Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


1996 | 3 | 77-83

Article title

Die Dilemmata des Wohlstandsstaates gezeigt an den Filmen von Ingmar Bergman oder eine feuchte Haut in roten Tönen

Content

Title variants

EN
Die Dilemmata des Wohlstandsstaates gezeigt an den Filmen von Ingmar Bergman oder eine feuchte Haut in roten Tönen

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Die Konzeption des Wohlstandsstaates, entwickelt nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde gerade in den 70er Jahren stark verbreitet. Der Wohlstand als die Befriedigung materieller Bedürfnisse der Gesellschaft, wo der Staat in das wirtschaftliche Leben eingreift, entwickelt ein System von Sozialleistungen und gewährleistet dem Bürger ein sicheres Leben. Ist aber der in ein Normsystem eingeschlossene, aus Körper und Seele bestehende Bürger ein glücklicher und freier Mensch oder ist er ein geistiger Analphabet und ein Außenseiter. An einigen Filmen von Ingmar Bergman werden wir versuchen die Frage zu beantworten. Schweden als Wohlstandsstaat übte einen großen Einfluß auf den kreativen Regisseur Ingmar Bergman, dessen Helden an Ängsten und Komplexen leiden, hervorgerufen durch die Erziehung und das Aufwachsen in einer bestimmten Gesellschaft.

Keywords

Year

Volume

3

Pages

77-83

Physical description

Dates

published
2007-12-01

Contributors

References

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-issn-2299-6885-year-1996-volume-3-article-10934
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.