Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
1
Publication available in full text mode
Content available

Mein Sprach‑Leben

100%
EN
The following report consists of two parts. The first one is essentially the text of my farewell lecture given on July 15th, 2010. There were a number of students, academic colleagues and guests from outside the university present. The second part was added in early 2018 following Andrzej Kątny’s kind invitation to contribute a self‑portrait to the festschrift for Ulrich Engel. It covers the period of eight years after my retirement with some flashbacks and some foresights.
PL
Der folgende Bericht besteht aus zwei Teilen. Der erste geht zuruck auf die Abschiedsvorlesung, die ich am 15. Juli 2010 vor Studenten, Kollegen aus der Universitat und Gasten von auserhalb gehalten habe.1 Den zweiten Teil habe ich im Fruhjahr 2018 angefugt, als Andrzej Kątny mich eingeladen hatte, fur die Festschrift fur Ulrich Engel ein ≫Selbstportrat≪ beizusteuern. Es umfasst mit Ruckblicken und Ausblicken die acht Jahre, die ich nun im Ruhestand bin (im akademischen Kontext spricht man gern vom ≫Emeritat≪).
2
Publication available in full text mode
Content available

Taxierende Attribute

100%
EN
The following paper deals with a special kind of adjectival attributes, so‑called attributes of taxation. They appear in the structure “adjective + numeral + noun (of measure)”. Their purpose is to direct the hearer’s taxation of the measurement implied along the scale of “low” to “high”, of “few” to “many” etc. Apart from these scalar attributes, our corpus (in the appendix) exhibits “normal” descriptive ones.
PL
Im folgenden Beitrag wird auf eine bestimmte Sorte adjektivischer Attribute aufmerksam gemacht. Się treten im Strukturschema „Adjektiv + Numerale + Substantiv (Maßangabe/Zählgröße)“ auf. Mit ihnen gibt der Sprecher dem Hörer vor, wie er den angesprochenen Sachverhalt auf einer Skala von „niedrig“ bis „hoch“, „wenig“ bis „viel“ oder dergleichen eingeschätzt, taxiert sehen möchte. Neben solchen skalaren Attributen weisen andere Belege übliche beschreibende Attribute auf. Die Belegsammlung, alphabetisch geordnet nach den vorkommenden Adjektiven, findet sich im Anhang.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.