Skip to main menu
Scroll to content
Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit
https://bibliotekanauki.pl
Search
Browse
About
test
Year details
Link to site
Copy
Article title
2021
Journal
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
Publisher
Uniwersytet Łódzki. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Identifiers
Journal contents
2021
article:
Zum Schwerpunkt
(
Jakovljević A.
), p. 19-21
article:
„Unser wichtigstes Palladium ist die Sprache“ – Zur Frage von Nation, Identität und Sprache in einem multilingualen Umfeld am Beispiel des Grafen Johann Mailáth
(
Tamássy-Lénárt O.
), p. 23-39
article:
Ulrich Engel. Ein Nachruf
(
Mikołajczyk B.
), p. 15-18
article:
Sten Nadolny und die Kunst der Lebensbeschreibung
(
Lasse B.
), p. 93-110
article:
Korpusgestützte Analyse der Verben ernennen und 任命 (renming): ein fremdsprachenunterricht-orientierter deutsch-chinesischer Vergleich
(
Yaqing Y.
,
Aptacy J.
), p. 189-211
article:
Hermann Lenz und der Eugen Rapp-Zyklus als Narrativierung des literarischen Feldes der Bundesrepublik?
(
Voß T.
), p. 111-129
article:
Heinz Kneip. Ein Nachruf
(
Jabłkowska J.
), p. 9-13
article:
Filmallegorien der Nationen. Über die Position der Zuschauenden
(
Gradinari I.
), p. 41-63
article:
„Fangt an zu kochen – das Rezept folgt“ (nach Brian Eno). Aber das Setting, die Zutaten, der Appetit und die Experimentierlust sollten schon gegeben sein. (Post-)dramaturgische und spielästhetische Positionen und Diskurspotentiale
(
Tigges S.
), p. 153-170
article:
Eine vergleichende Studie zu Verwandtschaftsbezeichnungen im Chinesischen und im Deutschen
(
Duan J.
,
Aptacy J.
), p. 171-188
article:
Der engagierte Beobachter. Über Tzvetan Todorov
(
De Berg H.
), p. 213-220
article:
Das ,Unheimlicheʻ in Jarosław Marek Rymkiewiczʼ Umschlagplatz und Igor Ostachowiczʼ Noc żywych Żydów [Nacht der lebenden Juden]
(
Höllwerth A.
), p. 65-92
article:
„[…] ging ihre Welt doch meiner voraus“: Selbstreflexive Erzählweisen von Nachgeborenen in Susanne Fritz’ Wie kommt der Krieg ins Kind und Monika Sznajdermans Fałszerze pieprzu. Historia rodzinna [Die Pfefferfälscher. Geschichte einer Familie]
(
Drosihn Y.
), p. 131-152
open years
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.