). Text und Kontext. Schreiben als kulturelle Tätigkeit in der Grundschule. Düsseldorf: Kamp.
  • Dittmar, N. / Thielicke, E. (1979). Der Niederschlag von Erfahrungen ausländischer Arbeiten mit dem institutionellen Kontext des Arbeitsplatzes in Erzählungen. In: H. G. Soeffener (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 65–103). Stuttgart: Metzler.
  • Duden online (2017). www.duden.de.
  • Ehlich, K. (1980). Erzählen im Alltag. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  • Ehlich, K. (1984). Zum Textbegriff. In: A. Rothkegel / B. Sandig (Hrsg.), Text – Textsorten – Semantik. Linguistische Modelle und maschinelle Verfahren (S. 9–25). Hamburg: Buske.
  • Ehlich, K. (1989). Zur Genese von Textformen. Prolegomena zu einer pragmatischen Texttypologie. In: G. Antos / H. P. Krings (Hrsg.), Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick (S. 84–99). Tübingen: Niemeyer.
  • Feilke, H. (1995). Auf dem Weg zum Text. Die Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter. In: G. Augst (Hrsg.), Frühes Schreiben. Studien zur Ontogenese der Literalität (S. 69–88). Essen: Die Blaue Eule.
  • Feilke, H. (2003). Entwicklung schriftlich-konzeptualer Fähigkeiten. In: U. Bredel (Hrsg.), Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch (S. 178–192). Paderborn: Schöningh.
  • Feilke, H. (2013). Erzählen gestalten – Erzählungen schreiben. Praxis Deutsch, 239, S. 4–12.
  • Finnemann, J. (2006). Erzählen in zwei Sprachen, Diskursanalytische Untersuchungen von Erzählungen auf Deutsch und Französisch. Münster: Waxmann.
  • Fix, M. (2006). Texte schreiben – Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn: Schöningh.
  • Fix, M. (2008). Lernen durch Schreiben. Praxis Deutsch, 210, S. 6–16.
  • Frederking, V. / Krommer, A. / Maiwald, K. (2012). Mediendidaktik Deutsch: Eine Einführung. Leipzig: Erich Schmidt.
  • Iser, W. (1976). Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung. München: Beck.
  • Jung, M. (2000). Diskurshistorische Analyse als linguistischer Ansatz. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 31, S. 20–39.
  • Kallmeyer, W. / Meyer-Hermann, R. (1980). Textlinguistik. In: H. P. Althaus / H. Henne / H. E. Wiegand (Hrsg.), Lexikon der Germanistischen Linguistik (S. 242–258). Tübingen: Niemeyer.
  • Karg, I. (2009). Diskursfähigkeit als Paradigma schulischen Schreibens. Ein Weg aus dem Dilemma zwischen Aufsatz und Schreiben. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  • Kintsch, W. (1998). Comprehension: a paradigm for cognition. Cambridge: CUP.
  • Knapp, W. (2001). Erzähltheorie und Erzählerwerb. Didaktik Deutsch, 10, S. 28–48.
  • Kristeva, J. (1972). Probleme der Textstrukturation. In: H. Blumensath (Hrsg.), Strukturalismus in der Literaturwissenschaft (S. 243–262). Köln: Rädler.
  • Kuzminykh, K. (2009). Das Internet im Deutschunterricht. Ein Konzept der muttersprachlichen und der fremdsprachlichen Lese- und Schreibdidaktik. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  • Kuzminykh, K. (2014). Comics und graphic novels im multikulturellen Deutschunterricht. Glottodidactica – an international journal of applied linguistics, XLI (2), S. 75–87.
  • Kuzminykh, K. (2015). Emil und die Detektive. Ein Unterrichtsmodell zum Comic von I. Kreitz. http://webdoc.sub.gwdg.de/pub/mon/2015/kuzminykh.pdf. [15.03.2017]
  • Kuzminykh, K. (2016). Sprachreflexive Kompetenz und grammatisches Lernen mit mobilen Endgeräten im Deutschunterricht. In: M. Schuhen / M. Froitzheim (Hrsg.), Das Elektronische Schulbuch 2016. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (S. 165–183), Münster: LIT Verlag.
  • Labov, W. / Walezky, J. (1973). Erzählanalyse. Mündliche Versionen persönlicher Erfahrung. In: J. Ihwe (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Linguistik (S. 78–126). Frankfurt a.M.: FischerÄthenäum.
  • Lotman, J. (1993). Die Struktur literarischer Texte. München: Fink.
  • Mair, M. (2016). Erzähltextanalyse. Modelle, Kategorien, Parameter. Stuttgart: Ibedem.
  • Maiwald, K. (2011). Erzählt wird im Präteritum. In: O. Ernst / J. Freienstein / L. Schaipp (Hrsg.), Populäre Irrtümer über Sprache (S. 59–72). Stuttgart: Reclam.
  • Mandler, J. / Johnson N. (1978). Erzählstruktur und Erinnerungsleistung. Eine Grammatik einfacher Geschichten. In: W. Haubrichs (Hrsg.), Erzählforschung 3. Theorien und Modelle und Methoden der Narrativik (S. 337–379). Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
  • Martin, J. (2009). Genre and language learning. A social semiotic perspective. Linguistics and Education, 20, s. 10–21.
  • Martinez, M. / Scheffel, M. (2009). Einführung in die Erzähltheorie. München: Beck.
  • Mayer, R. (2004). “Should there be a three strikes rule against pure discovery learning?” The case for guided methods of instruction. American Psychologist, 59, s. 14–19.
  • Ohlhus, S. (2005). Schreibentwicklung und mündliche Strukturierungsfähigkeiten. In: H. Feilke / R. Schmidlin (Hrsg.), Literale Textentwicklung. Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz (S. 43–68). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  • Ortheil, H. / Siblewski, K. (2008). Wie Romane entstehen. München: Sammlung Luchterhand.
  • Plügge, H. (1962). Wohlbefinden und Missbefinden: Beiträge zu einer medizinischen Anthropologie. Tübingen: Niemeyer.
  • Pohl, T. / Steinhoff, T. (2010). Textformen als Lernformen. In: T. Pohl / T. Steinhoff (Hrsg.), Textformen als Lernformen (S. 5–26). Duisburg: Gilles & Franke.
  • Quasthoff, U. (1980). Erzählen in Gesprächen. Linguistische Untersuchungen zu Strukturen und Funktionen am Beispiel einer Kommunikationsform des Alltags. Tübingen: Narr.
  • Quasthoff, U. (2002). Tempusgebrauch von Kindern zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: C. Peschel (Hrsg.), Grammatik und Grammatikvermittlung (S. 179–198). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  • Rank, B. (1995). Wege zur Grammatik und zum Erzählen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
  • Reckwitz A. (2012). Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.
  • Rehbein, J. (1980). Sequentielles Erzählen. Erzählstrukturen von Immigranten bei Sozialberatungen in England. In: K. Ehlich (Hrsg.), Erzählen im Alltag (S. 64–108). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  • Rehbein, J. (1984). Beschreiben, Berichten und Erzählen. In: K. Ehlich (Hrsg.), Erzählen in der Schule (S. 67–124). Tübingen: Narr.
  • Reusser, K. / Reusser-Weyeneth, M. (1994). Verstehen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe. Bern: Hans Huber.
  • Ruf, U. (2000). Spannend erzählen. Praxis Deutsch, 161, S. 46–52.
  • Rumelhart, D. (1975). Notes in a schema for stories. In: D. Bobrow / A. Collins (ed.), Representation and understanding. Studies in cognitive science (s. 211–236). New York: Academic Press.
  • Schnotz, W. (2006). Was geschieht im Kopf des Lesers? Mentale Konstruktionsprozesse beim Textverstehen aus der Sicht der Psychologie und der kognitiven Linguistik. In: H. Blühdor / E. Breindl / U. Waßner (Hrsg.), Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus (S. 222–238). Berlin: de Gruyter.
  • Thorndyke, P. (1977). Cognitive structures in comprehension and memory of narrative discourse. Cognitive Psychology, 9, pp. 77–110.
  • Van Dijk, T. A. (1980a). Macrostructures. An interdisciplinary study of global structures in discourse, interaction, and cognition. Hillsdale N. J.: Erlbaum.
  • Van Dijk, T. A. (1980b). Story comprehension. An introduction. Poetica, 9, s. 1–21.
  • Van Dijk, T. A. (1980c). Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Tübingen: Niemeyer.
  • Vygotsky, L. (1978). Mind and Society. Cambridge: CUP.
  • Wangerin, W. (2011). Erziehung als Programm. Von der Kinderliteratur der Philanthropen zu den ‘lustigen’ Warn- und Strafgeschichten. In: W. Wangerin / H. Detering (Hrsg.), Der rote Wunderschirm (S. 3–10). Frankfurt a.M.: Wallstein.
  • Wenzel, P. (2004). Einführung in die Erzähltextanalyse. Trier: Wissenschaftlicher Verlag.
  • Wolf, D. (2000). Modellbildung im Forschungsbereich sprachliche Sozialisation. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  • Zabka, T. (2005). Vom Nutzen des literarischen Erzählens für die sprachliche Sozialisation. Der Deutschunterricht, 2, S. 40–48.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_14746_gl_2017_44_2_05
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.