Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 3

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
2
Publication available in full text mode
Content available

Informationen und Berichte

39%
DE
„Zweisprachigkeit als Herausforderung und Chance“. VII. Internationale Konferenz des Germanistischen Instituts Opole in Kamień Śląski/Groß Stein, 18.-20.9.2011 Internationale Tagung „Wortsemantik im Spannungsfeld zwischen Säkularisierung und (Re)Sakralisierung der öffentlichen Diskurse – Deutsch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch“. Berlin, 4.-7.10.2011 „200 Jahre Breslauer Germanistik“. Internationaler Jubiläumskongress. Wrocław, 17.11.-19.11.2011 „Neue Stimmen aus Österreich. Prosa, Lyrik und Drama seit den 1990er Jahren“. Poznań, 22.-23.3.2012 „Omnia vincit labor? Narrative der Arbeit und Arbeitskulturen in medialer Reflexion“. Internationale Tagung. Leipzig, 30.5-1.6.2012 „Günter Grass. Werk und Rezeption“. Internationale Sommerwerkstatt. Gdańsk, 27.6.-1.7.2012  
3
Publication available in full text mode
Content available

Rezensionen

33%
DE
DETERING, HEINRICH / HOFFMANN, TORSTEN / PASEWALCK, SILKE / PORMEISTER, EVE (eds.) (2011): Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen. Beiträge zum komparatistischen Symposium 6. bis 8. Mai 2010 Tartu. Tartu: Tartu University Press (=Humaniora: Germanistica 5). 321 S. KRYSZTOFIAK, MARIA (2011): Translatologiczna teoria i praktyka przekładu artystycznego. [Die translatologische Theorie und Praxis der künstlerischen Übersetzung]. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM. 244 S. RÖSCH, GERTRUD MARIA (ed.) (2011): Fakten und Fiktionen. Werklexikon der deutschsprachigen Schlüsselliteratur 1900-2010. 1. ‒ Andres bis Loest. Stuttgart: Hiersemann (=Hiersemanns bibliographische Handbücher 21,1). 405 S. RYBSKA, AGNIESZKA MAGDALENA (2011): Deutsche Kriminalgeschichten von 1780 bis 1820 als Anfänge der Kriminalliteratur. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 1). 116 S. SZCZEPANIAK, MONIKA (2011): Militärische Männlichkeiten in Deutschland und Österreich im Umfeld des Großen Krieges. Konstruktionen und Dekonstruktionen. Würzburg: Königshausen & Neumann. 274 S. HYVÄRINEN, IRMA / LIIMATAINEN, ANNIKKI (eds.) (2011): Beiträge zur pragmatischen Phraseologie. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=Finnische Beiträge zur Germanistik 25). 225 S. SOPATA, ALDONA (2009): Erwerbstheoretische und glottodidaktische Aspekte des frühen Zweitspracherwerbs. Sprachentwicklung der Kinder im natürlichen und schulischen Kontext. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM. 462 S. ZIELIŃSKI, LECH / LUDWIG, KLAUS-DIETER / LIPCZUK, RYSZARD (eds.) (2011): Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=Danziger Beiträge zur Germanistik 35). 306 S.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.